Omega B - X30XE - Zu niedrige Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor
hallo
ich habe eine Frage
ich habe eine neue Wasserpumpe eingebaut.Seit dem läuft der Motor in warmem Zustand unrund.
Die Drehzahl geht runter bis zum Stand des Motors.Im kalten Zustand läuft er gut.Auch beim Fahren
zeigt er keine Mucken.
Kein Fehlercode.
Vor dem Wechsel war die Drehzahl konstant bei ca.600 U/min.
Alle Stecker und Schläuche sind aufgesteckt und fest.
DIS Modul,Zündleitungen,Kerzen und KWS wurden vor drei Wochen erneuert.
Woran kann das liegen?
Vielen Dank im voraus für gute Ratschläge
94 Antworten
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 20. Oktober 2017 um 20:16:24 Uhr:
Hab mir jetzt auch nen neuen llr bestellt für knapp 40€. Hoffe der taugt was, weil die meisten ja teurer sind. Vielleicht läuft er dann ja vernünftig. Obwohl llr vorher gereinigt und geölt. Bei klopfen auf ihn hat sich Drehzahl nicht verändert. Naja, werd's die Tage seh'n. Werd dann nochmal berichten.
Wer billig kauft, kauft meist zweimal 😉
Dann lieber nen gebrauchten der geprüft ist.
Naja, Versuch isses wert. Hat 3Jahre Garantie auf Funktion und hab ansonsten noch 90 Tage Rückgaberecht. Entweder er tut seinen dienst, oder nicht.
Versuch macht kluch wie Kurt immer sagt 😁
Bin ja auch nicht sicher, ob's daran liegt. Wenn der Leerlauf nicht besser wird, schick ich ihn wieder zurück. Dann hohl ich mir nen kws Sensor(marke). Vielleicht liegt's daran, das wenn er warm wird kein eindeutiges Signal mehr vorhanden ist manchmal. Hatte auch schonmal fehler- falsches/fehlerhaftes drehzahlsignal. Hab den mv6 gerade erst für nen paar hunnis gekauft. Jetzt hat bisschen drum kümmern, dann darf er auch bald wieder aufe Strasse. Querlenker müssen leider auch noch neu vorne. Aber machs ja selber.
Ähnliche Themen
Da würde ich eh erst mal den Marken KWS einbauen.
Querlenker TRW oder Lemförder! Meyle ist wohl nicht mehr die beste Wahl. Und erst belastet anziehen an den Buchsen.
MV6 ist schon geil für ein paar Hunnis, hat aber dann bestimmt durchrepariert zwei Scheine gekostet 😉
Ist nen TÜV Bericht dabei, wo nur querlenkerlagerung vorne, fehlende warnweste und 1. Hilfekasten, sowie defekte Nebelschlussleuchte und kennzeichenbeleuchtung bemängelt wurde. Waren kaputte Birnen! AU hatte er bestanden. Ist 3 Monate alt der Bericht. Daher hab ich ihm nur flussigkeitswechsel gegönnt und bisschen Pflege. Die hatte er am nötigsten??
700€ und 170008 km. Zahnriemen muss natürlich gemacht werden noch. Soll 246Le haben durch schrick nockenwellen, Bildbearbeitung und chiptuning. Kann es aber natürlich nicht mit Sicherheit bestätigen. Gut die Nockenwellen werde ich bald sehen. War kurz Off topic
Wenn Du eh den Riemen machst, mach bei der Laufleistung gleich die ZKDs mit, die kommen eh bald. Nur durch Nocken und Chiptuning bekommste keine 35 PS ausm X30XE. Das würde ich mal dezent in Frage stellen, ist aber auch egal, Hauptsache er läuft gut.
Aber das könnte übrigens auch der Grund für Dein Problem sein.
Und kopfbearbeitung hat er bekommen. Aber Nebensache. Kopfdichtsatz liegt schon hier.
besser ists 😁
Aber im Ernst, vlt. läuft er grad wegen der Steigerung im Leerlauf nicht richtig. Wenn ich Chiptuning höre, werde ich da hellhörig.
Ist nur wenn ich bei warmen Motor schlagartig kurz Gas gebe und los lasse. Dann fällt LL auf ca. 300-400 U/min ab. Manchmal bleibt er einfach so bis ich wieder Gas gebe und pendelt sich wieder ein. Oder er geht sofort aus
Wenn er kalt ist nicht. FC kam auch schonmal, falsches drehzahlsignal. Motorleuchte nie.
Und danke für deine Hilfe
Falsches Drehzahlsignal.... ?
Welcher FC?
Hallo kurt, welch eine Ehre.
Kann auch "fehlerhaftes drehzahlsignal" gewesen sein. FC hab ich gelöscht und Nummer vergessen. War mit op com. Müsste im tis nachschauen welcher fc es genau war. Hoffe das ich mir keine riesenbaustelle geholt habe.
Hab gerade nacjgesehen. Müsste dann wohl fc19 gewesen sein.
Meine multiram klappen Gehen auch nicht. Unterdruck vorhanden. Wenn ich direkt Udruck drauf mache gegen die klappen. Sind leichtgängig. Kann ja denk ich Fan nur magnetventile sein. Kann sie auch mit op com nicht ansteuern
Ach, nicht immer gleich schwarz sehen,...
Wenn du ein mal alles, was wirklich zu den üblichen Verschleißteilen gehört, gegen Markenteile ersetzt hast, wirst du sicher sehr lange einen sehr zuverlässigen Begleiter haben.
Meine Lastesel machen z.T. zwischen 30-60.000km im Jahr und selbst da gibt es nichts außergewöhnliches an Schäden oder Reparaturen.
Allerdings würde ich auch einen Teufel tun, mir einen V6 oder Diesel für meinen Job zuzulegen.
Meine R4 16V AT (habe vier davon) tun was sie sollen, ohne große, erwähnenswerte Zickereien.