Omega B - Y22XE - Motor läuft auch nach LMM Wechsel im Stand unrund

Opel Omega B

Hallo
Ich bin neu hier aber habe schon vieles mitgelesen. Ich habe ein Problem mit meinem neuen Omega. Mein alter musste mich nach 8 Jahren treuen Diensten leider erstmal verlassen.

Also zu meinem Problem:
Ich fahre einen Omega Caravan bj2000 2.2 16v 144ps y22xe Schalter 186000 km
Ich habe dieses Auto gekauft und sit dem läuft der Motor schon so komisch. Ich habe ihn ausgelesen und er zeigte mir den luftmassenmesser an. Bestellt aus der Bucht eingebaut und Fehler war erstmal weg. Ich habe mich hn dann getüvt u d wollte ihn in den Alltag einweihen. Aber plötzlich läuft er wieder unrund im kalten Zustand und nimmt kaum Gas an. Ab und an geht er sogar aus. Zündkerzen Zündleiste sind bereits neu. Ich habe ihn dann nochmals ausgelesen und siehe da er zeigt mir an das der Ansaugluft Temperatur Sensor defekt sei. Im livemodus umgeschaltet und siehe er zeigt permanent -40 grad an. Nun weiß ich nicht wo der Fehler liegt weil der Fehler auch nicht weggeht wenn ich ein nen lmm vom bekannten nehme. Der hat den gleichen motor. Ist dann iwie ein Kabel kaputt oder oder oder?????

Bedanke mich für jede Hilfe da ich eigentlich gerne Omega fahre. Danke danke

20 Antworten

Hallo so das Auto kostet echt nerven. Da ich nun am Wochenende mit dem Auto liegengeblieben bin nochmal ein update.
Keine nnte kein Gas mehr geben. Fehlerspeicher zeigte an drosselklappensteuereinheit.
Drosselklappe entfernt stark verschmutzt. Gereinigt keine Verbesserung. Nun hab ich eine neue verbaut. Motor läuft immernoch unrund. Kompression hab ich gemessen. Alle 4 zylinder haben an12bar. Das mit dem lmm ist immernoch der Fehler das er die Ansaugluft Temperatur bei -40 grad anzeigt. Trotz 1xneu 1 vom Kumpel 1 vom Schrotti original Hella. So kann mir kaum vorstellen das die alle kaputt sind da sie bei meinem Kumpel ja funktionieren. Kabel bs zum Motorsteuergerät durchgepiepst alle heile und auch äußerlich keine Beschädigungen zu sehen sind. Weiß echt nicht weiter und hoffe das einer einen Rat hat

Hier mal Bilder vom Fehlercode

Bei signalisierten -40°C muss er ja zu fett laufen und irgendwie verrecken. Ich tippe auf einen Fehler der Verdrahtung oder des MStG. Hast Du die Kabel von Pin zu Pin gemessen oder bist Du mit der Messspitze an den Draht gegangen? Wenn von Pin zu Pin alles i.O. ist und dein LMM beim Kupel funktioniert, dann ist da evtl. eine kalte Lötstelle beim MStG oder dieses ist defekt.

Der in der Mitte der Stoßstange unten sitzende Außentemperaturfühler ... ist eigentlich nur für die Klima zuständig. Was sagt der eigentlich für Werte an?

Immer schön die Nerven bewahren. Der Omi verlangt eben freundliche Zuwendung 🙂

Grüße

Das ist doch der Temperatur Fühler der mir die Außentemperatur im Fahrzeug anzeigt oder? Wenn ja der zeigt ganz normal an.

Ähnliche Themen

Wenn es das Motorsteuergerät ist kann ich das so wechseln oder muss ich dan den Transponderring am Zündschloss auch tauschen?

Da dürfte das Geliche gelten, wie beim Tausch der ZV (WFS-StG meist mit Spule, Transponder im Schlüssel und MSTG des Spenderfahrzeugs gehören zusammen). Man braucht den Carpass mit den ganzen Codes um das alles zu entheiraten und neu zu verheiraten, wenn man nur eines der Teile wechselt. Mit dem Carpass ist das also weniger Schrauberei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen