Omega B - Y22XE - ZKD Wechsel, Kopf planen lassen?
Hallo liebe Community,
Ich habe mir meine 2ten Omega gekauft, dieser war aufgrund eines ZKDSchadens besonders preiswert, ZK habe ich jetzt schon ab, diesmal gings aufgrund der "Erfahrung" schon relativ fix, jetzt ist die Frage ob es sich lohnt den Kopf plandrehen zu lassen, 70€ würde das in der örtlichen Dreherei kosten, meint ihr das dass sinnvoll ist, die ZKD war schon ziemlich stark beschädigt...
Kann durch das Planen iwas später nicht so laufen, wie es sollte?
vllt. hat ja jemand Erfahrungen?
LG
PS: im Anhang ist ein Bild von dem Wagen nicht von dem Schaden 😁
22 Antworten
Bin echt am überlgen ob ich noch die Auslassventile tausche, denn der Wagen hat 250.000km runter fährt auf LPG und wurde viel auf der Autobahn bewegt, hat eine Flash Lube Einspritzanlage drin, wie gut die ihren Dienst verrichtet kann ich aber nicht sagen, also Ventile waren waren jetzt eig. nicht kaputt, aber wie das Gefüge wirklich aussieht weiß man ja nicht 😁
Vermutlich wurde der Wagen auch ganz gut gescheucht, da der Vorbesitzer im Glauben war, dass das die Flash Lube Anlage regelt, aber wie gesagt ich habe keine Ahnung ob das zeug was an Ventilschutz bringt...
MOIN HH!
das war nur auf den Spruch mit dem Geldsäckl gemeint der mich zum Lachen brachte!
MOIN ROOTUSER96 !
der Gedanke mit den Auslaßventilen kommt für
meine Empfindungen jetzt etwas zu spät!
da hättest Du den ZK gleich beim Schleifer lassen können !
Warum?
wenn die Ventile gewechselt werden muss der Ventilsitz gefrä§t werden und danach das Ventil eibgeschliffen werden.
Danach mu§ die Höhe vom Ventilen de im ZK zu den Hydos angepasst werden,durch abschleifen des Ventiles oben am Schaft,sonst stimmt das Zusammenspiel mit dem Hydrokultur nicht.
im schlimmsten Fall,kann nur beim Wechsel der Ventile der Zylinder ohne Kompression sein,weil das Ventil nicht richtig schließt.
weshalb Fräsen?
der Ventilssitz wird im Laufe der Zeit BALLIG und das Ventil auch, an der Anlage/Dichtfläche !
Über diese FLÄCHE wird die Hitze vom Ventil Teller an den ZK abgeführt,immer in dem Moment wo das Ventil im Sitz/Fläche anliegt !!!
Was passiert jetzt,wenn an der alten BALIGEN Fläche ein Ventil mit einem geraden Dichtfläche anliegt,
es wird weniger Wärme abgeführt wie vorher und das NEUE VENTIL verbrennt an seinem Sitz/Fläche.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 4. August 2016 um 16:48:55 Uhr:
Hab mir es anders überlegt.
Werde zu diesem Thema keinen Kommentar mehr abgeben. Wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden soll es mir Recht sein.
Das mit dem Ventilsitz Fräsen werde ich vermutlich sein lassen, ich werde alle Ventilsitze gut einschleifen und dann soll gut sein 😁, natürlich wenn man es 100%tig machen will wäre das mit dem Fräsen ne feine Sache, aber das wäre mir jetzt alles zu teuer... neue Auslassventile spende ich ihm noch und dann soll er wohl sein 60.000km noch laufen 😁
übrigens es wurden 2/10 abgefräst, es gibt da noch ein kleines problem an zwei stellen hat sich das Aluminium relativ tief eingefressen, seht ihr auf den Bildern, aber ich vermute dass das die neue Dichtung ausbügelt 🙂
LG