Omega B - X30XE - Motorgeräusch, Falschmeldung Ölstand

Opel Omega B

Hallo liebe Fachwissende und Leidensgenossen

Habe mir vor 2 monaten einen omega mv6, sprich 3l, 211ps, automatik von '98 mit 220000 gelaufenen km aus erster Hand "verbastelt" gekauft und seither 5000km kurzstrecke gefahren...

Vor ca. 2 wochen: kriege beim aussteigen/tür zu machen öfter mal einen gewischt

Vor 2 Tagen: Motor macht nach Kaltstart mäßig laute, im gleich-takt aufeinander folgende klack-geräusche, "klck klck klck klck klck" die mit zunehmender/abnehmender Drezahl schneller/langsamer, aber nicht lauter/leiser werden und bei Betriebstemperatur nachlassen.

Heute: das einstige Geräusch klingt nun wie ein alter Traktor "tuk tuk tuk tuk tuk" und übertönt den v6, also ohrenbetäubenden.
Kommt von hinten links, wenn man vor offener Haube steht

Ausserdem: ÖLSTAND PRÜFEN zeigt das display, obwohl ölstand passt und angeblich kurz vor Kaufabwicklung gewechselt

Motor (unten), Ölwanne, Getriebeölauslass SCHWITZEN leicht

Zum Geräusch
Automatik auf "P": nach Motorstart läuft er unruhig, mit Geräusch wie beschrieben, bis er nach 2 min 'runterfährt', dann läuft er ruhig und geräuschlos

Automatik auf "D": ohrenbetäubend laute, im gleich-takt aufeinander folgende "tuk tuk tuk" Geräusche die mit zunehmender/abnehmender drezahl schneller/langsamer UND noch-viel-lauter/laut werden und auch NICHTMEHR bei Betriebstemperatur aufhören.

Automatik auf "N": KEINE GERÄUSCHE !!! nur sauberer, satter v6 klang bis in den obersten drehzahlbereich

Hat jemand eine Idee was das sein kann???

Danke das ihr euch die zeit nehmt und schöne grüße

Lucky

41 Antworten

^^drosselklappen sind sauber und trocken

Hallo liebe leute,
Gerade musste ich feststellen, dass der llr über die dichtung zur Ansaugbrücke nicht richtig abschliesst. Man hat sich hier mit einem kabelbinder beholfen, der das llr in richtung Brücke zieht, damit es fest sitzt.

Ist aber wie gesagt nicht dicht und ölig ist die dicht auch.

Kann das so richtig sein, bzw kann das zu den Motorgeräuschen führen?

Habe den mv6 inzwischen soweit ausseinander gepflückt, dass ihn nicht einfach wieder starten kann ums zu testen und hab im Forum auch kein aufschluss gewonnen..

Es wäre nett, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, Dein Anliegen etwas ausführlicher darzustellen.

Grüße

Eventuell auch unterstützend mit Bildern in der Übersicht und auch im Detail..

Ähnliche Themen

Ja und was hast du alles ab?
Wenn es am LLR ölig ist, dann ist auch Öl im Saugrohr, und wenn kein Öl an der Drosselklappe ist hat einer wohl schon den ölabscheider gemacht. Mit Adapter reinigen. Aber wohl nicht das Saugrohr zerlegt und die klappe gereinigt.

Die Verbindung zwischen Leerlaufregler und Ansaugbrücke ist nicht dicht. Der leerlaufregler hat Spiel, lässt sich also hin und her wackeln und ohne weiteres herausziehen.

Meine Frage: Ist das normal? Und wenn nicht, könnte das ursächlich für mein ursprünglich beschriebenes Problem sein?

Bilder dazu

@ freak on speed;
Hast du deins schon wieder drauf?? Und hats was geholfen??

Ja, das ist nach den Jahren fast normal.
Läßt sich aber mit geringem Aufwand an Hirnschmalz und gängigen Hilfsmitteln gut dicht halten.

Hat aber auf das Motorgeräusch keine auswirkung, oder wie verstehe ich das?

Im Normalfall nicht, nur auf die LL-Drehzahl und evtl. ein wenig Zischen an der Stelle.

Gerade das diktiergerät entdeckt, das hätte es von anfang vllt leichter gemacht...

Kann jemand so den Fehler bestimmen / eingrenzen??

Oder mir sagen, ob ich meinen mv6 so zur werkstatt meines vertrauens (ca. 30km) reiten kann, bzw lieber sofort die nächste freie ansteuere?
Danke und entschuldigt die Umstände

Diktiertes hochladen funktioniert nicht?!

Jetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen