Omega B - Y22XE - Warum springt ein Zahnriemen über?

Opel Omega B

Hallo zusammen,
nach dem ich lange Zeit nicht hier im Forum war, bin ich mit einer Frage zurück, zu der ich in der Suche auch nicht fündig geworden bin.
Vor kurzum ist bei meinem Omega Bj 2000 2.2l, 144Ps ca. 230 000km bei einer Geschwindigkeit von ca. 140 km/h der Motor ausgegangen. Habe dem Wagen ausrollen lassen und erneut gestartet. Der Motor drehte sehr schnell, scheinbar ohne Kompression. Bei meinem Schrauber stellten wir fest, das der Zahnriemen übergesprungen war, aber um etliche Zähne. Wenn die Kurbelwelle auf OT stand, standen die Markierungen der beiden Nockenwellen gleichmäßig auf ca. 4 Uhr. Der Riemenspanner stand vorschriftsmäßig gespannt. Der Riemen war stramm und unbeschädigt. Das Wasserpumpenrad war leichtgängig. Vor ca. 4tausend km wurde der Riemen und die Wasserpumpe getauscht. Nachdem wir die 8 Einlassventile und Zahnriemen getauscht hatten lief der Motor wieder.
Da ich nun nach 4 tausend km nicht wieder reparieren will sind meine Fragen sind nun: Passiert so etwas öfter? Woran kann es gelegen haben, das scheinbar ohne Grund der Zahnriemen um so viele Zähne übersprungen ist? Kann es wieder passieren?
Allen die sich um dieses Problem Gedanken machen und antworten einen herzlichen Dank im Voraus.
Mit besten Grüßen Franz

31 Antworten

Bei meinem V6 hatte sich damals der Rippenriemen aufgelöst und Brocken davon sind hinter die Zahnriemenabdeckung. Dadurch ist der dann drüber gerutscht.

das auch echt blöde.... habe das mal beim 5Ender im Audi gehabt, der Gummidämpfer in der Riemenscheibe hat sich verabschiedet.... alle Keilriemen dann auch und Zahnriemen getötet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen