Omega B - X30XE - Zündung
Guten morgen, ich bin neu auf dieser Seite und hätte da mal eine Frage die ihr wahrscheinlich so noch nicht gehört habt.
Ich fahre einen omega MV6, hatte dann zündaussetzer und dann lief zylinder zwei gar nicht mehr. Ich hatte zu der Zeit absolut kein Geld und dachte ich verkaufe ihn. Jetzt (ca. 600km) bin ich auf 5 zylinder gefahren. Jetzt habe ich mich dazu Um entschieden den omega zu behalten. Jetzt die Frage: ich möchte am Dienstag dass zündkabel wechseln. Ist es möglich, dass der Motor einen Schaden davon getragen hat, den ich erst fest stellen werde, wenn dass neue zündkabel drin ist? Und spritzt der omega weiter hin Sprit in zylinder auch wenn er keine Zündung bekommt?
24 Antworten
Moin
Ja ,die Einspritzung versorgt auch den defekten Zylinder mit Kraftstoff,
ergo dort säuft dann der Zylinder ab und die Zündkerze ist NASS !
wenn ist oft das DIS-Modul fällig und
ein Satz Zündkabel ( 6 Stück ) +
ordentliche Zündkerzen ,NGK,Champion z.B. , Bosch eher nicht !
mfg
Sprich ich brauch auch neue Zündkerzen?
Kabel kommt heute oder morgen, Zündkerzen bekomm ich bestimmt auch im Baumarkt oder so.
Hast du einen MV6 (das ist lediglich eine Ausstattungsvariante des Vorfacelifts) oder einen anderen V6 ?
Den gibt es im Omega B in vier Varianten. Den Omega B gibt es ansich in sechs V6 Varianten, wenn man die Änderungen im Laufe der Fertigung der Motoren mit einbezieht, genau betrachtet sogar in 8 Varianten, da die anfänglichen Seilgasmotoren ab dem kleinen Facelift (ab ca.97) auch noch mal verändert, modernisiert wurden.
Als Seilgas Motor, in 2,5L/3,0L (X25XE/X30XE), oder als E-Gas Motor, in den 2,6L/3,2L (Y26SE/Y32SE) Varianten.
Im VFL wurde er nur als Seilgas gebaut und im FL gab es ihn als Seilgas und in der E-Gas Ausführung.
Bei den Seilgas Motoren gibt es ein DIS-Modul (Dreifach Doppel-Zündspulen) mit Zündkabeln.
Bei den E-Gas Motoren gibt es zwei Zündleisten, ohne Zündkabel.
Das Thema ist hier aber etliche Male in etlichen Varianten schon x Mal durchgekaut und abgeschlossen worden.
Über die Suche findest du dazu 100%tig erleuchtenden Lesestoff für Stunden, wenn nicht sogar für mehrere Tage, der dir auf jeden Fall die ganze Problematik genau erläutert, also die Zusammenhänge verstehen hilft.
Ich vermute mal, du hast das ältere Modell, also das mit dem DIS-Modul und damit entsprechend auch Zündkabel (Zündgeschirr).
In dem Fall wird irgend wann mal ein Zündkabel defekt gegangen (dann sterben gleich zwei Zylinder ab) sein und in Folge das DIS Modul durchgeschlagen, zerstört worden sein. Dann läuft er nämlich plötzlich wieder auf fünf Zylindern. Grundsätzlich ist in dem Fall vom Tausch einzelner Zündleitungen mal abzuraten, da die nächste schon einen Tag später ausfallen kann. Hier ist immer gleich das komplette Zündgeschirr inkl. DIS-Modul zu wechseln. Grade wenn er nur auf fünf Zylindern läuft, ist fast immer von einem defekten DIS-Modul auszugehen.
Hier gibt es aber auch andere Möglichkeiten eines Defektes, bei denen nur ein Zylinder ausfällt.
Hier kommt auch Öl in einem Kerzenschacht in Betracht, das ist sehr häfig bei defekten Ventildeckeldichtungen der Fall.
Oder auch ein defektes Einspritzventil, eine unterbrochene Ansteuerung eines EV's, ein oder mehrere verbrannte Ventile, usw. können eine Ursache sein.
Beim Ausfall der Zündung -einzelner Zylinder- wird bei diesem Zylinder natürlich immer weiter Kraftstoff eingespritzt.
Das kann sehr schnell zu einem Defekt dieses Zylinders führen (Abspülen des Ölfilms/Schmierfilmsabriss), kann aber auch gut gehen.
Hier ist die Chance das es gut geht, (je nach gefahrener Strecke und Häufigkeit) recht gering. Meist stellt sich recht schnell ein Fraßschaden des nicht mitlaufenden Zylinders ein. Kann man aber, mit einem Endoskop, durch das Kerzenloch recht sicher sehen.
Ich hab einen 3.0 Liter v6. Ouh man... Also ich seh am zündkabel, dass es kaputt ist. Es schlägt auch Funken am Kabel. (hat ein Loch). Also es ist zu hundert Prozent dass zündkabel. Anfangs lief er noch auf 6, bis er warm wurde, dann lief er nur noch auf 5. Auf vier lief er meines Erachtens nach nicht. Wenn ich morgen dass zündkabel Wechsel, könnten dann Schäden am zylinder festgestellt werden oder hätte ich die schon bemerkt? (Seit dem er die zündaussetzer hat hat sich nichts verändert, also was Leistung und Geräusche angeht)
Ähnliche Themen
Den meisten Zündleitungen sieht man einen Defekt nicht an!
Wenn es sich da wirklich so verhält, daß der Funke ganz sicher gegen Masse durch die Isolierung schlägt, dann hast du einen sehr selten vorkommenden Fall.
Dann kann es u.U. auch sein, daß das DIS-Modul noch heile ist, da es ja intern nur durchschlägt, wenn die Hochspannung an den Sekundärspulen nicht gleich wieder abgebaut wird.
Ich habe alles geschrieben was wichtig ist.
Was ich nicht erwähnte, ist in den zahlreichen weiteren Beiträgen zum Thema zu lesen.
Damit solltest du es schaffen, die richtigen Entscheidungen für dein weiteres Vorgehen zu treffen.🙂
Danke für die schnelle und vorallem fachliche Antwort!?? der Omega hat lauter seltene Vorfälle?? ich sende mal ein Bild vom kaputten zündkabel. Nicht dass beste Bild, aber man erkennt es.
und wo soll da das zündkabel sein so ist da garnix zu erkennen
ich würde an deiner stelle alle tauschen. kostet ja nicht die welt
Hatte ich auch vor, allerdings war ich mir nicht sicher ob die 6 Stück die für 30 Euro angeboten werden auch was taugen. Hab jetzt ein originalteil für 30 gekauft. Kannst du mir sagen ob die günstigen was taugen?
ja die gehen bestens
Robin,das ist doch einmal ein aussagekräftiges Bild ,
einer Funkenstrecke !
mfg
Die einfachen Zündkabelsätze aus der Bucht sind völlig ok. Dort gibt es aber auch schon komplette Bosch Sätze für um die 50,-€.
Auf jeden Fall die Kerzen mit tauschen, wenn man da schon bei ist. Und wie Kurt schon sagt, oft ist das Dis Modul mit hinüber. Gibt's aber auch schon günstige in der Bucht für um die 30,-€. Auf den richtigen Stecker achten.
Als Zündkerzen haben sich wohl für die V6 die von GM als am Besten erwiesen:
Ich geb`s auf. Habe schon mehrfach geschrieben, dass Opel keine Zündkerzen herstellt. Alle Kerzen wo GM drauf steht, sind Zukaufteile von Bosch oder NGK. Beachtet mal die seitliche auf dem Metall eingeschlagene Kerzenbezeichnung. Und was macht ihr jetzt da Opel nicht mehr zum GM-Konzern gehört gibt es auch keine GM-Kerzen mehr.