Omega B - X30XE - Motorgeräusch, Falschmeldung Ölstand
Hallo liebe Fachwissende und Leidensgenossen
Habe mir vor 2 monaten einen omega mv6, sprich 3l, 211ps, automatik von '98 mit 220000 gelaufenen km aus erster Hand "verbastelt" gekauft und seither 5000km kurzstrecke gefahren...
Vor ca. 2 wochen: kriege beim aussteigen/tür zu machen öfter mal einen gewischt
Vor 2 Tagen: Motor macht nach Kaltstart mäßig laute, im gleich-takt aufeinander folgende klack-geräusche, "klck klck klck klck klck" die mit zunehmender/abnehmender Drezahl schneller/langsamer, aber nicht lauter/leiser werden und bei Betriebstemperatur nachlassen.
Heute: das einstige Geräusch klingt nun wie ein alter Traktor "tuk tuk tuk tuk tuk" und übertönt den v6, also ohrenbetäubenden.
Kommt von hinten links, wenn man vor offener Haube steht
Ausserdem: ÖLSTAND PRÜFEN zeigt das display, obwohl ölstand passt und angeblich kurz vor Kaufabwicklung gewechselt
Motor (unten), Ölwanne, Getriebeölauslass SCHWITZEN leicht
Zum Geräusch
Automatik auf "P": nach Motorstart läuft er unruhig, mit Geräusch wie beschrieben, bis er nach 2 min 'runterfährt', dann läuft er ruhig und geräuschlos
Automatik auf "D": ohrenbetäubend laute, im gleich-takt aufeinander folgende "tuk tuk tuk" Geräusche die mit zunehmender/abnehmender drezahl schneller/langsamer UND noch-viel-lauter/laut werden und auch NICHTMEHR bei Betriebstemperatur aufhören.
Automatik auf "N": KEINE GERÄUSCHE !!! nur sauberer, satter v6 klang bis in den obersten drehzahlbereich
Hat jemand eine Idee was das sein kann???
Danke das ihr euch die zeit nehmt und schöne grüße
Lucky
41 Antworten
Geräusche ... da wird entweder am Krümmer oder was am restlichen Abgasstrang gerissen sein
Öl ... diesen Motor immer mit Ölstand auf max. fahren, sonst meckert er.
Grüße
Krümmer (viell.Stehbolzen) gerissen oder krumm, oder Sekundärluftführung undicht.
Standard, Ölstandsensor verklebt. (Ersetzen oder ausbauen und reinigen)
Ich empfehle dir hier die Suche mal gründlich zu quälen.
Auch die FAQ und da die auch Linksammlung sind hoch interessant.
Alles erst mal, so gesehen, Themen, die hier schon gefühlte hundert Mal behandelt wurden.
Nicht nur, daß du dadurch viele Hinweise zu deinem FZ und den Fehlern bekommst, du lernst auch viel zum FZ ansich und den Zusammenhängen, Fehlerquellen und Eigenheiten der Technik.
Ja das Geräusch hab ich bei meinem 2.5er auch. Aber meiner hat da auch keine Leistung und ruckelt. Wenn mal das Wetter morgen mal wieder mitspielt und ich das jetzt komplett gereinigte saugrohr drauf habe. Und das Geräusch vielleicht weg ist kann ich dir nen Tipp geben. Wenn es nicht weg ist. Wirds bei mir auch der krümmer sein. Aber das glaub ich bei nicht weil ich mal Leerlaufsteller LMM und Unterdruckdosen abgezogen hatte und das Klappern mal kurzzeitig verschwunden war. Mach mal die lufteinlässe vor der Drosselklappe ab. Hast du an der Drosselklappe Öl. Dann such mal hier nach ölabscheider. Dann hast du auch bestimmt undichte Ventildeckel.
Also.. danke euch schonmal für die Denkanstöße..,
Gerade sind zur fehlersuch nur Wagenheber auf Splitpiste und leatherman verfügbar, muss mich also für krümmer- und ölsensorprüfung gedulden, bis die sb-werkstatt um die ecke montag wieder aufmacht...
Drosselklappen gucke ich mir gleich mal an.
Vorhin hab ich eine Audioaufnahme mal an einen meister geschickt, der fern-diagnostiziert hat, dass angeblich ein zylinder nicht läuft (mit verweis auf zündspule) und benzin im öl sein könnte ?!?
Würde euch auch ne aufnahme posten, aber weiss nicht ob und wie das geht...
Ähnliche Themen
Wenn ein Zylinder nicht mit läuft, ist beim Seilgas fast immer das DIS-Modul und das Zündgeschirr zu ersetzen.😉
Was mir beim Lesen in den Sinn kommt, es ist möglich, das sich die Wandlerverschraubung am Starterkranz gelöst hat. Das würde die Geräsche erklaren, gerade bei eingelegter Fahrstufe und nach dem Motorstart.
Komt nicht oft vor aber kommt schon mal vor...
Würde ein zylinderausfall sich nicht auch/oder halt ganz anders bemerkbar machen
Vorallem verstehe ich nicht, weshalb er im leerlauf "N" bei Drehzal schnurrt wie ein kätzen, und 'nur' beim starten bzw fahren lautstark streikt?!?
Zündmodul und -geschirr sind auf jeden Fall ne gute Idee und Montag wohl das erste
Bei N hast du keinen Kraftschluss zum Getriebe also reagiert auch das Motorsteuergerät anders.
Wandlerverschraubung am Starterkranz.., Kann keine Beiträge und nichts in google dazu finden, hast du lust mir das kurz zu erläutern?
Oh mein letztes Automatikgetriebe hatte ich vor 15 Jahren draußen. Seitdem bin ich auch nicht mehr in dem Beruf. Also ich weiss nur der Wandler wurde auf die Welle gesteckt und dann das Getriebe drauf. Kann mich an keine Wandlerverschraubung erinnern.
Anstelle des dicken Schwungrades, mit der Kupplung, ist beim AT ein dünnes, so genanntes, Flexplate mit der daran verschweißten Anlasserverzahnung, an der Kurbelwelle verschraubt. An diesem Flexplate ist dann der Wandler mit 6 Schrauben verschraubt.
Beim V6 werden die Schrauben durch eine Bohrung hinten unten in der Ölwanne angezogen.
Beim R4 alt (Blechölwanne) wird ein Blech unter dem Motor entfernt und beim R4 neu (zweiteilige Ölwanne) wird der Wandler durch eine Bohrung im Motorblockflansch verschraubt.
Oh man.., erinnere mich gerade, dass sich nach der Probefahrt Getriebeöl in rauen Mengen, innerhalb kürzester Zeit, unterm abgestellten Auto angesammelt hat. Der Verkäufer hat darauf hin ne pulle petec leck-stop ins öl gekippt -war ich nicht soo begeistert von- ...
^^bilder sind aufschlussreich, danke
Dann kann ich nur hoffen, dass die Geräusche nach dem zündgeschirr wechsel der Vergangenheit angehören 😉
Oh danke Kurt wieder was gelernt. Wieviel nm bekommen die? Aber dann müssten sich ja alle gelöst haben? Oder langt da eine die dann irgendwo gegen kommt ?
Hier sind alle Getriebe Werte enthalten.