Omega B - Y22DTH - Unterdruckschläuche richtig anschliessen
hallo
hätte mal eine frage zu den unterdruckschläuchen beim omega y22dth
gibt es einen plan wo was hinkommt oder wie die angeschlossen werden ich glaube das ich beim motoreinbau etwas vertauscht habe
mkl leuchtet ständig fehlercode ist p0400 p1125 p1590
oder kann mir jemand sagen wo was hinkommt
besten dank an euch
mfg
13 Antworten
Schaust mal hier. Ist vom Vectra C, wenn du es hochkant liest, passt es. Manche Teile wie die Unterdruck-Regler, sitzen wo anders aber die Leitungen an sich sind im Grunde gleich.
Gruß, Thomas
Hallo
P0400
Durchsatz Abgasrückführung
Zugehörige Komponenten
Abgasrückführungs-Regelventil Bosch EDC, Y 22DTH, 2003 ->
Luftmassenmesser Bosch EDC, Y 22DTH, 2003 ->
P1125
Stromkreis Steuermagnetventil 1 Turboladedruck/Unterbrechung
Turboladedruck-Regelmagnetventil, zu hoher/unzureichender Durchfluss Kristische Systemstörung 1 oder 2, Fehlercode-Beschreibung Ladedrucksignal außerhalb der Toleranz
Ausgang Drosselklappenstellung Bereich/Verhalten Stromkreis Drosselklappenstellglied-Steuermotor niedrig Drosselklappenstellung Ausgangskreis/Unterbrechung Stromkreis Steuermotor Drosselklappenstellglied/Unterbrechung Ausgangsleistungsstufe Drosselklappenstellung, hohe Temperatur Elektronische Drosselklappensteuerung, Modus mit verringerter Leistung
Zugehörige Komponenten
Turbolader-Regelventil Bosch EDC, Y 22DTH, 2003 ->
P1590
Stromkreis Unterdruck-Magnetventil hoch
Stromkreis Unterdruck-Magnetventil/Unterbrechung Endstufe
Unterdruck-Magnetventil, hohe Temperatur
Stromkreis Motorbetriebssignal hoch
erstmal alles versuchen ,richtig anzuschließen !
mfg
Moin Kollegen,
@rosi03677
Das Bild mit den "Ventil, Unterdrucktank" ist leider fehlerhaft.
Das engekreiste "grüne" Ventil ist für das Kühlwasserregelventil.
Das "Ventil, Unterdrucktank" liegt grob unter dem Turbolader
und ist viel schlanker als das abgebildte. Auf deinem Foto also
hinter der Lichtmaschiene.
Anbei ein Foto vom "Ventil, Unterdrucktank".
LG
Sönke
Ähnliche Themen
Hallo SLira
das mit dem grünen Kreis weiß ich.
es ging ja nur um das schöne Bild der Druckwandler,was mir da eingefallen ist und
wo man sie gut sieht .
ist mir so eingefallen ,damit es bei Ihm vorwärts geht !
stammt ja alles aus dem schönen Thema-
http://www.motor-talk.de/.../...-signalisiert-fehler-t5481877.html?...
leute
ihr seid wie immer super
muss morgen nur noch das ventil suchen,hab es bisher noch nie gesehen
nähe lichtmaschine bereich kotflügel
ist das ventil denn unter dem turbo versteckt
werde ich morgen sehen und dann mein feedback hier posten
hab schon soviel ausgetauscht und ausprobiertprobiert
lg
markus
hallo leute
gute nachrichten
der omi läuft wieder tadellos
so macht autofahren spass
hab den kaputten schlauch gefunden hat am turbo hinten angelegen und ist verschmort
mkl ging nach reparatur nur kurz wieder an ansonsten ist alles wieder ok
werde noch das agr tauschen
denke das wars dann
super ratschläge von herzlichen dank
lg
markus/davytis
Hey Markus,
wenn du magst, würde ich mich freuen wenn du nach dem AGR-Tausch nochmal berichten könntest, ob dadurch noch irgendwelche weiterführenden Verbesserungen erzielt wurden…
Viele Grüße
Max
hab mein agr ventil heute noch nicht bekommenvielleicht am montag oder dienstag heute etwas herumgefahren wieder nur kurz an motor abgestellt wieder angelassen und mkl bleibt aus bis jetzt
aber agr muss ich noch tauschen habe das gefühl das der omi nicht mehr so zieht wie anfangs
hatte auch die druckdose direkt am turbo erneuert (schwer zu bekommen)
jetzt sagte mn mir das man die immer auf den neuen turbo einstellen lassen muss,ist aber doch vom selben turbo und selbes auto an der gewindestange wurde ja nix verstellt beim ausbau
weiss da jemand was darüber
lg
markus
stellungsnahme
nach paar tagen sorgenfreies fahren mkl brannte nur gelegentlich
habe ich nochmals alles gecheckt und siehe da (hier im forum entdeckt der schlauch vom unterdrucktank war gequetscht und ein schlauch falsch angeschlossen und nun ist er problemlos gelaufen und hat deutlich mehr power
agr habe ich noch nicht erhalten ist aber bestellt und den tausche ich dann auch noch
ich hoffe das es nicht nur wieder für kurze zeit ist
besten dank werde nach einiger zeit nochmals berichten
plastikschläuche habe ich gegen gummi getauscht hoffe das das nix ausmacht
lg
markus
hallo
ich mal wieder
wie versprochen wollte ich kurz ne meldung zu diesem thema verbreiten
bin gestern 1200 km mit anhänger gefahren alles top keine mkl an ,aber bei bergauffahrten mit 90-100 kmh ging sie hin und wieder an also immer wenn er etwas mehr kraft brauchte
motor ausgemacht paar sek. gewartet und alles wieder ok das passierte ein paarmal agr heute auch getauscht und alles normal bis ca 2800 u/min mkl leuchtet nur wenn ich schneller fahren will oder ich die gänge etwas höher ziehe bzw stark beschleunige
woran kann es noch liegen
dieselfilter auch gewechselt heute aber er war nicht schwarz,würde sagen eher schmutzig
anbei ein foto vom filter
woran kann es denn noch liegen
besten dank