Omega B - X30XE - Verliert Kühlmittel
Hallo,
habe gerade Freundin abgeholt und da merkte ich wie es vorne links aus der Motorhaube raucht. Sehe nach kein Kühlwasser. Aufgefüllt bis nachhause (18km). In der Garage Motorhaube aufgemacht raucht bzw dampft im Bereich wo Bremsflüssigkeit und servo Öl sind von unten. Unters Auto geschaut tropft in dem Bereich auch.
Ein Schlauch gerissen?
Gruß Raul
40 Antworten
Das siehst Du vor Ort mit Sicherheit besser als wir am Bildschirm. 😁
In Richtung Getriebe sind die Heizungsschläuche und vorne der Kühler.
Lass ihn abkühlen, füll alles auf und drück das System ab. Dann siehst Du schon wo es rausläuft.
Grüße
War heute in der Werkstatt. Nicht mal.die wissen woher es kommt also man sieht nichts deutliches. Ist irgendwo von hinten.
Nicht jede Werkstatt ist gut.
Aber du schreibst hinten.
Da sitzt doch das Heizungsabschaltventil, vielleicht das mal unter die Lupe nehmen.
Meiner Meinung nach, wäre auch noch die Zylinderkopfdichtung ein Kanditat.
Denn bei meinem lief damals dort Wasser aber auch Öl dazwischen raus.
Hi,
hinten am Motor beim V6 kann es
1. Kühlwasserbrücke sein
2. Wasserschläuche
3. Wasserrohr Rücklauf
4. Heizabschaltventil. Das sitzt aber eigentlich mehr auf der rechten Fahrzeugseite
5. Zylinderkopfdichtung
6. Kühlwasserstopfen
Wenn Du aber schreibst, das der Kühlwasserverlust auf der linken Fahrzeugseite ist, könnte es nur die Zylinderkopfdichtung, Kühlwasserstopfen oder der Wasserschlauch vom Kühler sein.
Alle anderen Wasserverbindungen liegen auf der rechten Seite.
Aber Wasser sucht sich meisten sein eigenen Weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 13. Februar 2019 um 13:17:04 Uhr:
BMW-Biker, nicht vergessen, der Deckel vom Ölkühler könnte auch undicht sein.
Jo! Den habe ich ganz vergessen.
Der O-Ring vom hinteren Wasserrohranschluß reißt gerne mal, wie bereits erwähnt wird der Ölkühler auch mal undicht oder im Bereich der Zündspule hat die ZKD nur einen schmalen Steg der gerne durchsuppt.
War in einer anderen Werkstatt. Es war unter der Zündspule allerdings konnte der Mechaniker nicht die Schrauben vom Zündspulenhalter aufschrauben. Hat es dann iwie mit Spiegel versucht...meinte fast wäre die kopfdichtung kann er aber nicht genau sagen. Hat kühler dichtmittel rein und iwie bis jetzt ist es dicht...
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:16:41 Uhr:
War in einer anderen Werkstatt. Es war unter der Zündspule allerdings konnte der Mechaniker nicht die Schrauben vom Zündspulenhalter aufschrauben. Hat es dann iwie mit Spiegel versucht...meinte fast wäre die kopfdichtung kann er aber nicht genau sagen. Hat kühler dichtmittel rein und iwie bis jetzt ist es dicht...
Solche Mechaniker sollte man das Handwerk verbieten!!!!
Kühler-Dicht macht alles Dicht!!!!
Auch z.B. den Kühler und den Wärmetaucher der Heizung!!!!!
Das Zeug ist was für Amateure!!!
Eine Defekte ZKD beim X25/X30 ist leider keine Frage ob, sondern nur wann sie durch ist, da die ZKD bei den X-Motoren aus gepresster Pappe mit Metallverstärkungen an den Zylinder ist. Bei den Y-Motoren ist die Dichtung aus Metall.
Da wirst Du über kurz oder lang ran müssen und die ZKD wechseln müssen.
Wie das gemacht wird, kannst Du hier sehen:
https://get.google.com/.../...sWCQ1e-51eY3hC3NVoFVNvlqi9mz2xcDm4P5?...
Der hat Dir nicht ernsthaft Kühlerdicht da rein gekippt???
Dann viel Freude! das hat mein Vorbesitzer auch gemacht, um die defekte ZKD zu dichten. Die Folge war, dass ich das System im Prinzip bis heute noch regelmäßig neu befülle, weil der Rotz immer noch nicht restlos raus ist.
Kühler neu, Wärmetauscher neu, Thermostat neu und bis heute bestimmt 20 Mal gespült und wieder neu aufgefüllt. Und muss immer noch regelmäßig den Wärmetauscher durchpusten, weil sich dort immer noch Reste von dem Dichtmittel sammeln.
Ich empfehle Dir, sofort das System zu spülen, wenn es nicht schon zu spät ist und die ZKDs zu machen. Das Zeug macht Dir u.U. auch die Wasserkanäle in den Köpfen dicht, dann kannst den Motor fast wegschmeißen.
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:16:41 Uhr:
Es war unter der Zündspule allerdings konnte der Mechaniker nicht die Schrauben vom Zündspulenhalter aufschrauben.
Ohje, dann ist's die ZKD, hinter der Zündspule wird sie fast immer zuerst undicht.
Die Senkkopfschrauben der Zündspule sind Torx 50.
Zitat:
@Zauberlotte schrieb am 15. Februar 2019 um 18:35:55 Uhr:
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:16:41 Uhr:
Es war unter der Zündspule allerdings konnte der Mechaniker nicht die Schrauben vom Zündspulenhalter aufschrauben.Ohje, dann ist's die ZKD, hinter der Zündspule wird sie fast immer zuerst undicht.
Die Senkkopfschrauben der Zündspule sind Torx 50.
Es haben 2 Mechaniker probiert und sie nicht aufbekommen. Ich war ja nicht dabei... Hab Ende Dezember die Ventildeckel Dichtung machen lassen. Im ZKD Set ist die ja auch dabei... Muss man die dann wieder wechseln oder geht das nur mit der zkd?