Omega B - X30XE - Servopumpenrad schleift (Riemendscheibe)
Hallo zusammen,
ich habe mich bereits durch mehrer Forume gelesen und konnte leider nichts dazu finden.
Deshalb eröffne ich einfach mal mein Problem bzw. Frage als neues Thema auf.
Ich hab nenen Omega B Facelift BJ 2001 3.0 MV6
Seit kurzem habe ich ein Schleifen an meiner Servopumpe festgestellt.
Im Leerlauf hört man kein schleifen aber, sobald man die Drehzahl erhöht hört man es.
Es kommt zu 99% aus der Servopumpe bzw von der Riemenscheibe.
Hab ich auch mal Schmierfett draufgesprüht und es war kurzzeitig weg.
Servolenkflüssigkeit ist genug drinnen. Schläuche sind alle i.O. Der Riemen ist auch neu vor 3000 KM
gemacht.
Ich kann noch ein Video machen und es hier bei bedarf hinzufügen damit man weis von welchem Schleifgeräuch ich rede.
Ich weiss leider nicht mehr weiter, und bedanke mich schonmal im Voraus für jede Hilfe.
24 Antworten
Relativ groß, aber sie muß es halt nicht sein.
Sind ja noch genügend andere Möglichkeiten.
Hi zusammen,
folgendes kann ich schon mal ausschließen:
- Zahnriemen
(da er ohne Flachriemen keinegeräusche gemacht hat)
- Klimaanlage bzw Klimakompressor
( hab den Riemen benutz den die Rosi mir empfohlen hat)
- Servopumpe und alle anderen Umlenkrollen ebenfalls.
( da ich sie beim abgenommen Riemen alle durchgedreht habe mehrere male)
Als nächstes werde ich jetzt die WaPu tauschen.
Muss mich vorher erstmal um einen neuen Fehler kümmern.
Seit gestern abend ruckelt er extrem im Leerlauf und beim Gas geben, stinkt nach Schwefel (faulen Eiern) und es kommt kaum was an abgasen aus dem Auspuff raus. Vermute das innder Abgasanlage irgendwas n.i.O ist.
Er läuft sowohl auf LPG als auch auf Benzin unrund.
Naja allen noch einen schönen Sonntag
Kat zusammengefallen oder verschmolzen, oder ein Difusorrohr in einem Topf durchgerostet und die Glaswollefäden verstopfen dann die Anlage.
Zum Testen mal die Anlage hinter den Kat's trennen und laufen lassen, um den Bereich der Verstopfung einzugrenzen.
@kurtberlin der letzte Punkt auf deiner Liste ist am wahrscheinlichsten.
Da ich die Dämmwolle (Glasswollefäden) im Auspuff sehen kann. Er hat wie in einem anderen Beitrag von dir auch aus dem Auspuff gezischt.
Muss das jetzt mal als erstes machen,bevor ich mit der WaPu weiter mache.
Wie immer nochmals vielen Dank für die prompte Hilfe.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
war leider ein paar Tage schwere Grippe gehabt und konnte deshalb auch nichts mehr am Auto machen.
@rosi03677 den Tipp mit dem Riemen habe ich befolgt und leider ist es nicht die Klima bzw der Klimakompressor.
Alle anderen Umlenk bzw Spannrolle liefen Geräuschlos da ich den alten Trick mit der Naylonstrupfhose ausprobiert habe.
Meine Frau hat mich auch schon total fragend angeschaut, was ich damit wohl vorhabe? ??
Es ist entweder das Lager der WaPu oder die WaPu
selbst.
Was das ruckeln betraff es war nicht der ESD.
Hab ihn abgemacht und laufen lassen
Ergebnis das selbe Ruckeln.
Hab mir einen günstigen bei 321 meins geschossen und den dann auch direkt drauf gemacht.
Darauf hin habe ich auch die Zündspule und Kabel überprüft. Funktioniert alles.
Kerzen rausgeschraubt und dann kam der schock.
Die Zündkerzen waren in Öl getränkt.
Hab im Forum bisschen rumgelesen und kann nur sagen, @kurtberlin du leistest saubere Arbeit was deine Tipps und Erfahrungen betrifft.
VERDAMMT GROSSES LOB AN DICH.
Nach dem ich dann die Zündkerzen und den Schacht was gereinigt habe (nur eine Seite),
lief der schon viel besser.
Also nehme ich als nächstes die VDD in angriff.
Langsam glaube ich echt ne Mogelpackung gekauft zu haben.
Gruß
Moin
Mogelpackungen gibt es bestimmt manche im Netz !
zu den Geräuschen -
zitat,erste Antwort auf deine Frage -
oft kommen Geräusche bei Keilrippenriementrieb auch von
anderen Bauteilen oder aus dem lagergehäuse des Riemenspanners !
ein Keilrippenriemen bringt mehr Druck wie eine 20 Den Strumpfhose
auf den Riemenspanner !
durch die Zug-und Druckstufen auch am Riementrieb kann es hier zu
einer Geräuschbildung kommen !
der Riemenspanner kann übrigens auch durch einen unrunden Motorlauf
der länger schon anliegt innen Ausschlagen !
mfg
Was heizt Mogelpackung??
Ich glaube selbst Du, wirst dein Auto nicht noch reparieren, wenn Du weist, dass Du es verkaufen willst.
Und meisten läuft es doch so ab:
Ach ein anders Auto wäre gut, mein jetziges verkaufe ich schnell, da kommen jetzt einige Kleinigkeiten die Repariert werden müssten.
Und nun?? gehen die Tag Wochen Monate ins Land oder sogar Jahre aber repariert wird ja nichts mehr. Will mir ja ein anderes kaufen.
Als Faust Formel, dass was dir ein gebrauchet der älter ist wie 10 Jahre kostet, sollte man noch mal als Reparaturkosten im Hinterhalt haben.
Das vergessen die Meisten. Sie denken ein Auto für 1000-3000€ ist ein Neuwagen und darf keine Mängel haben.
Deshalb bekommt man solche Wagen auch nicht mehr beim Händler oder nur an Gewerbliche zu verkaufen, damit die Gewährleitung weg fällt.
Mit der Zugkraft das ist mir schon bewusst.
Leider bleibt mir keine andere wahl als ein Bauteil nach dem anderen zu ersetzen.
Da mir das naheliegendere die WaPu ist gang ich dochmal mit der an.
Ausserdem hat es einen Effekt schonmal, das ich die einzelnen Komponenten in naher Zukunft nicht mehr tauschen muss. ??
Yeah ein Silberstreif am Horizont ??
Was deine Aussage betrifft @BMW-Biker007 du hast schon recht aber man sollte dann so menschlich sein und sagen was er bereits für Fehler hat und was man vermutet trotz Verkauf.
Das da Reparaturkosten bei einem 10 bis 15 Jahre alten Auto auf einen zu kommen ist ja klar.
Gruß
Hallo, zusammen kommt etwas spät da ich die Reparatur an dem Fahrzeug ruhen lassen hab.
Das quietschen konnte ich durch wechseln der WaPu und Spannrolle vom Flachriemen dann entgültig beseitigen.
Ich danke euch allen vielmals für die ganzen Ratschläge und Tipps.
Meine Nächstes anliegen:
Da ich durch mehrfache Google und SuFu suche leider nicht finden konnte bis auf ein paar Bilder ist, ob jemand ne genau Anleitung zur wechsel der VDD und der Kurbelgehäuseentlüftung reinigung.
Dabei wollte ich direkt das DIS Modul und Zündkabel tauschen.
Hab seit kurzem extremen Leistungsverlust ruckel im Leerlauf, Teillast und Volllast plus fehlzündungen im Auspuff.
Die Kerzen 2 von 6 schwammen im Öl.
Danke im Vorraus
Gruß
VDD wechsel ist beim V6 immer mit viel Schrauberei verbunden.
Ich fange mal an.
Braucht man nicht unbedingt, erleichtern aber das rankommen an das Blow-By-System und an das DIS Modul.
_________________________
1a, Scheibenwischer abschrauben,
1b. Abdeckung unter den Scheibenwischer ausbauen.
__________________________________
1. Ansaugbrück abbauen
2. Ansaugspinne ausbauen
3. Ventildeckel abbauen
4. Kurbelwellenentlüftungs Gehäuse abschrauben und reinigen.
5. DIS Modul wechseln.
6. Alles wieder zusammen bauen.
Hier die Links zur VDD und des Blow-By-System.
https://plus.google.com/.../5581762135374263009?...
https://get.google.com/.../...aSo4ryiEygiySVTNVdoJndzhiUDOUDECs8wQ?...
ACHTUNG!!!!!
beim Kurbelwellenentlüftungs Gehäuse, nur ganz vorsichtig das Kunststoffteil reinigen.
Es bricht ganz schnell ab.
Und hier noch einige Bilder zum V6-Motor
https://get.google.com/.../...sWCQ1e-51eY3hC3NVoFVNvlqi9mz2xcDm4P5?...