Omega B - Y25DT - Klima-Serviceventil gesucht
Hi, bin neu hier und bräuchte auf die schnelle hilfe!!
Und zwar fahre ich einen omega b mit dem 2,5 dti Motor
Beim auffüllen des Klima Kältemittel hat mein werkstatt ler gemerkt das das Ventil undicht ist habe Teilenummer und sonstiges nur gibt es das Teil nicht mehr beim Opel.
Jetzt ist die Frage ob dieses Ventil auch derselbe im bmw e39 verbaut ist oder Opel ein eigen konstroiertes hat. Der freundliche bmw Teile Verkäufer konnte mir auch nicht helfen weil ich keine Fahrgestellnummer von einem e39 habe. Kann hier vielleicht jemand mir helfen der Ahnung hat oder soger das Teil hat was ich brauche ?? danke in voraus FG
Danke
Dan
29 Antworten
Die Befüllventile (2 Stück) im Link kosten 12,85 € inkl. Versand.
Meiner Meinung nach brauchst du so ein Ventil.
Habs selber bei mir gewechselt beim V6.
Link kann ich morgen erst kucken.
Kurt hatte mal nen Link dazu und da hab ichs auch her.
Sind dann beide Ventile Niederdruck und Hochdruck ca. 12€
Das geht auch. Aber das Halten der Verschraubung am Rohr ist ein kleines Risiko. Verformt sich das weiche Aluminium oder reist an der Leitung ein, war es das. Ein normal Schlüssen kann den 8 Kant nicht ausreichend halten gegen Verformung.
Habs mit Wasserpumpenzange und Leitung gegenhalten abgeschraubt
Ähnliche Themen
Der egay link funktioniert nicht mehr. Wäre jemand bitte so freundlich und würde den link zu einem passenden, aktuellen Angebot posten? Vielen Dank!
Die Kugel- und Schraderventile für Hochdruck und Niederdruckseite sind nach wie vor bei Opel erhältlich.
@tommy_c20let Vielen Dank.
Ich kann leider keine Drehmomentangaben für den Serviceanschluss finden. Hat die jemand parat und würde die hier teilen?
Vielen Dank!
Beim Niederdruck-Schraderventil gibt es nur ne Anleitung zum Tauschen des Fahrradventil-Einsatzes aber ohne Drehmoment-Angabe. Beim Hochdruck-Serviceventil gibt es im TIS gar keine Anleitung zum Ersetzen von diesem, nur von der ganzen Leitung.
Ich finde aber die Punkte "Verschraubung am Niederdruck-Serviceanschluß – 44 Nm. Verschraubung am Hochdruck-Serviceanschluß – 27 Nm." (und noch weitere Drehmomente für Leitungen, Kompressor etc.) und denke mir das können doch eigentlich nur die Ventile selber sein.
Wobei mir 44 Nm für das Fahrradventil doch sehr viel vorkommen, das wird wohl für den ganzen Ventilkörper sein, also den kompletten Einsatz in welchen man dann das Fahrrad-Ventil reinschraubt. Kann gut sein dass der auch tauschbar ist wie beim Hochdruck-Bereich, macht nur wenig Sinn den zu tauschen da man ja den Einsatz (das Fahrradventil) einzeln tauschen kann. Beim Kugelventil auf der Hochdruckseite kannst schlecht die Kugel tauschen, daher tauscht man dort den kompletten Einsatz.
Das auswrchselbare Innere Fahrradventil allerhöchstens 6-8 Nm und
die kompletten Serviceventile max 15 Nm.
Vergleichbar-
Schlauchschelle für Wasserschlauch anziehen mit Schraubendreher ca 10 Nm.
MfG
Ja kam mir auch viel vor, vielleicht sind damit auch andere Dinge gemeint als die Ventile. Einfach gut fest den Kugelventileinsatz und das Fahrradventil so dass es grad fest ist ohne mega viel Kraft.
Alles klar, danke.
Bei meinem Omega war noch das originale Ventil drin, das oben flach ist und sich nicht mit einem Ventilausdreher entfernen ließ. Daher habe ich den ganzen Anschluss getauscht. Jetzt mit leicht wechselbarem Fahrradventileinsatz. Alles ist dicht, Klima läuft.
Es gibt zwei Ventile im System, Kugelventil = Hochdruckkreislauf, Fahrradventil = Niederdruckkreislauf. Also musst du schon sagen von welchem du sprichst. Niederdruck ist beim Omega immer Fahrradventil und Hochdruck immer Kugelventil.
Hochdruck. Gibts als Ersatzteil auch mit Fahrradventil. War so bei GM und Chevrolet eingebaut.
Unter dem Gummi des HD Ventil hat bei ehemaligen Omega
Auch ein Fahrradventil gesessen.
Allerdings sieht man dieses erst wenn das Gummi weg ist!
Es gab früher auch ein extra HD Serviceanschluß für das Klimagerät nur für Opel und GM,
Weil die normalen HD Servicekupplungen das HD Ventil
zerstörte beim Klimaservice!
Das Gummi ist eine Art Schutzmembran für das Fahrradventil darunter!
MfG