Omega B - Y25DT - Kühlmittel-Temperatur
Hallo Leute,
wer weiß etwas über das normale Verhalten der Kühlwassertemperatur beim Omega 2.5 DTI Automatik? Im letzten Jahr hatte ich die Temperatur schon mal ordentlich,d.h. über 100 Grad hochgetrieben im Anhängerbetrieb auf einer Passstrasse und bekam das nur in den Griff durch Anschalten der Heizung. Fand ich aber alles noch halbwegs normal. Diesen Sommer waren wir in Griechenland ohne Wohnwagen und auch hier: Außentemperatur ca. 38 Grad, Bergstrecke, die Temperatur geht hoch auf 95 Grad, der zweite Lüfter schaltet sich hörbar zu aber die Temperatur klettert zwar langsamer, aber beharrlich auf und leicht über 100 Grad, dann machten wir eine Pause, um nichts zu übertreiben. Es war auf jeden Fall oft so, dass auch auf geraden Strecken oft die 95 Grad-Grenze überschritten wurde. Ist das Auto generell thermisch etwas schwach, weiß man da was, oder muß ich etwas unternehmen, und wenn ja, was?
Wäre schön, wenn Ihr über eigene Erfahrungen berichten könntet und einen Tip hättet.
Schönes Wochenende Omibernd
17 Antworten
Hallo!
hotte ,bitte lesen,was Robert geschrieben hat!
Zitat,Robert-Ersteinmal eine grundsätzliche Frage - Automatik oder Schalter, Limousine oder Caravan?
Limo, Schalter hat keine AGR Kühlung alle anderen Kombinationen haben diese.
Limo+Schalter ist der einzige,ohne AGR-Kühlung und AGR-Thermostat! Hätte das Robert schreiben sollen?
wir verstehen es auch so,mit der Kommastelle!
Du,Hotte hast einen Caravan,ergo auch dieses verbaut!
Auo hat auch einen Caravan,ergo hat er dieses auch verbaut!
mfg
Wenn ich mich recht Errinnere
sitzt der Kühlmitteltemperaturgeber
zwischen Zylinder 5 und 6 am ZK,
zwischen den Flanschen der Ansaugbrücke!
Ergo sehe Bescheiden.
Edit-
Zwischen Zyl 5+6 der schwarze Plastestopfen
https://mku-autoteile.de/wp-content/uploads/2016/08/2015-12-09-039.jpg
Mfg