Omega B - X30XE - lautes Schleifgeräusch am Motor
Hallo und guten Abend,
Bei meinem 95er Omega B Caravan MV6 X30XE ist ein lautes Schleifgeräusch, es kommt meiner Meinung nach aus dem vorderen, oberen Bereich (Zahnriehmenabdeckung).
Der Omega hat jetzt 317000KM auf der Uhr und der Vorbesitzer meinte es wäre vor kurzem der Zahnriemen gewechselt worden.
Könnte das Geräusch von den Zahnriemen Spannrollen kommen?
Leider habe ich nur ein Video mit Motor und dem Geräusch auf youtube, da hier nur max. 10MB gehen.
http://www.youtube.com/watch?v=HG4jfopzgBw
Wäre für tipps sehr Dankbar
Wünsch euch noch ein schönes WE
35 Antworten
Kein Vergleich zu Vorher. Deutlich besser.
Und wenn du magst, dann gebe mal von LM Hydro-Stößel Additiv ins Öl dazu, und ggfs. auch Öl-Verlust-Stop zum Pflegen der Dichtungen.
Ich kann mir vorstellen, das er noch leiser wird.
Es gab auch von HasiAhlen den Vorschlag "Nulon" zu verwenden. Ich kenne das nicht, aber wenn du die dafür interessierst, gerne.
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Kein Vergleich zu Vorher. Deutlich besser.
Und wenn du magst, dann gebe mal von LM Hydro-Stößel Additiv ins Öl dazu, und ggfs. auch Öl-Verlust-Stop zum Pflegen der Dichtungen.
Ich kann mir vorstellen, das er noch leiser wird.
Es gab auch von HasiAhlen den Vorschlag "Nulon" zu verwenden. Ich kenne das nicht, aber wenn du die dafür interessierts, gerne.Gruss
Haibarbeauto
Das mit dem LM Hydro-Stößel Additiv werd ich noch machen Danke, ansonsten hab ich eh nur das Original GM Synthetiköl drin.
Macht schon was aus denk ich, dass er länger hält.
LG
Mal zum Thema "Nulon" - weil es hier und da immer wieder empfohlen wird und der TE hier ganz sicher auch danach googeln wird 😁
Nulon (also deren Produkte) sind Reibwertminderer auf PTFE-Basis. Sie reinigen nicht, sie frischen keine Dichtungen wieder auf oder machen sonst noch was anderes. Sie machen nur das, was sie machen sollen: sie "brennen" an mechanisch stark beanspruchten und zudem thermisch belasteten Stellen im Motor eine reibwertmindernde Oberfläche aufs Metall.
Hydrostößeln zum Beispiel ist das Nulon vollkommen schnuppe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolkenkrieger
Mal zum Thema "Nulon" - weil es hier und da immer wieder empfohlen wird und der TE hier ganz sicher auch danach googeln wird 😁Nulon (also deren Produkte) sind Reibwertminderer auf PTFE-Basis. Sie reinigen nicht, sie frischen keine Dichtungen wieder auf oder machen sonst noch was anderes. Sie machen nur das, was sie machen sollen: sie "brennen" an mechanisch stark beanspruchten und zudem thermisch belasteten Stellen im Motor eine reibwertmindernde Oberfläche aufs Metall.
Hydrostößeln zum Beispiel ist das Nulon vollkommen schnuppe.
Hey... Danke für die Info... werd wie schon geschrieben LM Hydro-Stößel Additiv nehmen wenns mit meinem Öl verträglich ist.
Ansonsten der Motor darf auch ein bissl rasseln find ich 🙂
In diesem Sinn, allen ein schönes Regenfreies und vor allem Pannenfreies WE.
Ich habe auch Hydrotackern gehabt - und nicht zu knapp. Nach dem 2. Ölwechsel war das dann Geschichte. Und zwar OHNE irgendwelche Zusätze (mitlerweile fahre ich auch Nulon aber das hat, wie gesagt, mit den Hydros absolut gar nichts zu tun).
Ich habe von einem billigen 10W40 (Opferfüllung vor dem ersten Ölwechsel) auf das Meguin 5W40 Vollsynthetik umgestellt und werde in den nächsten Tagen den dritten Ölwechsel innerhalb von 20TkM mit dem Zeug machen.