Omega B - X30XE - Ruckeln und Zündaussetzer

Opel Omega B

Hallo,
leider hat es meinen "Black Pearl" durch einen Unfall dahingerafft und er wird wahrscheinlich als Anhänger enden. Daher habe ich mir einen Omega B VFL (kFL?) MV6 XE30X angeschafft.
Nachdem ich alle Bremsscheiben und -Beläge und Zündkerzen, Zündkabel und DIS-Modul und alle Flüssigkeiten gewechselt habe, läuft er anscheidend immer noch auf 5 Töpfen. Da der Wagen eine Gasanlage hat und die Gas-Injektoren dicht an der Brücke sein müssen, ist es extrem schwierig an die Motorbänke zu kommen. Die Ansaugbrücke und alles was oben drauf ist musste runter. Die Verkabelung der Zündanlage ist in Ordnung. Der Chinakracher hat keinerlei Fehler angezeigt.
Kann es am Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor liegen? oder was sonst noch???
Für hilfreiche Unterstützung und Tipps bin ich dankbar.

87 Antworten

Zitat-
Sprang nicht wieder an.
Klicken, wie von defekten Hydrostößel sind jetzt auch zu hören

Zahnriemen???

Handy

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Mai 2018 um 18:40:39 Uhr:


Hast Du auch neue GM / NGK Zündis eingebaut? AGR arbeitet sauber?

Grüße

Hallo Paul, den AGR habe (vorsichtshalber) nach Kurts Anleitung totgelegt. Hatte keinen Unterschied gemacht.
Zündkerzen habe ich auch neue genommen, da er auch eine Gasanlage hat. Ich habe Bosch Iridiums verbaut, damit hatte ich die besten Erfahrungen.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 31. Mai 2018 um 19:13:15 Uhr:


Zitat-
Sprang nicht wieder an.
Klicken, wie von defekten Hydrostößel sind jetzt auch zu hören

Zahnriemen???

Handy

Hallo Rosi,
Der Zahnriemen kann’s nicht sein, da die Steuerzeiten in Ordnung waren und er ja nach dem Tauschen erstmal einwandfrei lief. Also auf die Bahn und Testfahrt. Dabei ist das klicken aufgefallen, ebenso das er schwer Gas annimmt. Dann nach ca. 10 min. das Geräusch und gleich von der Autobahn abgefahren. An der Ampel der Ausfahrt ist er dann ausgegangen und man merkt, das er starten will aber nicht der „entscheidene Funke“ kommt und dass beim Gasgeben es alles noch schlimmer wird. Alles ohne LPG getestet.
Ich werde morgen/am Wochenende wieder alles auseinander bauen 😠 für heute hab ich die Schn... voll.

Nach erneutem Tausch von Zündkabel und Zündkerzen, KWS und Rückschlagventil und Unterdruckventil der SLES ist es zumindest so, dass er anspringt und während den ersten paar Minuten mehr schlecht als recht läuft, bis zu dem Ounkt, wo der Motor ca. 80 Grad erreicht, dann geht er aus.
Ich versuche ein Video von dem Lauf hochzuladen um das Klicken darzustellen.
Ich werde heute Abend nochmal die Kiste auslesen und mal sehen, was diesmal für Fehler gezeigt werden.
Hat noch jemand eine Idee?
Link: https://www.dropbox.com/.../Video%2006.06.18%2C%2018%2004%2037.mov?...

Ähnliche Themen

Die KSP bzw. der Innentankdruckschlauch würden auch noch ins Bild passen. Evtl. bricht die KSP ein oder ein leicht defekter Schlauch geht mit zunehmender Temperatur des Sprits soweit auseinander (Leck), dass der Benzindruck zusammenbricht und der Motor dann einfach verhungert.

Grüße

Also ganz ehrlich schau die Steuerzeiten an.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. Juni 2018 um 19:13:51 Uhr:


Die KSP bzw. der Innentankdruckschlauch würden auch noch ins Bild passen. Evtl. bricht die KSP ein oder ein leicht defekter Schlauch geht mit zunehmender Temperatur des Sprits soweit auseinander (Leck), dass der Benzindruck zusammenbricht und der Motor dann einfach verhungert.

Grüße

Hallo Paul,
Ein neuer Ansatz. Cool, werde das morgen mal checken. Danke.
Hast Du das Video gesehen? Ist das klicken von einem Hydrostößel? Normal ist das nicht.

Zitat:

@Calli2011 schrieb am 6. Juni 2018 um 19:29:58 Uhr:


Also ganz ehrlich schau die Steuerzeiten an.

Hallo Calli,
Danke. Ich habe die Vorgaben nach dem Wechsel von Zahnriemen beim V6 gemacht. Irgendwas falsch gemacht?
Gibt es noch eine andere Kontrollmöglichkeit?

das Video hört sich an ,
wie wenn der Motor im Leerlauf manchmal in den Ansaug/Luftfilter patscht 2-3 mal ,
neben dem ständigen Geräusch des leichten Klopfens ,was für mich kein Hydro ist .

wenn,s in den Ansaug/ Luftfilter patscht ,stmmt etwas mit den Ventilen nicht ,
Krumm ,Steuerzeiten !

Hypotetisch ,bei etwas höheren Drehzahlen könnte der Motor sogar ohne Patschen laufen .

hätte der Motor Fehlzündungs DTC ,würde wohl ein Fehlercode kommen !

es könnte sogar sein ,
wenn man die 2 Gummiwinkel vor der Drosselklappe abmacht das man ,
A-zeitweise Flammen/Qualm sieht
B-die Bank besser orten kann ,
wo das Geräusch herkommt

Gummiwinkel abmachen und dann ein neues Video machen !

TomAlien, mein System lässt diese Art von Videolinks nicht zu, sorry.

Grüße

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. Juni 2018 um 21:23:24 Uhr:


das Video hört sich an ,
wie wenn der Motor im Leerlauf manchmal in den Ansaug/Luftfilter patscht 2-3 mal ,
neben dem ständigen Geräusch des leichten Klopfens ,was für mich kein Hydro ist .

wenn,s in den Ansaug/ Luftfilter patscht ,stmmt etwas mit den Ventilen nicht ,
Krumm ,Steuerzeiten !

Hypotetisch ,bei etwas höheren Drehzahlen könnte der Motor sogar ohne Patschen laufen .

hätte der Motor Fehlzündungs DTC ,würde wohl ein Fehlercode kommen !

es könnte sogar sein ,
wenn man die 2 Gummiwinkel vor der Drosselklappe abmacht das man ,
A-zeitweise Flammen/Qualm sieht
B-die Bank besser orten kann ,
wo das Geräusch herkommt

Gummiwinkel abmachen und dann ein neues Video machen !

Hier die zwei Videos:
https://www.dropbox.com/.../Video%2007.06.18%2C%2018%2005%2022.mov?...

https://www.dropbox.com/.../Video%2007.06.18%2C%2018%2005%2044.mov?...
Gruß Thorsten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. Juni 2018 um 22:57:11 Uhr:


TomAlien, mein System lässt diese Art von Videolinks nicht zu, sorry.

Grüße

Hallo,
Sorry, leider lässt MOTOR-TALK nur Bilder oder Dokumente bis 10MB zu. Daher der Umweg über Dropbox.
Gruß Thorsten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. Juni 2018 um 19:13:51 Uhr:


Die KSP bzw. der Innentankdruckschlauch würden auch noch ins Bild passen. Evtl. bricht die KSP ein oder ein leicht defekter Schlauch geht mit zunehmender Temperatur des Sprits soweit auseinander (Leck), dass der Benzindruck zusammenbricht und der Motor dann einfach verhungert.

Grüße

Ich habe den Tankdom geöffnet und den Stecker mit den vier Kabeln (Rot, Braun, Braun, Blau) durchgemessen. Rot und Braun sollten eigentlich die 12 Volt sein. Ich habe aber auch keinen wirklichen Ohmwiederstand gemessen. Beide lilafarbige Relais getauscht und trotzdem das gleiche Ergebnis.
Nur bei Blau und Braun wurden 12 Volt gemessen.
Der Tank ist Dreiviertel voll.

der Rauch / Qualm auf Bild 1 aus beiden Saugstutzen der Drosselklappe
kann evtl auch damit zusammenhängen das das AGR offen steht .
Motor kalt oder halbwegs warm ?
es gibt ja vom AGR weg ,2 Kanäle ,einen für jede Bank .

im Augenblick fällt mir nur dieses ein !
steht das AGR im Leerlauf offen !?

ohne Gummischnorchel klingt der Motor anders ,
weil der Resonanzraum im Sauggedöns oben anders ist .

V6-rauch-qualm
Agr-v6-dichtung-1
Agr-v6-dichtung-2
+1

Hast Du Mal Kompression oder CO2 gemessen? Nicht dass Du wie blöde suchst und sich die ZKD eigentlich grad verabschiedet. Welcher Zylinder war denn Tod? Nr. 6? Dann könnte das gut sein. Da geht die zuerst durch meist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen