Omega B - Y22XE - Verschluckt sich, dann keine Gasannahme mehr möglich

Opel Omega B

Hallöchen Leute,

wir haben da ein Problem mit einem Omega B, 2,2L Benzin, Schalter und dem Motorcode Y22XE. Das Fahrzeug hat es öfteren das Problem, dass er stark anfängt zu Ruckeln und dann kein Gas mehr annimmt. Laut Fehlerspeicher ist die Drosselklappe oder Irgendein Signal am Gaspedal ? Die MKL springt an.

Der Fehler lässt sich löschen und kommt nicht sofort wieder. Das Problem lässt sich auch meistens auch nach mehrfachem Motor starten beheben. Dann erlischt auch die MKL.

Was wurde gemacht?

- Der Schlauch vom Ventildeckel zur Drosselklappe ersetzt ( sah nicht mehr gut aus. Die Häufigkeit des
Problems wurde dadurch gefühlt Reduziert )
- Ventildeckel abgenommen und die Öffnung gereinigt
- Drosselklappe demontiert, Öffnungsstutzen Frei gemacht
- Drosselklappe gereinigt.

Wenn der Fehler wieder auftaucht und man einen Tester anschließt, kommen die beiden oben angegebenen Fehler raus. Meint ihr, die Drosselklappe ist einfach hinüber oder hätte ihr noch einen Tipp? Und kann mir vielleicht jemand sagen, was dieser Gaspedal Sensor bedeuten könnte?

Danke für eure Hilfe 🙂

PS. Wenn der Fehler nicht auftritt, scheint Leistung da zu sein. Habe ihn auf um die 200 auf der Bahn bekommen zwecks Testfahrt

32 Antworten

Ich verstehe nicht, warum man nicht erst Mal an dem bereits bekannten Fehler arbeitet und nicht jetzt wieder wild spekuliert.

"Drosselklappe Signal / Sensor Fahrpedalstellung Fehlerhaft / Unlogisch." Genaueres werde ich nachreichen.

Lass den korrekt auslesen mit Fehlernummer.

Poti vom Gaspedal im Bild.

Unbenannt

Ich sehe gerade, dass der Luftmassenmesser doch im speicher lag. Ich hänge die Fehlercodes mal mit an. Geprüft worden ist mit einem Hella Gutmann

.

Könnte dann auch der DK Poti sein. Weiß aber nicht, ob es den beim Y22SE einzeln gibt.

An der eDK gibts nur einen Anschlussstecker. Der Rest ist in der eDK drin.

Ich würde die eDK säubern, die Welle an den Lagerpunkten etwas mit Silikonöl schmieren, den Stecker auspusten und die eDK neu initialisieren. Wenn das nichts bringt mal den Ansaugtrakt auf Falschluft absprühen. Wenn ein funktionierender Spender zum Teiletausch vorhanden wäre, ließe sich das auch ganz gut ausprobieren.

P1526 Drosselklappenansteuerung feherlhaft
P1555 Luftmasse und Pedalposition passen nicht zusammen
P1550 Ansteuerungswerte fehlerhaft
P0120 Signalfehler evtl. Unterbrechung

Das sieht für mich alles nach fehlender Synchronisierung von Gaspedal und eDK aus. So bedingen sich die Fehlercodes in der Folge. Mich wundert aber, dass keine Abgasfehler dazu vorhanden sind.

Grüße

Ähnliche Themen

Laut dieser Zeichnung müsste es den Poti auch einzeln geben (Nr. 19). Aber ich such mich im Katalog schon dusselig und finde ihn einfach nicht.

1

Die Bildüberschrift dürfte falsch sein. Dort ist die Seilgas-DK vom X20XEV abgebildet. Die elektronische vom Y/Z22XE hat keinen LLR (16) und auch keine Wellenrückszugfeder (18).

Die eDK vom Y/Z22XE sieht so aus. klick

Grüße

Mir war ja auch so, dass der bei diesem Motor nicht einzeln sitzt. Aber mehr als in den Katalog schauen kann man ja nicht 😉

Werde morgen mal auf Falschluft prüfen. Die DK habe ich komplett gereinigt.

Komisch ist ja nur, dass der Fehler nicht ständig ist. Es gibt ne Phase, da sagt er mal 5 Tage gar nichts, dann zickt er mal ein Paar Minuten, gibt dann aber ruhe. Samstag bin ich mit dem Wagen auch gute 400 KM gefahren. 50% AB, 40% Landstraße, Rest Stadtverkehr. Null Probleme. 190 Sachen mit 3 Personen ebenfalls kein Problem

Moin

ist denn das kleine Loch in der EDK auch freigängig ?

mfg

Ja, dass ist Frei. Das habe ich komplett frei gemacht. Vorher war es dicht

hast Du mal die Spannungen der EDK+Gaspedal im Stand und Leerlauf,
mit dem OPelCOM gemessen?

man kann auch den Stecker vom Gaspedal mal abstecken und
mit WD40 oder Silikonfett neu stecken,falls es dort Elektrosmog gibt,
gleiches auch an der EDK!

mfg

Edk-fehler

Die Spannung habe ich ehrlich gesagt noch nicht gemessen.

Kann mir ansonsten mal jemand so einen Speziellen Chinakracher mit einer Software empfehlen? Das einlesen per se sollte ja möglich sein, nur sind die meisten Quellen aus dem Forum bereits Offline.

Liebe Grüße

In Ebay oder Amazon einfach "Opcom" eingeben.
Sollte so 20-30€ kosten

das ging ja fix. So weit ist es mir bekannt 🙂 Nur so wie ich das mitbekommen habe, soll ja spezielle Software verwendet werden und nicht die aus dem Lieferumfang. Oder habe ich das Falsch verstanden?

Egal welche Softwareversion: niemals updaten!

Die gelieferte Software geht durchaus. Es gibt aber umfangreichere Versionen, wo sich auch mal ein link finden sollte.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen