Omega B - X30XE - ruckelt ab 80 km/h - Fehlersuche.

Opel Omega B

Hallo Liebe Community,

ich verzweifle langsam an meinen Omi. Seit ca. 6 Monaten habe ich einen Fehlercode der mir auch nach vielen Austauschteilen erhalten bleibt: LMM und Drehzahlsingnalgeber. Momentanes Fehlerbild ist folgendes:
Motor geht selten nach dem Start beim rangieren aus, die sekundäre Lüftung ist seit einer "Reparatur" ausgefallen. Denke das ist nicht wild und kann leicht behoben werden.
Aber das eigentliche Problem ist folgendes, der Wagen hat nicht mehr seine volle Leistung. Er zieht zwar gut durch bis ca. 70-80 km/h, schaltet er dann aber in den dritten Gang fängt er derbe an zu ruckeln. Schalte ich den Tempomat an, also ohne zusätzliche Last, läuft der Motor relativ normal, aber sobald Last drauf kommt ruckelts. Die MKL ist aber bisher nicht einmal angegangen

Im Lauf der Zeit habe ich folgendes austauschen lassen. Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, LMM, Zündspule, Zündkerzen und die Leitungen. Nötig war dann noch die Wasserpumpe auszutauschen. Ventildeckeldichtungen sind beide neu drinn. Luftfilter ist neu, Kraftstofffilter habe ich im Wagen liegen und wird morgen neu eingesetzt. Achja Scheibenwischer sind auch alle 3 neu ;-)
Da ich nicht selber schrauben kann, mir fehlen Möglichkeiten und Nerven, lass ich immer alles in freien Werkstätten machen.
Wärend meines Reparaturmarathons sind auch noch vom Unterdrucksystem 3 Lecks repariert worden. Ob die von Anfang an los waren oder Opfer der Eingriffe waren, weiß ich aber nicht.

Ich habe hier in dem Forum noch gelesen das oft auch der Temperatursensor des Motorsteuergerätes dran Schuld sein kann. Hat jemand von euch Erfahrung mit einem ähnlichen Problem und eine Lösung gefunden?
Die FOH in meiner Nähe habe ich auch soweit durch. Erste Werkstatt war nicht auf 3.0 geschult, nur bis 2.0 ?! Zweite Wekstatt hat mich angesehen wie von einem anderen Stern, den hab ich dann auch lieber ausgelassen, mein Vertrauen ging gegen 0. Dritte Werkstatt hatte einen sehr kompeteten Meister ist aber leider erkrankt seit Monaten. Und der letzte und vierte FOH hat mir eine Diagnose von 89 € die Stunden angeboten, 3 Std kanns dauern, aber dann weiß man definitiv den Fehler, wohlgemerkt nur den Fehler nicht repariert.
Das wäre dann die wirklich letzte Option, denn noch Hänge ich an meinen Omega, nicht zuletzt auch wegen der ganzen Kohle die schon drinsteckt.

Daten zum Fahrzeug
Opel Omega B Caravan 3.0 Baujahr 1999, Km 195000
Soweit ich weiß Vollausgestattet

Ich hoffe ihr könnt mir einen Ansatz geben, oder eure Erfahrungen.
Liebe Grüße und Danke für eure Antworten.
Rick

32 Antworten

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe!
Fehlerquellen wurden hier also richtig genannt, aber wer rechnet mit einem bzw. 2 defekten/falschen Neuteil.
Vielen Dank und Grüße

Steckt man halt nich drin. Haben momentan in 2 V6 das billige ATP Zuendmodul drin...noch funktionieren beide einwandfrei. Allerdings sind der Stecker und die Zuendkabelanschluesse echt lieblos schief eingegossen...aber das scheint der Funktion keinen Abbruch zu tun bislang.

Und die Moral von der G´schicht: manchmal taugen , ob teure oder billig-Teile , beide nicht.🙂😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen