Omega B - X30XE - Servopumpenrad schleift (Riemendscheibe)

Opel Omega B

Hallo zusammen,
ich habe mich bereits durch mehrer Forume gelesen und konnte leider nichts dazu finden.
Deshalb eröffne ich einfach mal mein Problem bzw. Frage als neues Thema auf.

Ich hab nenen Omega B Facelift BJ 2001 3.0 MV6

Seit kurzem habe ich ein Schleifen an meiner Servopumpe festgestellt.
Im Leerlauf hört man kein schleifen aber, sobald man die Drehzahl erhöht hört man es.
Es kommt zu 99% aus der Servopumpe bzw von der Riemenscheibe.
Hab ich auch mal Schmierfett draufgesprüht und es war kurzzeitig weg.

Servolenkflüssigkeit ist genug drinnen. Schläuche sind alle i.O. Der Riemen ist auch neu vor 3000 KM
gemacht.

Ich kann noch ein Video machen und es hier bei bedarf hinzufügen damit man weis von welchem Schleifgeräuch ich rede.

Ich weiss leider nicht mehr weiter, und bedanke mich schonmal im Voraus für jede Hilfe.

24 Antworten

Hallo

bersorge DIR einmal einen 6PK1900 Riemen vom omega R4 und
klammere den Klimakompressor aus ,bei der Geräuschursache !
oft kommen Geräusche bei Keilrippenriementrieb auch von
anderen Bauteilen oder aus dem lagergehäuse des Riemenspanners !

mfg

Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee ??

Kann es der neue Riemen sein nach der Laufleistung??

Hi,
was sollen wir dir jetzt noch sagen???
Sollen wir dir sagen mach dir keine Sorgen, das ist normal, fahre weiter, bis es nicht mehr geht??

Arbeite doch erst mal das ab, was dir Rosi geschrieben hat.

Normale Vorgehens weise ist, Riemen runter und Motor laufen lassen.
Wenn das Geräusch immer noch da ist, dann könnte es am Zahnriemen oder deren Umlenkrollen liegen.
Wenn das Geräusch weg ist, dann liegt es entweder am Klimakompressor oder an der Servopumpe.
Nächster schritt, wenn es nicht am Zahnriemen liegt.
Schauen, ob es vielleicht an der Magnetkupplung des Kompressors liegt einfach mal den Kompressor anschalten und hören, ob es dann weg ist. (geht natürlich, nur wenn die Klimaanlage in Ordnung ist).
Wenn es doch an der Servopumpe liegt, dann hilft nur der Austausch der Servopumpe.
Oder einfach weiter Fahren bis die Pumpe endgültig den Geist auf gibt.

Was wiederum aber häufig auch mit dem Exitus des Lenkgetriebes enden kann.
Ein auch nur annäherndes vermuten eines Defektes der Servopumpe rechtfertigt immer den sofortigen Ersatz, das sonst in der Pumpe entstehende Späne das Lenkgetriebe zerstören könnten.

Ähnliche Themen

Geräusche hören und zu beurteilen ohne sie zu hören ist wie ein doppelter Sechser im Lotto. Um genauere Aussagen zu tätigen sollte der TA ein Video einstellen. Dann kann man auch eine Aussage machen. Alles andere ist schurri-Burri.

Ok werde mal ein Video machen und es reinstellen. Vielleicht kennt das Problem jemand bereits.

Als ich Keilriemen abgenommen hatte und Gas gegeben habe kam kein Geräusch.
Also kann ich den Zahriemen ja schon mal ausschließen, oder ??

Den Riemen den Rosi mir vorgeschlagen hat habe ich bestellt warte nur das er ankommt.

LG

Zitat:

@AmmarW220 schrieb am 13. März 2017 um 14:23:57 Uhr:


Ok werde mal ein Video machen und es reinstellen. Vielleicht kennt das Problem jemand bereits.

Als ich Keilriemen abgenommen hatte und Gas gegeben habe kam kein Geräusch.
Also kann ich den Zahriemen ja schon mal ausschließen, oder ??

Den Riemen den Rosi mir vorgeschlagen hat habe ich bestellt warte nur das er ankommt.

LG

Ja, den Zahnriemen kannst du ausschließen. Wenn du den Riemen noch herunter hast, dann dreh mal am Rad vom Riemenspanner. Meistens macht der Geräusche weil die Lager hinüber sind. Du kannst auch noch die anderen Umlenkrollen wie Klimakompressor, Lichtmaschine und die 2.te Umlenkrolle auf Geräusche prüfen.

Gruß
Reinhard

Hab den leider schon zusammen gebaut, da ich das Fahrzeug leider täglich brauche.

Hier sind die Videos. Hab ein paar verschiedene gemacht. Da das Geräusch aus der Ecke kommt habe ich das filmen auch darauf konzentriert.

Hoffe jemand kennt das Problem.

Vielen Dank für die Antworten bis jetzt und alle folgenden.

LG

Links:

https://youtu.be/Yq0eu4eo2UE

https://youtu.be/A9Ycirbz4Mc

https://youtu.be/aB5uavoSO1E

https://youtu.be/XBIiVGzCXtk

Ich würde eher auf Magnetkupplung vom Klimakompressor Typen.

Vom Geräusch würde ich auch auf die Anlaufscheibe des klimakompressors tippen. Möglich dass zwischen Anlaufscheibe und Riemenrolle Schmutzpartikel (Steinchen) sich befinden.

Erstmal danke für die ganzen Tipps und Hilfen.

Dank den schönen letzen paar Tagen konnte ich meine Klima mal richtig testen und ja Sie kühlt wie ein Eisfach.

Als nächste warte ich erstmal auf den Riemen den mir Rosi empfohlen hat und lass erstmal alles ohne Klima laufen. Ob es dann doch die Klima ist werde ich ja dann erfahren.

Auf jedenfall werde ich mir die Klima bei de - und montieren der Riemen genauer anschauen eventuelle bei Verschmutzung auch reinigen.

Hallo zusammen, hab neue Erkenntnisse bezüglich meines Problemes.

Ich bin gestern mal ne längere Strecke gefahren.
Ich habe dann bemerkt das wenn der Motor die Betriebstemperatur bzw das Kühlsystem auf
90 Grad das, dass Geräusch nahe zu komplett verschwindet.
Nach ca 2 bis 3 Kilometer war das Geräusch komplett weg.

Meine Frage ist jetzt kann es sein das die WaPu im Eimer ist ? Soweit ich mich erinner gelesen zu haben wird beim Omega die WaPu über den Keilriemen betrieben. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Ich warte leider noch immer auf den Riemen um die Klima auszuschließen.

Gruß

Ja, beim V6 wird die WaPu über den Flachriemen angetrieben.
Zum Wechsel der WaPu sollte man aber den ZR auch abnehmen, da dieser kein Kühlwasser verträgt.
Oder man braucht einen Gartenschlauch, um das austretenden Kühlwasser sofort abzuspühlen.

Der Gartenschlauch wäre kein Problem ??

Aber was denkt Ihr könnte es wirklich an der WaPu liegen bzw. wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen