Omega B - X30XE - Zündung
Guten morgen, ich bin neu auf dieser Seite und hätte da mal eine Frage die ihr wahrscheinlich so noch nicht gehört habt.
Ich fahre einen omega MV6, hatte dann zündaussetzer und dann lief zylinder zwei gar nicht mehr. Ich hatte zu der Zeit absolut kein Geld und dachte ich verkaufe ihn. Jetzt (ca. 600km) bin ich auf 5 zylinder gefahren. Jetzt habe ich mich dazu Um entschieden den omega zu behalten. Jetzt die Frage: ich möchte am Dienstag dass zündkabel wechseln. Ist es möglich, dass der Motor einen Schaden davon getragen hat, den ich erst fest stellen werde, wenn dass neue zündkabel drin ist? Und spritzt der omega weiter hin Sprit in zylinder auch wenn er keine Zündung bekommt?
24 Antworten
Reinhard da kann ich DIR absolut zustimmen .
das Gefasel mit den GM Kerzen ist eh nur ein `Glaube`
an gewisse Wunderdiinge .
Richtig ist - wer GM kauft schädigt sogar Opel !
Opel Zündis kommen von Brisk,NGK ,Denso,Champion - zum größten Teil .
das sieht man aber nur wenn man beim FOH ,
einen weißen oder grauen Karton mit Zündis kauft !
die blauen Karton,s mit Inhalt von GM sind meist von billigerer Ausführung !
mfg
Omega läuft wieder. Musste zum zündkabel Wechsel nichts abbauen, mit kleinen Händen geht das schon. Dauert aber bis man den Stecker am DIS ab hat. Kabel war komplett verschmort.
Ich habe noch eine Frage: Wenn mein omega auf P steht, kann man eine sehr leichte Schwankung hören. Drehzahl bleibt gleich, es ist eher ein summen dass zu und abnimmt im 3 Sekunden Takt. Was könnte dass sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 12. Januar 2018 um 20:27:26 Uhr:
Evtl. hat die Sperre am Ausgang des AT schon etwas Spiel.Grüße
Paul, die Sperre summt nicht und ändert nicht den Ton nach oben und unten.
@Robin, Ich vermute dass die Kraftstoffpumpe summt und der Kraftstoffdruck sich verändert. Dadurch kann es zu den Schwankungen ohne dass es zu Drehzahländerungen kommt.
Paul, wenn das Fahrzeug steht, der Wählhebel auf P steht, dann kommen die Resonanzen vom Motor. Am oder im Getriebe dreht sich nur die Eingangswelle. Ich bin am Überlegen was noch alles Summen könnte. Wenn kein Druckdämpfer in der Kraftstoff-Vorlaufleitung ist, dann hört man die Fließgeräusche und die Druckschwankungen der Pumpe. Oder die Luftpumpe für das AGR läuft still und heimlich mit, sodass das Gemisch im warmen das Abgas abmagert und anreichert. Ansonsten wüsste ich nichts.
Okay vielen Dank! Hab dass gestern gemerkt, hab heute darauf geachtet und hab festgestellt dass es nur ist wenn der Motor noch kalt ist. Wenn er warm ist, ist es nicht zu hören.
Zitat:
@Robin1997 schrieb am 12. Januar 2018 um 21:40:56 Uhr:
Okay vielen Dank! Hab dass gestern gemerkt, hab heute darauf geachtet und hab festgestellt dass es nur ist wenn der Motor noch kalt ist. Wenn er warm ist, ist es nicht zu hören.
Nun, dann ist es die AGR-Pumpe. Ist nix schlimmes. Also Normal.