Omega B - Y25DT - Häufige Fehler ?

Opel Omega B

Hallo alle zusammen,

auch ich habe jetzt einen Omega B Caravan 2.5DTI Automatik. (BJ 2003 210tkm)
Der Verkäufer hatte jedoch kein Serviceheft. Nach einer Probefahrt und dem Überprüfen der aufgeführten Punkte aus der Kaufberatung (FAQ) sind mir keine großen "Fehler" aufgefallen und ich habe mich für den Kauf entschieden. Bisher ist auch alles in Ordnung, heißt: mir keine Geräusche o.Ä. aufgefallen, keine Kontrolleuchten, Fehlerspeicher leer, Bremsen fast neu. Ölwechsel muss demnächst gemacht werden.

Meine Frage wäre jetzt welche Sachen/Teile ich schnellstmöglich noch einmal überprüfen (lassen) soll um möglichst lange Freunde an meinem Omega zu haben. Welche Teile/Flüssigkeiten haben einen Serviceintervall und sollten regelmäßig überprüft werden?

Vielen Dank
master0712

28 Antworten

Ich habe gestern nachdem ich bemerkt habe, dass die Drallklappen schon weg sind erstmal alles wieder zusammengesetzt. War auch schon etwas spät.

Wie reinige ich am besten die Ansaugbrücke? Irgendwie einweichen und über Nacht stehen lassen? Wenn ja mit was?

Hinten an der Ansaugbrücke ist ja noch ein Stecker!? wie bekomme ich den am besten ab? Ich hab ich gestern dann dran gelassen, weil ich 1. nix Kaputt machen wollte und 2. die Drallklappen ja schon draußen waren 😁

Den Ansaugkrümmer reinigst du am besten mit einem Backrohrreiniger und einer Flaschenbürste.
Dazu würde ich den Ladededrucksensor ausbauen (1 Schraube)
Danach gut spülen und trocknen.

Ich nehme an, du meinst den Stecker vom Ladedrucksensor. Der hat einen Drahtbügel, wenn du den drückst geht die Verriegelung auf (drücken u. ziehen)

LG robert

alles klar.
dann werde ich das demnächst mal in Angriff nehmen 🙂

Die Ablagerungen im Zylinderkopf sollte man wahrscheinlich nicht ohne Weiteres entfernen um grobe Ablagerungen in den Zylindern zu vermeiden oder?

Genau den Stecker meine ich! Auf drücken bin ich natürlich nicht gekommen 😁 Hab nur Versucht den Metallbügel rauszuziehen oder nach oben/unten zu biegen ->ging nicht, also hab ichs gelassen.

Wenn du keine Probleme mit dem Zyl. Kopf hast würde ich ihn lassen wie er ist (never touch a running system 😁)
Ich fahre mit 2 Taktölzusatz (Mischung ~1:200). Irgendwo im Forum hab ich Bilder von 2 Injektoren eingestellt einer mit 2T.Öl - vor dem Zumischen und einer nachher, der mit 2Töl gefahrene hat wesentlich weniger Ablagerungen.

Im Mercedes Motoren Forum gibt es einen über 700 Seiten langen Thread über
2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff - ich weiß, viel Lesestoff, aber mache dir selbst ein Bild darüber.
Auch hier im Omega & Senator Forum gibt es einiges darüber zu lesen

LG r.

Ähnliche Themen

Dann wäre das also schonmal geklärt 😉

Das mit dem 2T Öl hab ich schon mal angelesen mich dann jedoch nicht weiter damit beschäftigt.
Aber es scheint ja doch ziemlich gut zu wirken. Ich werde wohl das von Thomas Philipps verwenden aus Privaten Gründen 😉 :P
Das hat ja in dem Test http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=723474 auch relativ gut abgeschnitten und die reinigende Wirkung sollte ja bei stillgelegtem AGR nicht mehr soo sehr von Bedeutung sein.

Zitat:

Original geschrieben von master0712


.......... die reinigende Wirkung sollte ja bei stillgelegtem AGR nicht mehr soo sehr von Bedeutung sein.

Du mußt unterscheiden - rußmindernd und reinigend - auch bei stillgelegter AGR ändert sich an der reinigenden Wirkung nichts.

LG robert

Welches würdest du denn empfehlen?
Es sollte möglichst günstig sein, jedoch die gewünschte Wirkung nicht verfehlen.. (habe keine DPF)

Addinol MZ406 oder monzol5c - aber such dir in der Liste eines aus.

Wichtig ist die Schmier- und Reinigungswirkung alles andere ist nebensächlich.

LG robert

Da scheint das Monzol ja das beste zu sein.
bekommt man das nur noch hier? http://www.ctr-motorsportshop.de/.../
Hab gerade nach meiner Suche, das als einzigen Link gefunden.

Und nochwas.. welche Scheinwerferbirnen könnt ihr mir empfehlen? Ich bin jetzt kurz davor, die neuen Osram Night Breaker Unlimited zu kaufen. Hat schon jemand Erfahrung damit Sammeln können? Sind diese überhaupt für Linsenscheinwerfer geeignet oder eher für Reflektor?

Hast du kein Xenon? Da passen die Night Breaker nicht.

Nein. Ausstattung ist nich so das beste. Ist scheinbar ein SELECTION (also das "schlechteste"😉. Geld ist zur Zeit Mangelware bei mir. Da war ich froh dass ich überhaupt einen 2.5 DTI Kombi Automatik mit 200tkm in relativ gutem Zustand bekommen habe (1400€).
Ich habe CDR2005, TID, Tempomat, AHK, Automatik.. Da hört es aber auch schon auf.
Mein Ziel ist es iwann wenn ich mal Zeit und Geld habe mir einen FL mit (fast) Vollausstattung und Motorschaden zu Kaufen und dann alles so iwie umzubauen. Ich hoffe du weißt was ich meine. Die sind ja oft schon ab 600€ zu bekommen

Hi Robert

Wollte mir vor Kurzem den von Dima beschriebenen Ölabscheider (Zyklon), kaufen .
Dabei hörte ich bei BMW das die Motorlager , beim BMW empfohlen, nur paarweise erneuert werden .
Ist die Aussage zutreffend ?

@rolli74,
kann ich nicht sagen, Sinn macht es schon, vor allem bei älteren Lagern.

LG robert

Hi

Rolli74 ,

da gebe ich Robert absolut recht .

Allein der gesunde Menschenverstand läßt mich auf das schließen .

Fahrwerksteile , Lager , Reifen , Stoßdämpfer , Federn , Stabis , Spurstangen , selbst Birnchen die paarweise Seitenverhältnismäßig vorhanden sind sollte man ( Keine Vorschrift , aber erwünschenswert ) immer paarweise tauschen .

Dazu gibts mehrere Gründe .

1. Gleichmäßges Verhalten
2. Keine einseitigen Vibrationen oder abgeänderte Verhalten
3. Keine erneute kurz darauf folgende Reperatur der anderen Seite
4. Sicherheitsaspekt bei zb. technisch wichtigen Fahrwerksteilen
5. Und last but not least das absolut ruhige Gewissen sowie die Zeitersparnis

Deine Antwort
Ähnliche Themen