Omega B - X30XE - Nach Y32SE Krümmer Umbau, LL-Problem?
Moin
Ich habe ein Problem mit meinem Omega B (Bj:2000)...
Ich habe die Edelstahlkrümmer vom 2.6/3.2 verbaut...diese haben ja kein AGR mehr...
Wie läuft das nun genau mit dem Totlegen des AGR's?
Mir wurde gesagt, dass ich eine Blinddichtung direkt an der Ansaugbrücke machen soll, das AGR-Kabel verlängern und das AGR irgendwo verstauen wo es nicht stört...
Ist dies so richtig?
Habe nämlich das Problem, dass die Karre nun wie ein Sack Nüsse läuf und die MKL flackert!
Die MKL kommt aber erst nach ungefähr 30sek. nach dem starten...
Kann es von dem AGR Kram kommen?
19 Antworten
Stecker lose oder defekt.
Entweder am X4 (nicht richtig verriegelt) also dem blauen Bajonettstecker hinter der Batterie, oder unten am Getriebe selbst.
Passiert manchmal, daß sich beim unsachgemäßen Aufschieben ein Kontakt verbiegt oder verschiebt.
Es könnte aber leider auch innen ein Stecker nicht richtig sitzen.
Ok überprüfe ich dann morgen mal...
Mit dem Ventil selbst oder mit STG hat es nichts zu tun?
Einstellung der Schaltkulisse am Getriebe sinnvoll?
Eigentlich nicht, warum sollte ein Ventil nur durch den Getriebe-umbau kaputt gehen.
Höchstens wenn man dran gefummelt hat und oder den Stecker nicht richtig gesteckt hat.
Das AT-STG ist wie auch das MSTG fast unkaputtbar.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 7. Juli 2017 um 09:16:14 Uhr:
Eigentlich nicht, warum sollte ein Ventil nur durch den Getriebe-umbau kaputt gehen.
Höchstens wenn man dran gefummelt hat und oder den Stecker nicht richtig gesteckt hat.
Das AT-STG ist wie auch das MSTG fast unkaputtbar.
Moin Kurt
Ergänzend zu dem vorher Geschriebenen !
es ist möglich ,das es im AT Steuergerät vom y32se eine anderer Widerstand Wert
Für die Parameter hinterlegt ist .
hat man nun ein älteres AT vom x30xe eingebaut kann es eine Fehlermeldung geben.
Ähnlicher Vorgang -
https://www.motor-talk.de/.../...c-p0742-p0743-u2108-t5757651.html?...
man kann auch da zumindest etwas Messen,
Widerstand der MV ohne Getriebe zu zerlegen,
Bei beiden Getrieben als Vergleichsmessung die tatsächlichen Werte ermitteln .
da man das Defekte Getriebe ja noch da hat,
Könnte man die Teile bzw den inneren Kabelbaum im AT auch auswechseln ,
zumindest diese Teile als Ersatzteilreserve Bergen,
falls man es später mal Schnell benötigt !
mfg
Ähnliche Themen
Hmm,...
Habe ich bis jetzt noch nie festgestellt.
Die Getriebe werden 1 zu 1 gleich vom AT-STG übernommen, da das AT-STG ja eigentlich auf den Motor und nicht auf das Getriebe geprägt arbeitet.
Das AT-STG nimmt ja vom logischen Verständnis her alle Werte innerhalb der vorgegebenen Toleranzen so an wie sie sind. Wenn da was im Argen ist/sein sollte, ist ein Wert außerhalb der Toleranz. Aber dann wäre das auch schon beim alten FZ aufgefallen.
Da hast du recht, die alten Ventile und den inneren Kabelsatz nebst Kabel/Stecker-Durchführungen auf jeden Fall immer aufheben und einlagern. Man wird es eher nicht/höchst-seltenst brauchen, aber haben ist immer besser als brauchen und suchen müssen. Und viel Platz nehmen die Teile ja nicht ein.