Omega B - X30XE - Lichtmaschine defekt?
Moinsen
Suche hat nichts ergeben...
Frage wieviel muss die Lichtmaschine von meinem MV6 3.0l leistung abgeben? Wir haben gemessen 13,8 Volt man sagte mir das ist der Mindestwert aber normal wären so um 14,2-14,5 Volt ist dem so? Ich habe nämlcih in den letzten tagen arge Probleme mit der Batterie ...sie ist aber erst 2 jahre alt daher ging ich bisher nicht unbedingt davon aus das die kapputt ist.
lg Holger
22 Antworten
Hallo Holger,
passiert das nur wenn es sehr warm ist (ab 30°) und Du mit Klima an viel Kurzstrecke fährst, und die Ventilatoren lange nachlaufen?
Das hatte ich 2x bei meinem 95er 2,5. Beim ersten Mal kam ein ADAC-Pannendienstfahrzeug, hat überbrückt und die Karre lief wieder. Hat alles nachgemessen und für i. O. befunden. Zuhause dann Batterie geladen und alles wieder paletti.
Beim zweiten Mal kam ein Abschleppwagen einer Werkstatt die im Auftrag des ADAC arbeitet. Der hat auch überbrückt und nachgemessen. Angeblich sei die LiMa zu schwach. Er wollte meine Kiste gleich aufladen und in die Werkstatt transportieren um eine neue LiMa einzubauen. Das habe ich abgelehnt und bin am nächsten Tag zu meinem Schrauber gefahren. Der hat noch mal gemessen. LiMa sei nicht mehr besonders fit, aber noch im Rahmen. Batterie auch i. O. Er meinte, dass die bei der Hitze lange nachlaufenden Ventilatoren die Batterie leer lutschen. Und da ich damals sehr viel Kurzstrecke gefahren bin würde die Batterie zwischendurch nicht genug nachgeladen. Seitdem nicht wieder passiert.
Natürlich kann eine Batterie auch schon nach 2 Jahren platt sein. Du solltest die Finger von diesem Baumarktscheiß lassen. Ich habe sehr gute Erfahrung mit BERGA gemacht. Die halten einige Jahre, aber man bekommt sie nicht überall.
Hallo ja wenn ich Zuhause bin, fahre ich Viel kurzstrecke und es trat jetzt erst bei Temperaturen von über 30 Grad auf.
So nun habe ich bei Opel ein Batterie testen durchführen lassen. Ergebnis alles I.O. Der Meister meinte, ich soll ein Loch in die Pressstelle der Pole bohren und eine Schraube rein drehen um den Kontakt zu verbessern. Er meinte das haben sie schon öfter gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von boehsemopedz88
Der Meister meinte, ich soll ein Loch in die Pressstelle der Pole bohren und eine Schraube rein drehen um den Kontakt zu verbessern. Er meinte das haben sie schon öfter gemacht.
Davon habe ich noch nie gehört. Aber Polfett kann nicht schaden, damit kein Schmutz und Feuchtigkeit rein kommt und keine Oxydation entsteht. Auch sollte man die Schrauben der Polklemmen nicht von Herrn Schwarzenegger anziehen lassen, im Extremfall kann man die Polklemmen verbiegen, wodurch Kontaktfläche verloren geht.
Ähnliche Themen
Was ist daß den für ein Verein da?😰
Denen bzw dem "MEISTER" sollte mal jemand von der Innung kräfig auf die Finger klopfen.😉
Solch eine Pfuscherei hab ich wirklich noch nie gesehen und wenn, würde ich dem Ersteller wohl vermutlich mal mächtig aufs Dach steigen.
Man nimmt hier entweder neue Polklemmen, oder man setzt die alten Polklemmenanschlüsse instand, oder nimmt einen kompletten neuen Leitungssatz.
Aber nicht solchen Pfusch, wie den Leitungsquerschnitt zu durchbohren und eine Schraube zu setzen, die vermeindlich den Kontakt verbessern soll.😰
Das Gegenteil ist der Fall, die elektrisch leitend wirksame Fläche der Leitung, im Anschluß der Polklemme, wird drastisch verringert.
Ich habe erstmal die Pole und klemmen mit Schleifpapier gesäubert und polfett werde ich auch noch drauf tuen. Am Wochenende werde ich auch mal die Anschlüsse an der Lima reinigen und vielleicht neue Polklemmen verbauen oder die Leitung aus meinem verunfallten 2.6er nehmen.
Ruhestrom habe ich gemessen. Lag bei 20 bis 30 mA und somit auch I.O.
Heute hatte ich keine Probleme beim Fahren. Viel Stadtverkehr und mehrere Stopps. Morgen muss ich nach Hamburg und habe sicherheitshalber die 44Ah aus Frauchens Focus eingepackt für den Fall der Fälle. :-D
Zitat:
Original geschrieben von boehsemopedz88
Ich habe erstmal die Pole und klemmen mit Schleifpapier gesäubert und polfett werde ich auch noch drauf tuen. Am Wochenende werde ich auch mal die Anschlüsse an der Lima reinigen und vielleicht neue Polklemmen verbauen oder die Leitung aus meinem verunfallten 2.6er nehmen.
Masseanschlüsse an Motor und Karosse nicht vergessen, die korrodieren auch ganz gerne.