Omega B - Y25DT - Fehler P0380

Opel Omega A

Hallo

habe den Fehlercode P0380 Unbekannter Fehler im OPcom.

Ist davon auszugehen das das Vorglührelais defekt ist?

Grüße

33 Antworten

Hast du 7 Kerzen - der Y25dt ist doch ein Sechsender!?

Vielleicht ist das auch noch eine Hilfe

Zitat:

@6R4All schrieb am 28. September 2018 um 20:29:13 Uhr:


Hast du 7 Kerzen - der Y25dt ist doch ein Sechsender!?

Nein

aber ich habe auch geschrieben die anderen 3 9,6,15 Ohm.

Ergebniss dass alle Kerzen nicht mehr funktionieren. Ich gehe davon aus das es die ersten sind, da er die letzten Jahre immer schlecht ansprang wenn er mal über Nacht draußen stand.
Sollte man es probieren bei 235tkm die Kerzen herauszubekommen?
Kommt man von unten mit einem langen Sprühkopf an die Kerzen um da im Vorfeld Rostlöser einwirken zu lassen?

Ähnliche Themen

Das Problem hatte ich den vorletzten Winter. Da hilft nur Ruhe und Zeit und Rostlöser
Vor dem Ausbau der Kerzen diese mit Rostlöser behandeln und vorsichtig rausschrauben. Falls notwendig in kleinsten Schritten hin und her.
Bei meinem Motor hat es geholfen. Die sind alle rausgegangen. Seit dem die neuen eingebaut sind, springt er wieder problemlos an.

Vor allem Motor vorher laufen lassen dass der Block heiß wird..

Moin

wenn man Glühkerzen benötigt ,
sollte man auf gewisse Dinge achten,
geringer Strombedarf
Nachglühfähig
Wie schnell glühen die Glühkerzen !
Was kosten Sie !!!
da sind die im Link zu bevorzugen,
wenn man alle Eigenschaften zusammenzählt .

Mfg

https://m.ebay.de/.../382546376314?...

Hallo

Habe heute am Feiertag endlich Zeit gefunden die Kerzen auszubauen. Mit viel Geduld Gefühl und Rostlöser sind alle 6 draußen. Erstmal das Saugrohr auszubauen ist schon ein Spaß.
Ein paar Schläuche sind dabei sich aufzulösen die ich h morgen noch besorgen muss.
Hat jemand einen Plan was da wo hinkommt?
Das Bauteil mit dem Stecker unter der Ansaugbrücke hat welche Funktion?

Grüße

Hoffe deine Drallklappen sind raus, die brechen sehr gern -> Motorschaden.

https://www.motor-talk.de/.../...ega-2-5-dti-y-25-dt-t2383381.html?...

Falls Rosi nix bis dahin postet hab ich daheim Unterdruckpläne etc. die ich dann später gern reinstellen kann.

Gruß, Thomas

Drallklappen sind seit 8 Jahren draußen. Hatte ich damals machen lassen.

Zitat:

@durchgewurstelt schrieb am 31. Oktober 2018 um 13:22:05 Uhr:


Das Bauteil mit dem Stecker unter der Ansaugbrücke hat welche Funktion?

Meinst du dann den Ladedrucksensor hinten an der Brücke mit dem Stecker? Oder das Railrohr mit dem Raildrucksensor am Ende (Foto)?

Bild #209356053

Das Ding meine ich.
Hab doch bissl Unterdruckleitung gefunden und will heute noch zusammenbauen.

Ist das was wegen der Drallklappen?

20181031-144000

Das ist der Druckwandler welcher deine nicht mehr vorhandenen Drallklappen ansteuert. 😛😁

Das Teil elektrisch angesteckt lassen, Schläuche alle entfernen und es irgendwo festbinden. Abgesteckt bringt er früher oder später die MKL. Außerdem, und das halte ich für wichtiger, wäre der Stecker dann ungeschützt was Feuchtigkeit angeht.

Also den Schlauch verschließen mit einer Schraube zb? Sonst geht doch da der Druck verloren?

Ich hab das Teil rausgenommen - er setzt zwar einen Fehler, die MKL ist in den vier Jahren jedenfalls nicht gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen