Omega B - X30XE - Motorklakkern bei 2000-2500U/min

Opel Omega B

Hallo Leute, Hallo Schrauber !!!!!
Ich könnte ein paar Tips gebrauchen, bezüglich meines Motors vom 3Liter X30XE und bitte nur von Schraubern die wirklich etwas davon verstehen.
Das Problem besteht darin, das er nur und das heisst auch nur bei 2-2500 Umdrehung anfängt zu klakkern. Im Leerlauf und über 2500 Umdrehungen ist es weg.
Die Steuerzeiten, Markierung auf Kurbelwelle und Markierung auf Nocke stimmen 100 pro überein.
Ölwanne wurde abgemacht, keine Späne oder ähnliches gefunden.
Im Öl, keine Spuren von Lagerschaden (Kupferverfärbung)
Bislang habe ich 4 verschiedene Ansichten:
der eine sagte (Meister) Kolbenkipper
der zweite Kurbelwelle
Opel sagte eventl. Spannrolle vom Zahnriemen
der nächste sagte Hydrostössel
Ich bin so langsam am verzweifeln, vorallem jetzt steht der Wagen,Motor
halb offen und nix,, Nockenwelle (beide rechten) weil da das Geräusch
am stärksten ist, sind keine Rillen und Nocken machen auch einen guten Eindruck.
Wer kennt sich damit aus oder wer kann Hilfe geben.

Mfg Megaopa 1

76 Antworten

Moin, moin, Gemeinde! ja die Hydros sind son Ding für sich! Da mein 3.2er auch so ab 220.Tkm solch klakkern von sich gab und ich ihn ja sowie so aufbauen wollte. habe ich es klakkern gelassen. Als ich ihn nun aufbaute, erinnerte ich mich daran und eigentlich wollt ich mir die Arbeit nicht machen, weil sie mir ( die Hydros) noch gut vorkamen.
Habe es aber dann doch gemacht.Hydros ausgepresst und alles alte raus und der Unterschied danach ist einfach umwerfend...kannste mit zwei Fingern zusammendrücken und danach gehn se wieder auseinander. Was ich damit sagen will...einerseit ist es nicht in Ordnung , wenn die Hydros so eingelaufen sind und sich nur noch minimal bewegen. Andererseit...eben nicht gaaannns ssooooooo schlimm, ABER wenn ihr sowieso am Motor seit...macht sie mit sauber und der Erfolg wird euch für die Mühen entschädigen!

MfG

O.P.

also neeee - hab mir leider erst jetzt das Video angehört.....Hydros sind das nicht!!

Zitat:

@Calli2011 schrieb am 23. Dezember 2015 um 16:56:32 Uhr:


Das hört sich gar nicht typisch nach Hydro an da der auch im Leerlauf tickert. Zahnriemen kontrollieren.

Auch für mich hört sich das nicht wie Hydro Tassen an. Eher wie festgeklemmter Kolbenbolzen oder mittleres Hauptlager der Kurbelwelle weil es schlagartig kommt. Hydro-Tassen klappern früher.

Guten morgen und frohes Fest zusammen,

vielen Dank für euer Fedback!
Ich schraube viel und gerne, aber wie bereits habe ich mir den Zahnriemen nicht zugetraut. Um diesen jetzt kontrollieren zu können habe ich mir hier über diverse Threats und Bilder hier aus dem Forum angeschaut und versucht mich aufzuschlauen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber es muss im Prinzip alles bis zum Keilrippenriemen runter, damit ich die Abdeckung des ZR demontieren kann, oder?

Danke und Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Rippenriemen erst runter wenn du die schrauben von der wasserpumpenriemenscheibe, servopumpenscheibe und von der Kurbelwelle die Scheibe ab hast danach Riemen runter und den Spanner vom riemen abschrauben. So wenn du jetzt die kurze Brücke hast kann diese drauf bleiben wenn die lange runter damit. Und natürlich das luftgedöns alles raus dann kommst gut ran

Denke mal, da könnte doch auch das ZMS ne Ursache sein, oder?

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 24. Dezember 2015 um 15:02:35 Uhr:


Denke mal, da könnte doch auch das ZMS ne Ursache sein, oder?

Ne, Kurt, das ZMS macht, und das weiß ich von unserem seven, schon bei starten Radqau.

Das stimmt reinhard. Das zms klackert auch anders rasselt mehr. So lange der Riemen nicht kontrolliert ist,werden wir weiter rätseln.

Habe erst einmal meinen Schrauber, der den ZR & Co. gemacht hat kontaktiert. Mal sehen, was bei rum kommt.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten ;-)
Danke dennoch für eure bisherigen Anregungen!!

Gruß
Andre

Hallo,

es gibt folgendes Update:
Ich habe den Keilrippenriemen demontiert und den Motor ohne diesen kurz laufen lassen. Dabei war das Geräusch in den verschiedensten Drehzahlen nicht mehr existent.

Bleiben also folgenden Komponenten als Ursache:
- Spannrolle (neu)
- Wasserpumpe (neu)
- Klimakompressor
- Lichtmaschine

Wie finde ich nun den Defekt raus?
Klimakompressor könnte ich mit dem kürzeren Riemen umgehen, bleiben aber noch 3 weitere Komponenten.... :-(

Gruß
Andre

Nimm ein Rohr und halte es dicht in die Nähe der jeweiligen Teile und an dem anderen Ende lauschst Du mit einem Ohr.

Bist Du dir sicher, dass die WaPu über den Keilrippenriemen (der heißt Langrippenriemen = LRR) läuft?

Spannrolle vom LRR würde ich genauer prüfen. Vielleicht auch mal schauen, ob die Lima fest angeschraubt ist.

Grüße

Zitat:

(...)
Bist Du dir sicher, dass die WaPu über den Keilrippenriemen (der heißt Langrippenriemen = LRR) läuft?
(...)

Du hast vermutlich recht. Wasserpumpe müsste über den ZR angetrieben werden. Die Rolle der anfangs vermuteten Wasserpumpe gehört zur Servolenkung ;-)

Mal sehen, was ich heute Abend rausbekomme...

Gruß
Andre

Zitat:

@andre.k schrieb am 26. Januar 2016 um 17:29:08 Uhr:



Zitat:

(...)
Bist Du dir sicher, dass die WaPu über den Keilrippenriemen (der heißt Langrippenriemen = LRR) läuft?
(...)

Du hast vermutlich recht. Wasserpumpe müsste über den ZR angetrieben werden. Die Rolle der anfangs vermuteten Wasserpumpe gehört zur Servolenkung ;-)

Mal sehen, was ich heute Abend rausbekomme...

Gruß
Andre

Quatsch, die Wasserpumpe wird beim V-6 Motor mit dem Poly-V-Riemen (Keilrippenriemen) angetrieben und nicht mit dem Zahnriemen; also Kurbelwelle, Riemenspanner, Lima, Wasserpumpe, Lenkhilfe, Klimakompressor, Kurbelwelle.

Wenn ich sowie lese Zweifel ich ob du schon mal richtig unter der Haube geschaut hast auweia

Zitat:

@Calli2011 schrieb am 26. Januar 2016 um 19:53:06 Uhr:


Wenn ich sowie lese Zweifel ich ob du schon mal richtig unter der Haube geschaut hast auweia

Meinst Du mich???

Deine Antwort
Ähnliche Themen