Omega B - Y22DTH - Starker weißer Qualm und Leistungsverlust?
Hallo zusammen,
ich habe einen Opel Omega BY 2001 mit nem Y22DTH Motor. KM-Stand 254 000
Der Wagen hat heute plötzlich Leistung verloren, es ging ein starker weisser Qualm aus dem Auspuff.
Ölstand und Kühlwasser sind ok. Turbolader wurde auch geprüft - es wurde kein Öl im Ansaugrohr festgestellt, das Laufrad des Laders ist auch soweit in Ordnung.
Der Motor springt ganz normal an.
Laut Vorbesitzer wurden vor 3 Jahren Leckölleitungen und Traversendichtungen ausgetauscht (Rechnung liegt vor, KM-Stand 150000).
Die ESP ist noch die erste sofern ich weiss. Falls die kaputt ginge, würde der Motor gar nicht starten, oder?
Werde sehr dankbar für jedliche Hilfe!
VG
Michael
32 Antworten
Hallo zusammen,
bin dann in wieder Montenegro. Die Pumpe wurde überholt; die Steuerung der Pumpe wurde wiederinstandsetzt.
Jetzt habe ich noch ein weiteres Problem. Wenn ich das Gaspedal halbwegs trete bei ca. 50-60 km oder Vollgas beim Anfahren gebe, fällt der Motor in Notlaufmodus. Wenn ich das Pedal dann lasse, läuft der Motor wieder normal bis zum nächsten Mal. Ich habe auch gemerkt, dass der Lader lauter geworden ist.
Hatte ähnliches Problem letztes Jahr gehabt, damals wurde AGR-Ventil ausgetauscht.
Es wurde auch der Fehler P1590 gespeichert.
Hallo
Glaskugel -
sehr wage , entweder vergessen ein Stecker an einem elektrischen Bauteil
wieder Anzustecken oder denke KW-Sensor ,
Fehlercode P1590
Stromkreis Unterdruck-Magnetventil Hochpegel
Stromkreis Unterdruck-Magnetventil/Unterbrechung Endstufe
Unterdruck-Magnetventil, Stromkreis
Motorbetriebssignal Hochpegel
folgenden Komponenten prüfen
Bosch, Motormanagement
-------------------------
Magnetsensor an der Kurbelwelle ,Widerstand am KW-Sensor messen ca 800 -1200 Ohm
Motorsteuergerät ,Spannungversorgung F10, F56 und
am Stecker X3 ,Denke neben unter der Batterie
mfg
Servus
hab festgestellt, dass der Schlauch zum Lader lose war. Hab wieder zugeschraubt.
Es ist besser geworden, aber der Fehler 1590 tritt immer wieder auf, diesmal nun auf hohen Umdrehungen wenn man richtig Gas gibt.
Interessant, den P1590 hab ich aller Monate auch mal im Steuergerät aber nie durch MKL oder so.. er ist einfach mal da und dann wieder weg für Monate. Bekannter mit Vectra B 2.2 DTI hat den permanent drin, auch dort hat er aber keine Auswirkungen. Den Kurbelwellensensor hat er schon erneuert.
Müsste man mal deine Ist-Daten während der Fahrt überprüfen.. ob die MKL dann wirklich wegen DEM FC kommt. Blöd dass Augsburg nicht um die Ecke ist..
Ähnliche Themen
Servus, endlich bin ich wieder in Augsburg! Bin die ganze Strecke praktisch ohne Turbolader gefahren, denn ab 90 km/h fiel der Motor immer wieder ins Notlaufprogramm. Ganz toll, besonders auf der Tauernautobahn :-ß
Der Typ, der die Pumpe überholt hat, sagte, dass zwei Dichtungen (Traversen?) hin sind. Deswegen habe ich Leistungsverlust und Laderausfälle. Meiner Meinung nach, liegt es eher an dem Busterventile, denn was ähnliches hatte ich schon vor einem Jahr.
Traversendichtungen hab ich vor ein Paar Jahren tauschen lassen, die haben mit dem Turbo nix zu tun, meines Erachtens.
Ausserdem muss ich noch die Kette bzw. den Schwingungsdämpfer der Ausgleichswelle dringend tauschen lassen, denn sie klirrt so der Mechaniker.
@tommy. Ich könnte dann mal bei Dir vorbeifahren, wenn es sich wirklich lohnt mit den ganzen Problemen von meinem Omi.
Schreib Tommy doch mal ne PN.
Ist oft schwierig allen Beiträgen zu folgen, wenn viele neue gepostet werden.
Er war aber gestern (07.06.15-22h) noch online.
Hatte die Tage leider viel um die Ohren (meine Mutter hatte einen Schlaganfall, zum Glück nicht so schlimm wie gedacht) und deshalb kam ich nicht dazu hier mal intensiver reinzuschauen.
@ML86343 Hab deine PN gerade beantwortet 🙂
Morgen alle Zusammen,
mich hat es schon wieder erwischt (was habe ich nur verbrochen) - fahre soben einen Berg herunter im Standgas - und die Abgasleuchte geht an + Notlaufprogram inkl weißer Qualm!
Ich hoffe mal es ist nicht so schlimm --> und es liegt nicht an der neuen ESP die vor 3 Wochen eingebaut wurde!
Bin gestern mal mit dem neuen LMM eine weile ca. 190kmh gefahren kann es daran liegen!
Schön wäre wens am Partikelfilter liegen würde -den würde ich dann raus schmeißen ....
Vielen Dank für eure Tips
Euch
Ohje, nicht dass der Lader was hat und Öl pumpt? Mach mal den Schlauch vorn am Lader (die Schelle) weg und schau ob das Verdichterrad Spiel hat. Rein / raus sollte es nicht bewegbar sein und hoch / runter nur minimal. Schleifen an der Wandung sollte es aber nicht.
Moin,
ach mensch wollte heute morgen in aller Früh das Auto zur Werkstatt bringen - leider springt er total beschissen an und schüttelte sich dabei wie sau!
So versuche nun mich vom ADAC 9 km abschleppen zu lassen!
Hoffe das es nicht so schlimm ist!
Grüße
Moin
Du hast so ein Pech mit dem Ding!
das hält man ,nur wenn man es ließt nicht aus!
mache den Ventildeckel runter und versuche die Höhe der Ventile über
der Kopfoberkante zu ermitteln oder Injektoren raus und
Motor drehen lassen,ob alle Zylinder gleichmäßig Zischen(Kompression) !
Turbo könnte,aber muß nicht !
evtl auch einmal,wenn Er laufen sollte vorher!!!,
mit einem Hörrohr an den Einspritzleitungen horchen,
ob alle Zylinder einspritzen!
merkt man einen Unterschied beim Geräusch,könnte auch ein Ventil weg sein.
Viel Glück!!!
mfg
Hallo,
so kome gerade aus der Werkstatt!
Folgende Fehler wurden gefunden!
P 1220 - Spritzregelung Regelabweichung --> scheint der Pumpenfehler zu sein
P 1590 - Ansteureung Zuheizer
P1590
04000 - AGR Funktionsstöhrung
Kann es wirklich wieder die Pumpe sein laut Werkstatt - hoffe wenn ja das ich eine getauscht bekomme!
Gibt es irgenwelche fehler womit man eine neu eingebaute ESP wieder schrottet? --> nicht das ich die nächste wieder in ARSCH mache!!!!!!!!?????
ICh danke euch wie immer!
Grüße
Moin
in der Tat gibt es da Widersprüche bei mir
beim zuordnen des FC !
https://www.motor-talk.de/.../...-laeuft-signal-zu-gross-t5918490.html
mfg
P1590
Vakuum-Magnetventilkreis, hohe / niedrige Spannung -Widerstand vom MV messen !!!
Vakuummagnet, offener Schaltkreis ,Unterbrechung
Vakuummagnetleistungsstufe MSTG ,
Hochtemperatur oder Motor läuft Signal, hohe / niedrige Eingangssignal
Motorbetriebssignal hoch -erwartete Änderung tritt nicht ein
P1220
Kraftstoffeinspritzmengen-Steuerung, zu viel/wenig erkannt, kalt/warm
Ansaugsystem undicht / blockiert
Kristische Systemstörung 1,
Prüfverfahren laut Fehlercode-Beschreibung
Stromkreis Gaspedalstellungsgeber 2/Unterbrechung
Stromkreis Drosselklappenstellungsgeber 2/Unterbrechung
Stromkreis Drosselklappenstellungsgeber 2 Bereich/Verhalten Gaspedalstellungsgeber 2 Bereich/Verhalten
Kraftstoffmengenregler,Pumensteuergerät,Motorsteuergerät
Oma,
beim E-Gas Benziner löscht sich im MSTG
das nach ca 20 kalt-warm Phasen ,Fahrzyklus.
Beim E-Gas Diesel denke ich eher nicht,
Aber weiß ich nicht!
Diesel,vergleichbar im Truck-
Bei E-Gas Motoren ab 1990 bleiben die Fehler auch noch nach Jahren drinn stehen,
Mit Uhrzeit+Datum erstes und letztes Auftretten und die Anzahl der Fehlerbytes!
Nur wenn man Sie Löscht sind sie weg!
Da ist der Truck aber eh Lichtjahre voraus,
gegenüber dem Matchbox!
Für meine Glaskugel würde ich zuerst den KWS wechseln.
Mfg