Omega B - Y/Z22XE - Heizung wird nicht warm
Hallo.
Brauche eure Hilfe. Bei meinem Omega wird einfach die Heizung nicht warm.
Habe schon das Thermostat und auch das Heizungsregelventil ausgetauscht. Habe auch den WT gespült. Kein Erfolg. Der Wagen brsucht ewig zum aufheizen . Der kleine Kühlkreislauf wird nicht warm. Nur der große. Was kann das sein ?
Ich fahre einen Opel omega B. 2,2 16 v 144 ps Automatik Caravan
74 Antworten
Ich denke auch, eine Reinigungskur mit Chemie (optimal im Stand mit einer Pumpe und einem Eimer über die Anschlußrohre) sollte hier zuerst mal angewendet werden.
Grade wenn man sich nicht wirklich ran traut und zudem auch keinen wirklich sicher passenden Ersatz-WT hat.
Nur wenn diese Abdichtung zum Gehäuse 100%ig dicht ist, wird hinterher auch die Heizleistung entsprechend gut sein.
Die ganzen nicht passenden WT mit teils geringeren Abmessungen nicht passende Abdichtung zur FS wegen der wenigen dickeren Leitungen, sind alle nicht wirklich ein nutzbarer Kompromiss.
Warum verkauft man denn neue WT wenn das Gummilager nicht passt.. ist sinnlos.. an eine Spülung habe ich auch schon gedacht. Mal sehen wie ich das hin bekomme.
Kein Zubehör WT hat ein Widerlager dabei, das ist das eigentliche Problem. Und da die meist andere Biegungen der Rohre hinten haben, passt das originale Widerlager nicht. Da steckt einfach der Fehler beim Zubehör Hersteller. Könnt mir nur denken, weil die WT vielleicht in mehrere Fahrzeuge passen.
Es gibt über die Jahre gesehen für alle Fahrzeuge grob geschätzt ca.2000 verschiedene WT. (wenn nicht noch mehr)
Da wird eben einer, der für mehrere Typen fast passt, öfter produziert und für den Typ als "auch passend" angeboten.
Selbst der "fast" passende mit einer entsprechenden Kunststoffkappe, von Behr/Hella, muß an den Enden zusätzlich mit dickem Moosgummi-Klebeband versehen werden, um sauber dicht und stramm im Block zu sitzen.
Ähnliche Themen
Update: Habe den Wärmetauscher nun ausgetauscht. Heizung läuft wieder einwandfrei. Danke für die Tipps und Bilder.
Was für einen WT hast Du Dir besorgt?
Na dann ist es ja schön. Den von Hella nehme ich an. Hauptsache es funktioniert. Allerdings denke ich eine Moosgummidichtung wird irgendwann im Lauf der Zeit wieder wegbröckeln.
Hauptsache es funktioniert wieder. Heb dir den alten auf und versuch ihn mit Chemie wieder sauber zu bekommen, falls der neue irgendwann auch den Geist aufgibt.
Aus gegebenem Anlaß..
Ihr habt unter eurer letzten Antwort, zwischen dem Dankebutton und dem Fragezeichen Button, einen Bleistiftstummel als Button, über den ihr eure letzte Antwort noch ne ganze Zeit editieren, ganze Sätze und Bilder nachträglich noch einfügen könnt.
Das hilft die Threads übersichtlicher zu halten.😉🙂
Zitat:
@omegafahrer2017 schrieb am 4. April 2017 um 12:07:09 Uhr:
Einen neuen. Habe den mit moosgummi umklebt und dicht war es.
😉
Ja Kurt, stimmt auch wieder, aber sieht man später, dass ein Beitrag umeditiert wurde?