Omega B - Y22DTH - Kombi - Abschied ? Lohnen noch Investitionen

Opel Omega B

Fahre einen Opel Omega B Caravan, facelift, Bj 2002 - knapp 300.000 km. In den letzten Jahre hatte ich ein paar teure Reparaturen, alles mögliche.

Der letzte TÜV war im November - erster Kostenvoranschlag war 1.600 Euro, ellenlange Mängelliste. Dann bin ich in meine Werkstatt und habe für 800 Euro den TÜV gehabt - ohne die Bremsleitungen, die am Anfang bei der anderen Werkstatt mit drauf standen. Bei 1.600 Euro hätte ich vermutlich schon im November nichts mehr repariert.

Jetzt hatte ich den Worst-Case - rote Lampe - Bremspedal bis zum Boden. Die Bremsleitung hätte eben doch gemacht werden müssen. Es war Murks, die haben sie offenbar angesprüht..... Nun stehe ich vor der gleichen Frage, Bremsleitungen neu, ca. 600 und dann aufwärts falls die Schläuche usw. noch dazu kämen.

Seit Wochen brennt die gelbe Motorlampe - Fehlerauslesung sagt AGR irgendwas... ist noch nicht zu Ende geklärt. Aufgetreten ist es seit einem Marderschaden im Juni, den ich natürlich beseitigen lassen musste.

Unten ist auch schon einiges an Rost.

Meine Frage, da ich den Omi sehr gern fahre - was würdet ihr tun?? Es gibt kein vergleichbares Auto neueren Baujahres, mit der Ladefläche.... genug Geld hätte ich auch nicht.

Habe mir gestern mal den Skoda Oktavia Kombi angesehen, naja, chick, 30 cm kürzer, muss nicht sein.

Würdet Ihr weiter rumreparieren oder nicht. Ich brauch mal paar Meinungen.

L.G.
ATimmi

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich lohnt sich beim Omega B (so lange er nicht übel durchgefault ist) alles.
Er ist räumlich und vom Unterhalt eigentlich allen anderen FZ seiner Klasse überlegen und andere FZ haben andere meist, nein,... eigentlich fast immer, viel teurere Reparaturen die, so gesehen, bei allen immer mal anliegen.

Viel ersparen kannst du dir wirklich nur, wenn du die Arbeiten selbst, oder mit tatkräftiger Hilfe eines Freundes durchführst, oder mit tatkräftiger Unterstützung in einer Selbsthilfewerkstatt ausführst. (in welchem Raum steckst du eigentlich) Eine Werkstatt ist nie eine Variante die man in Anspruch nehmen sollte, wenn sich irgend eine andere Möglichkeit bietet.

Hier sind viele User oder User-Grüppchen, die gerne auch mal (so in der Nähe) vor Ort mit Rat und Tat aushelfen und oft auch mal das eine oder andere E-Teil warm und trocken liegen haben, daß so nicht zu bekommen ist.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Kann gerade nicht antworten!
Höre im Hintergrund Rock Antenne!
Da wird man wieder jung!

Keep on rocking .... :-)

Hui, danke für die vielen Meinungen und Antworten. Der Tenor steht auf jeden Fall fest.

Also, das mit dem "Nicht schrauben im Osten" bezieht sich einfach auf meinen Dunstkreis. Ich als Lady war da wirklich aufgeschmissen - aber ja, das hat sich natürlich mit dem Einstieg in dieses Forum schlagartig geändert.

Nun steht wirklich die Frage im Raum, welcher Opel es nur werden soll - und diese Frage muss kurzfristig geklärt werden.

Der Alte hat mehr Rost als angenommen - wenn der nächste TÜV in 1,5 Jahren - die Trennung bedeuten würde, dann könnte ich mir vorstellen doch jetzt schon einen recht gut erhaltenen vom gleichen Typ zu nehmen, der bei Iwan noch rumsteht. An dem müsste auch noch was gemacht werden, es wäre schade um die reparierten Bremsleitungen an meinem Omega - aber die Entscheidung wird in den nächsten zwei Wochen fallen.

Ich selbst werde bestimmt nicht mehr anfangen zu schrauben. Dafür fehlt mir absolut die Zeit, die Ahnung und nicht zuletzt die Kraft. Aber ich werde achtsamer sein und den Omega etwas mehr hätscheln. Er hat es verdient. Was ich aber noch machen würde - falls es mein Modell bleibt - sind die Scheinwerfer vorn. Die sind schon verdammt blind - und diese Arbeit könnte ich tatsächlich mal selbst machen.

Andrea

Schau mal hier rein...da werden immer wieder mal welche angeboten:

https://www.facebook.com/groups/406100342758467/

https://www.facebook.com/groups/1484864235156027/?fref=nf
Der hier z.B.:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../696630089-216-1452?ref=myads

Ähnliche Themen

Schau auch mal nach einem C-Vectra! Die sind technsich auf einem (damals wie heute) unerwartet guten Stand und endlich weg von der braunen Seuche. Motorentechnik nahe am Omega/Vectra B, Getriebe standfester, Rost fast ausgerottet...nur der Ruf war halt noch arg beschädigt. Kosten wenig, sind sicher und solide.
Innenraum ist auch nix Anderes als beim Omega B, also ganz solide Opel-Technik, die in diesem baujahreszeitraum Vergleiche mit anderen Marken nicht scheuen braucht - im Gegenteil.
Es gibt so 2 Problembären bei den Motoren, aber der Rest paßt.

Gruß
Roman

Hab grad für meinen Papa einen 2001er 1.8 16V für nen wirklich schmalen Taler in superguten Zustand erworben. Da hat er recht.

Allerdings hab ich auch schon C Vectra mit viel Rost gesehen. Also sollte man da wohl trotzdem aufpassen.

Nun ja - ich brauche den Combi - aber es wird werden - da bin ich guten Mutes!

Vectra C KOMBI???? :-) Ah sorry, der heißt ja bei Opel Caravan (und vermutlich -dank PSA- dann Station Wagon oder SW ;-)

Gruß
Roman

Inzwischen ist es etwas klarer. Der Opel (s.u.) wird nicht zu Ende repariert (zumindest nicht, um ihn selbst zu fahren, erhat ja noch 1,5 Jahre TÜV) - zu viel Rost. Ich werden einen Benziner bekommen, in einem ziemlich krassen goldgrünmetallic. Der hat ausgesprochen wenig Rost, muss aber noch aufbereitet werden. Gleiche Ausstattung wie meiner. Aber Bj. 2003. Ivan kümmert sich, und dann bin ich wieder fit. Und gut zu erkennen - so eine krasse Farbe habe ich noch nie gesehen. Was an dem Fahrzeug alles noch gemacht werden muss, kann Kurt euch besser auflisten als ich - wenn das von Interesse ist.

Grüßle

Zeig mal nen Bild 🙂

Die "krasse" Farbe nennt sich lt. deiner Beschreibung Kryptongrün.

Manch Abschied wird leider zu einer Abschiedssymphonie. Wir haben nun doch noch weiter repariert, wir heißt natürlich nicht ich. Inzwischen kam nach jeder erfolgreichen Reparatur ein neuer - ein wirklich neuer - Fehler. Nun startet er nicht mehr - diesmal ist es die Einspritzpumpe, also die mechanische, nicht die Dingenspumpe mit der Elektronik - die wurde zuvor mühsam beschafft, angelernt und funktionierte.... Die Frage nach Sinn oder Unsinn weiterer Reparaturen steht, da die Durchrostung so fortgeschritten ist, dass der TÜV in 11/18 sowieso das Ende bedeutet.
Ich habe jetzt wieder seit vor Weihnachten einen nicht fahrbereiten Wagen, der bei Ivan steht und bin sozusagen auf der Suche nach einem Omega, der noch ein längeres Leben haben könnte. Heute erstmals bei Moto...24 geschaut, stehen schon einige drin, aber über Rost schweigen sich alle aus... das wird jetzt die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Diesel, Benzin, Automatik, Schaltung - alles da im Umkreis von Berlin. Erstaunlich viel Geld wollen manche noch haben... da würde ich schon fast von Liebhaberpreisen sprechen....

Die Geister scheiden sich sicher zwischen Benzin- und Dieselfans. Ich bin geneigt, wieder einen Diesel zu nehmen, der o.g. bei Ivan ist aber wohl ein Benziner... genauso ein grünes Modell - aber Diesel steht in der Nähe von Mittenwalde rum. Genauso viele km wie meiner, gleiches Bj - irgendwie auch Schildbürgerei - aber wenn er läuft??

o.k. das war jetzt hier OT, aber wo, wenn nicht hier. So lange niemand das Thema deshalb schließt.

Rost haben sie im Prinzip alle irgendwo. Am schlimmsten an den Stellen die der Verkäufer nicht fotografiert. Das war bei meinem genauso, die linke Tür/Radlauf fotografiert und da dachte ich "Hui, super, hat ja nichts!". Der rechte Einstieg war nicht zu sehen und genau da waren dann auch Blasen 😉

Wirklich alle Omegas die ich kenne hatten Rost an den beiden Längsträgern die vom Untenboden nach oben weggehen. Keine Ahnung wie der Fachbegriff ist.

Wenn ich mich einmischen darf.
Opel bzw andere Diesel kauft man nicht,ausser Daimler Bmw Audi Peugeot.
Ich bin der Meinung das andere das nicht wirklich hinbekommen.
Das ist nur meine Meinung.
Aber auch die müssen vernünftig gewartet werden.
Diesel die Umweltsache aktuell..naja
Dann lieber LPG bzw Benziner und Ruhe.
Zu den Liebhaberpreisen sage ich mal so.
500,- gibt es diese fzg aber dann steht sicher alles an..
Die sehr teuren haben alles schon erledigt oder knapp 100 tkm.
Ich würde meinen auch nicht unter 2500,- verkaufen weil ich weiß das ich mehr investiert habe ohne arbeitslohn von mir.😉

Danke für das Feedback!

Ich muss einfach überlegen - und ja, es waren auch 2 Fahrzeuge unter 100T Km dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen