Omega B Y/Z22XE - AR25 Fehlercode 1870 Wandlerüberbrükungskupplung
[Omega 2,2 16 V BJ 2003 Automatic
(Fehlercode 1870 Wandlerüberbrükungskupplung)
Ich habe heute fehler auslesen lassen und weiss nicht wo ich anfangen soll. Hat jemand so ein problem mitgemacht ? Brauche eure Hilfe
Danke
M.f.g.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Hm...
Ganz einfach .
Öl raus .
Kleine Wanne ab . Am besten beide Wannen und gleich den Filter mitwechseln .
Magnetventil für Wandlerkupplung besorgen .
altes ausbauen
neues einbauen
wanne drauf
Öl auffüllen
Fertig .
Da hast du höchstwahrscheinlich ein defektes Magnetventil für die Wandlerkupplung .
Effekt :
1. Bessere weichere Schaltvorgänge / Übergänge
2. Fehler verschwindet
52 Antworten
Hallo freunde,
Ich war heute bei Opel werkstatt und nach dem magnetventil wandler überbrückungskupplung nachgefragt kostet 158€ werde nächste woche bestellen und am 14.01.wird mein werkstatt einbauen mit filter und öl wechsel Danke rosi und feet für eure hilfe und müche ich werde berichten sobald wenn enderungen gibt
M.f.g.
Sungur
Hi,
Sungur ,falls du noch mitliest , die Gewinde unbedingt nachschneiden , sonst gibts böse Überraschungen .
Hi,
Die Gewinde der Gegenstücke von den Wannen .
Beide Gehäuse sämtliche Gewinde nachschneiden , da sich dort Dreck drin befindet .
Solltest du sie nicht nachschneiden , überdrehst du bei korrekten NM die Gewinde und mußt sie dann tatsächlich mit größeren Gewinden nachschneiden .
Wenn du sie gleich nachschneidest , kannst du die gleichen Schrauben wiederverwenden und brauchst kein neues Gewinde einschneiden .
Ähnliche Themen
Na feet, das ist aber sehr weit hergeholt, was du dir da jetzt dazu zurecht denkst.
Zum einen haben die Schrauben nur einen sehr geringen Anzugsmoment.
Zum zweiten gehen ein Großteil der Bohrungen doch durchs Gehäuse durch.
(Da können die Schrauben nicht blockieren, da der eventuell vorhandene Dreck oben rausgedrückt wird.)
Wenn du die Bohrungen meinst, die als Sackloch ausgeführt sind, ist es aber genau so unsinnig.
Wie sollte da Dreck reinkommen, sie zeigen doch alle nach unten.
Gewinde sollte man übrigens nur nachschneiden wenn Schraubensicherungsmittel benutzt wurden und dann besser auch nur, wenn es sich um Stahlgewinde handelt.
Bei Alu hast du schnell mehr Murx gemacht, als einen Nutzen dadurch zu gewinnen.
Hi,
Hauptsächlich die durchgehenden .
Ich hab das nicht grad so geschrieben Kurt , hab leider kein Bild davon .
Aber zum Glück wars ein durchgehendes Loch .
Ich hab mir das nachschneiden dann gespart in dem ich eine gering dünnere Schraube mit einem Sprengring und Mutter verwendet habe .
Aber man kann sich denken was das für ein pinkeliches gepopel mit der kleinen Mutter war bis sie drauf war .
Hat aber seinen Zweck erfüllt .
Ja und gerade weil das drehmoment nur so gering sein darf , weiß es nicht auswendig 8 oder 11 NM , ist es mit vorsicht zu geniesen .
Und ja , hab dort zum ersten Mal in meinem Leben einen Drehmomentschlüssel verwendet .
Hätt ichs bloß von Hand angezogen , da hat man noch Gefühl drin .
Wenn irgend ein Lehrling ohne das nötige Gefühl an dem Getriebe mal ne Schraube nachgezogen hat, ob aus Langeweile, oder weil die Dichtung an der Stelle geschwitzt hat, und sie dabei überzogen hat, kannst du auch mit nachschneiden nichts mehr verbessern. Die Gewindeflanken sind und bleiben ausgerissen.
Da muß dann normal auf M7 erweitert werden, oder ein Helicoil Gewinde eingezogen werden.
Hi ,
Das hätte ich aber beim lösen bemerken müssen , gingen alle mit dem berühmten knack zu lösen .
Die Gewinde müssen sauber sein da führt kein weg dran vorbei ,
wenn er sie nicht nachschneiden / sauberschneiden läßt besteht die Gefahr des vermurksten Gewindes .
Ich hatte ja die Wannen glaub insgesamt 4 Mal ab , aber beim ersten Mal ist es eben passiert .
Die Schrauben waren unbeschädigt und sauber , also war es mit Sicherheit der Dreck in den Löchern trotz Bremsenreiniger Reinigung .
Hallo Liebe Freunde ,
Ich habe heute mit dem wagen über 200km gefahren. Innenort und Autobahn Fahrten durchgenommen. Und habe festgestellt auf Autobahn richtung Wuppertal sind einige aufstiege. Also in Gerade und Bergab hat mein OMI keine probleme. Nur berhoch wenn mein OMI sich anstrengen soll. Und von 3. Gang auf 4. Gang und nur bei langsamm schneller Zwischen 70km/h und 80km/h Geht ins NOTPROGRAMM!!!!!
Werde 14.01.2013 Montag, Wohl den Magnetventil von Wandlerkupplung wechseln und neues ÖL mit Filter.
PS: Ach ja noch eine frage.
Wenn ich den Magnetventil austausch muss ich den Bremsband oder sowas einstellen?? Oder brauche ich nix zu machen???
Danke
M.F.G.
Das Bremsband kommt nur zum tragen, wenn eine sehr lange Pause beim Wechsel 2/3 und umgekehrt vorhanden ist.
Sonst schadet es meist mehr als zu helfen. Man kann eben auch viel falsch machen.
Hi,
Sungur , das kannst du dir sparen bei diesem Fehlerbild , wie Kurt schon geschrieben hat .
Wenngleich es auch immer angeraten wird , steh ich auch auf dem Stand , warum sollte man etwas einstellen das tadellos funktioniert .
kleine Warnung,ein kurzer Beitrag aber Lesenswert(nicht wegen mir)-http://www.motor-talk.de/.../...blem-nach-oelwechsel-t4229442.html?...
zum Glück war es jemand,der sich gleich wieder druntergeschwungen hatte!
mein Gedächtniß ist berüchtigt,in solchen Fällen!
ein Bremsband wird nur eingestellt,nach einer vorherigen Instandsetzung des AT-Getriebes oder im Bedarfsfall,
wenn die AT nicht mehr sauber schaltet,gerade beim Anfahren und schalten bis zum 3-Gang! hoch,wie runter!
mfg
Hi
Feet und Kurt
Danke für eure antwort ich hoffe nach dem magnetventil wechsel habe ich mit die getriebe ruhe.
Ich werde mich melden sobald enderungen gibt
Danke
MFG
SUNGUR
Hallo Freunde
Fehlercode :P 1870 P 700
Ich habe Montag die Magnetventil von Drehmomentwandler und direkt öl mit filter gewechselt. Die kabeln kontruliert einige waren lockker habe stabilisiert und seit Montag läuft mein Automatik Getriebe ganz sauber. Ich danke an allen die mir tips und rat gegeben haben. Feet, Rossi und Kurt vielen dank an euch alles gute.
Mfg
Sungur