Omega B - Y22DTH - Unterdruckpumpe defekt?
Guten Morgen liebe Community
Ich habe folgendes Problem:
Nach ca. 120km Autobahnfahrt merkte ich einen kleinen Ruckler vom Fahrzeug. Ca 20 sek. später ging auch schon die MKL an und der Wagen nahm kein Gaß mehr an. OK runter von der Bahn und wollte nachschauen. Da merkte ich leider, das mein Bremskraftverstärker auch nicht funktionierte. Nach kurzem hin- und herschauen durch meinen Vater stellte er dann fest, das ich keinen Unterdruck mehr habe. Nun meine Frage:
Muss es zwangsläufig die Unterdruckpumpe sein oder kann das auch noch andere Ursachen haben?
Zum Fahrzeug:
Omega B Caravan Facelift
Bj. 2003
2.2 DTI 16V (Y22DTH)
210.000 km
Vielen Dank für eure Hilfe
Tim
26 Antworten
Ob die Unterdruckpumpe noch zieht sollte sich einfach am Unterdruckschlauch in Pumpennähe feststellen lassen. Wenn sie zieht geht die Suche nach einem Leck los. Fehler auslesen wäre die nächste Option.
Mein Vater ist sich sicher, das am Schlauch der zum BKV geht kein Unterdruck ist. Wie kann ich denn beim Facelift den Fehlercode auslesen. Geht das noch wie bei den alten mit der Drahtbrücke oder muss ich dafür zum Fachmann.
Die Unterdruckpumpe geht eigentlich nie kaputt, es sind immer die Unterdruckschläuche wo mit den Jahren rissig werden und damit den Unterdruck zusammenbrechen lassen.
Lies einfach beide Seiten komplett durch.. da ist auch viel zum Thema Unterdruck und was man prüfen kann / sollte bei:
https://www.motor-talk.de/.../...er-kaltlaufphase-unrund-t5498306.html
Diesel haben bei 2004 in etwa den Wechsel zu OBD bekommen. Da mußt du Dir die Buchse ansehen, welche verbaut ist. Bei meinen Dieseln geht es noch per Büroklammer die DTI haben anscheint schon OBD bekommen.
OBD- und ALDL-Stecker einfach mal Googeln und vergleichen. ALDL ist die Büroklammerversion. Bei Unsicherheit nicht mit der Büroklammer ran gehen.
Wenn es aber schon OBD ist, dann bist Du gut beraten dir einen Diagnosestecker zu holen. Einfach geht es bei ca. 20€ los und mit dem Smartphone koppeln. Spart viel zeit und ein mal auslesen lassen kann schon das oder mehr Kosten. Ich habe so ein Teil schon öfters genutzt bevor ich mit Reparaturen im Bekanntenkreis anfange, auch wenn es bei meinen noch nicht funktioniert. Hier wurde schon viel darüber geschrieben. Nachlesen und ggf. besorgen lohnt sich.
Ähnliche Themen
Omega hat kein OBD sondern nutzt das KWP2000 Protokoll. Die ganzen OBD Adapter zeigen daher nix an, auch bei den Dieseln nicht.
Gut, dann hab ich das jetzt notiert, danke.
Vielen Dank schon mal für die Hinweise und Tipps.
Wir werden uns morgen früh mal auf die Suche begeben und das beste hoffen.
Zum Fehlercode auslesen habe ich gelesen, das man Vollgas, Bremse und dann Zündung einschalten soll.
Dann soll man den FC wohl ausblinken können. Habe aber noch nicht nachgeschaut welchen Stecker ich habe.
Der Omega ist doch nur bis 2003 gebaut worden, oder bin ich da falsch informiert?
Ist richtig, Modelljahr 2003 war das letzte.
Lag ich doch richtig, weil Jogi schrieb, die Diesel haben ab 2004 OBD bekommen. Bezieht sich dann wohl auf die anderen Modelle.
So leider ist das eingetreten, was ich vermutet habe.
Die Unterdruckpumpe ist kaputt.
Um genau zu sein ist der Mitnehmerring der die Pumpe mit der Nockenwelle verbindet gebrochen und hat mir die Pumpe zerschlagen. Als nächstes werde ich mir dann mal die Nockenwelle anschauen und hoffen, das die keinen Schaden davongetragen hat. Leider werde ich dazu erst am Wochenende kommen.
Ich bedanke mich dennoch bei euch für die Tipps und wünsche euch noch einen schönen Abend
Tim
😰
Das hab ich auch noch nie gehört, gesehen oder gelesen. Gibt wohl immer ein erstes Mal. Ich drück dir die Daumen.
hab auch nix dazu im netzt gefunden. zumindest nicht bei dem motor aber wie du schon sagst es gibt immer ein erstes mal. zum glück hab ich bei ebay ne günstige pumpe gefunden. neupreis liegt bei 250€
Grade bei solchen abstrusen Fehlern wären hier gepostete gute Fotos ne tolle Sache.