Omega B - Y22DTH - Frage zum Entwickler des Motors.
Moin,
ist der 2,2 TID mit 125 PS im Saab ein Opel Motor ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Das war mit dem X20DTH eine Eigenentwicklung von Opel, auf dessen Basis der Y25DTH weiterentwickelt wurde.
Auch hier nachzulesen,...
https://edc15.de/faq/unterschiede-dti
http://www.senatorman.de/opel_omega_b.htm
34 Antworten
Zitat-
ich habe in 40 Jahren nur ein Fahrzeug gehabt das mit 20 Jahren und 420000 auf der Uhr rostfrei und technisch top war :-)
Ich tippe mal auf Volvo 7er/9er Baureihe oder 850!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. November 2020 um 16:38:36 Uhr:
Zitat-ich habe in 40 Jahren nur ein Fahrzeug gehabt das mit 20 Jahren und 420000 auf der Uhr rostfrei und technisch top war :-)
Ich tippe mal auf Volvo 7er/9er Baureihe oder 850!
Fast richtig ;-) V70 , EZ 12/97 mit 106 KW Benziner
Ähnliche Themen
Na gut ein V70 von 1997 ist ja eigentlich ein 850er .
Der 850er hat ab Werk ca 21 kg Dichtmasse,
Hohlraumwachs und Unterbodenschutz bekommen!
Die Pleite vom 240er der schon bei Auslieferung
aus dem Werk rostet wollte Volvo Matchbox,
nie wieder haben und fing bei der 7er/9er Baureihe
an das Thema Rost ganz,ganz stark zu verbessern!
ein 850er als Turbo R Modell ist ein heißes Eisen und für manche(auch Ich) die wohl beste Rennsemmel gewesen
Ach ,ja-
Der R5 mit 106 KW muste öfters an der Kurbelgehäuseentlütung
gereinigt werden,sonst konnte Er im Leerlauf sägen.
Stimmt alles :-) mit der KW Entlüftung hat meiner nie Probleme gehabt , wahrscheinlich weil er 2-3 mal im Monat 430 km am Stück gelaufen ist , die Streken hatten auch meinen Omega freigeblasen , gekauft mit 150000 km und 18 Jahre alt
Asterix,
Quiz-
Was muste man in der Regel an der Motorgeneration und Baujahr auswechseln,
Wenn Er heißgefahren war und
an einer Ampel plötzlich ausgegangen ist und
erst nach langem Nudeln wieder angesprungen ist,
oder erst nach 5 -10 Minuten wieder,
nach einer Abkühlphase ?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. November 2020 um 17:54:00 Uhr:
Asterix,Quiz-
Was muste man in der Regel an der Motorgeneration und Baujahr auswechseln,
Wenn Er heißgefahren war und
an einer Ampel plötzlich ausgegangen ist und
erst nach langem Nudeln wieder angesprungen ist,
oder erst nach 5 -10 Minuten wieder,
nach einer Abkühlphase ?
Benzinpumpenrelais ?
Kappe , Finger , KW, NW Sensor , Hallgeber , alles schon erlebt .
Mein erstes Erlebnis mit dem Benzinpumpenrelais war beim Omega A
das Abendbrot hatte gerufen .
der Verteilerfinger war geradezu eine Seuche ,
wenn man noch einen hatte !
auch ganz selten gesehen ,
das MSTG wenn es warm wurde hatte es Aussetzer .
besonders wenn der schwarze Kühlkanal vom Motorlüfter wegrationalisiert wurde ,
der in Richtung schwarzer Steuergerätkasten im Motorraum ging .
aber super Autos :
https://www.motor-talk.de/.../...o-scheiss-qualitaet-t3554094.html?...
Moin,
da ich dem Elch nicht widerstehen konnte , hat er ein neues Zuhause gefunden ;-)
Ich hab da noch mal ne Frage dazu , er springt kalt nach 3 bis 4 Umdrehungen an , ohne das er vorglüht und auch der Zusatzheizer läuft auch nicht , werden die beide vom selben Temperatursensor gesteuert ?
MfG
Hallo
Es ist möglich ,
das die Vorglühung beim SAAB Diesel schon beim Öffnen der Türen,
entweder mit Schlüssel oder FFB "aktiv" wird und
nicht erst wenn man den Zündschlüssel rumdreht ?!
das machen andere Hersteller auch ,die ganze Volksband macht es so und
das Gaukelt einem ein fröhliches Anspringen vor !
ein gesunder Diesel benötigt aber bei den jetzigen Aussentemperaturen
keine Vorglühung !
Wichtig ist nur darauf zu achten das die Motorlüfter nicht schon
bei kaltem Motor und Zündung an ,volle Pulle laufen !
Zuheizer wird wohl über den Aussentemperaturgeber gehen ,
so ab 5 Grad und Motorlauf sollte Er starten,
nicht das der Dieseler friert im Fahrzeug ,Grins.
zeigt die Klima oder das Kombiinstrument die korrekte Aussentemperatur an und
der Motor läuft , wird wohl im Zuheizer die Brennkammer schrott sein oder
die Brennstoffpumpe vom Zuheizer defekt sein,Glaskugel
ohne Kraftstoff keine Leistung !
oder eine Sicherung im Motorraum defekt ,
es sollte 2 geben ,einmal 10A und einmal 15A .
bei SAAB 9-3 (YS3F, E79, D79, D75)
Baujahr: 09/2002 .. 02/2015
mfg
Moin,
die Sicherungen sind ok ,
die Vorglühwendel hab ich bisher bei einmal beim Starten gesehen :-)
Er springt an , wie gesagt nach 3 bis 4 Umdrehungen , von daher scheint er mechanisch gesund zu sein .
Das der Zuheizer im Alter Probleme hat hab ich gelesen :-(
Was war der 2,3 TD im Rekord E doch unkompliziert :-)