Omega B - X30XE - Qualmt und zuckt

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde ,

Ich bin neu hier aber lese regelmäßig.

Mein Problem ist folgendes:

Mein Omega B 3.0 Bj 99 läuft nicht mehr. Nach dem Besuch der Waschstraße
Ließ er sich noch starten. Fuhr 100m und ging dann aus. Er lässt sich seit dem nicht mehr starten.
Ich hab hier rumgelegen was es sein könnte und habe seit dem das zündmodul, Kabel und Kerzen getauscht ohne Erfolg.
Danach habe ich den KWS getauscht. Ebenfalls ohne Erfolg. Er geht kurz an läuft sehr hart und schlecht und geht wieder aus. Keine MKL.

Jetzt habe ich gesehen das er aus einer Leitung im Motorraum qualmt und nach Sprit riecht

Hoffentlich kann mir jemand helfen.
Sprit kommt von der dickeren der 2 Leitungen am Motor an. Ich weiß nicht ob beide fördern müssen.

Das untere
Sitz
Beste Antwort im Thema

Am gerissenen Schlauch vom Sekundärkram liegt es sowieso bestimmt nicht.

Bei mir war er seit Monaten durch.

Sprang trotzdem sofort immer an und Leerlauf war wie festgenagelt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Da scheint die ein Schlauchstück am Kraftstoffverteilrohr geplatzt zu sein. Ohne Sprit kein Fun. 😉

Grüße

Glaskugel-
das was da Qualmt ist ein geplatzter Schlauch vom SEKU-Gedöns ,
Sekundärlufteinblassystem !

kann dadurch ER auch Nebenluft ziehen und
der Motor geht im Leerlauf aus ,zu MAGER !
https://www.ersatzteile-original.com/.../...57400-90500057::88048.html

evtl noch ein lila Relais im Relaisdreieck Motorraum defekt oder
F18 durchgeflogen !
läuft die KS-Pumpe ab und zu mal ,HÖRBAR !

die dickere KS Leitung ist normal der Vorlauf/Druckleitung zu
dem Verteielrrohr;Einspritzventile und
der dünnere ist der Rücklauf,
NACH dem KS Druckregler zum Tank .

Kann ich das provisorisch mit Panzertape zumachen und schauen ob er dann läuft bis das Teil da ist?

Einen Versuch ist es wert. Der Effekt wird vermuttlich nur vorrübergehend sein. Aber damit verschmadderst Du dir auch die Schellen.

Grüße

Ähnliche Themen

Versuch missglückt. Es qualmt zwar nicht mehr aber an geht er trotzdem nicht

Das Sauggedöns ist eine Seite und
das andere Erwähnte ,der Kraftstoff ?

Also die Sprit Pumpe hört man nicht. Sprit liegt aber an. Wenn er angeht ( kurz ) hört er sich schlimm an und schüttelt sich.

Mir gehen die Ideen aus. Die Relais sehen gut aus

Zündreihenfolge prüfen und den alten KWS mal reinschrauben ... nur so als Idee. Die KSP muss beim Einschalten der Zündung eigentlich kurz surren. Kommt vom KWS beim starten nix brauchbares, bleibt sie danach aber aus.

Grüße

Die KS Pumpe hört man nur ca alle 5-8 Minuten vorfördern ,
da ist im MSTG bei jedem ein Zeitfenster hinterlegt!

nicht bei jedem Zündung an wird Sie laufen !!!

Also zündreihenfolge habe ich schon 4 mal geprüft da ich dachte ich hätte falsch angeschlossen. Die stimmt aber.

ist das DIs mitnehmen Echigen oder ovalen Stecker?
1+4
2+5
3+6

Oval.
1-4
3-6
5-2

Nochmals zusammen gefasst was ich gemacht habe.

Als erstes die Kerzen und die Kabel getauscht.
Keine Besserung .
Ventildeckeldichtung und zündmodul getauscht.
Keine Besserung.
KWS getauscht
Keine Besserung
Altes zündmodul wieder eingebaut und geschaut ob
ich vielleicht einen Fehler gemacht habe.
Keine Veränderung
Benzinleitung spritzt Sprit wenn man starten will also auch ok
Der Sekundärlüfter muss ich auf das Teil warten aber abkleben hat keine Besserung gebracht.

Wenn er anspringt (kurz) schüttelt er sich geht aus.

Schaue noch mal nach den Zündkabeln im DIS ob die richtig angeschlossen sind !
da kann es schon zu Verwechselungen kommen .

das DIS hat eine Plus-und Minusseite pro Zylinderpaarung ,
hängt mit dem Haupt -und Stützfunken zusammen ,Bild 2 !

Dis-modul-v-6-3xausfuehrung-png
Zuendkabel-v-6
Deine Antwort
Ähnliche Themen