- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - Y22DTH - springt nicht mehr an?
Omega B - Y22DTH - springt nicht mehr an?
hallo
habe mal wieder ein problem mit meinem omega
bin eingestiegen gestartet und er läuft wie immer ,fahre 200 m der motor geht aus und springt seitdem nicht mehr an
dieselrücklaufleitung abgeklemmmt und es kommt diesel beim starten raus
mit bremsenreiniger läuft er oder will laufen
könnte es das steuergerät der dieselpumpe sein oder pumpenrelais was könnte es noch sein
ich brauche das auto dringend, bitte um eure hilfe
lg
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat
mit bresenreiniger läuft er nur solange wie ich reinsprühe am schlauch
dicker schlauch fahrerseite die in die drallklappen
wenn der Motor mit Breseneiniger am Leben gehalten werden kann und der Motor läuft,
so würde ich davon ausgehen,das der Motor mechanisch in Ordnung ist und die Steuerzeiten stimmen .
dann Rückt rückt die elektrische Seite für meine Begriffe in den Vordergrund .
Mal auch nach unten in Richtung Klima Leitungen schauen,so ganz dunkel kann ich mich Erinnern das bei jemanden hier das Massenkabel für die VP44 da locker war und der Motor nicht gelaufen war!
War denke eine M8 Schraube!
mfg
noch nicht nachgeschaut aus unwissenheit schaue sofort nach
hast mir schon sehr geholfen etwas einzugrenzen
danke sehr
also definitiv finde ich den fehler nicht
hat sich aber erledigt hab gerade gesehen das auch neine kopfdichtung oder kopf hinüber ist,i berreich dieselpumpe muss das sein da auf der pumpe öl steht wie ne kleine pfütze
heisst motor raus neuer rein
ich bedanke mich bei allen recht herzlich
lg
markus
hast DU evtl ein Bild davon ?
evtl tropft da ja nur Diesel aus einem Leckölschlauch runter !?
könnte aber auch aus dem Ansaugkrümmer kommen .
so wie im Bild wird es hoffentlich nicht Enden
Da kann ich auch was zu beitragen.. Omega B 2.2 DTI, Kurbelwelle gebrochen.
Und ein Kunde hat sein Pumpensteuergerät vom Astra G 2.0 DTI versucht selber zu löten.. ging natürlich nicht. Als ich das Vorort gesehen und fotografiert hab bin ich fast zusammengebrochen..
Man beachte die professionelle Lötarbeit. Vom Silikon was er zum abdichten verwendete fiel auch 50% in die Pumpe und ward nie mehr gesehen..
Ach und seine Lösung den völlig durchölten und weich gewordenen Ladeluftschlauch am aufblähen zu hindern, ich habe es liebevoll "Igel" genannt..
Oh Tommy,der Schlauch macht was her !
da Bild hatte mir mal die Finnische Abteilung geschickt,
sieht mehr aus wie Qualität aus D ( F ) .
mfg
Na im Vergleich ist das bei dir ja astrein sauber gelötet! Ok jetzt mal den Thread hier nicht weiter zuspammen.. Gute Nacht.
Tommy,das war ein Saab 9-3 in Finnland gewesen und dem Motor D223L ,
mit dem Bild .
mfg
D223L, also Y22DTR aus Vectra B. Gleicher Motor, daher auch gleiches Pumpen-STG