Omega B - X30XE - Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo an Alle,
ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht an meinem Omega B 3.0l Bj. 2000, die Kurbelgehäuseentlüftung auszubauen um diese zu reinigen.
So nun zu meinem Problem, in dem Gehäuse sind 2 Gummilaschen welche sehr porös waren und abgebrochen sind.
Wie wichtig sind die beschriebenen Laschen oder kann ich das Gehäuse so wieder verbauen?
Besten Dank für eure Antworten im voraus!
Beste Antwort im Thema
Diese Plastiklaschen sind dafür das klein Öl in den Ansaugtrakt gezogen wird.
Eine Reparaturanleitung findest Du hier:
https://picasaweb.google.com/.../Kurbelgehauseentluftung?...
93 Antworten
Zitat:
@omegafahrer2017 schrieb am 21. April 2017 um 18:53:28 Uhr:
Habe nun die Schläuche, die drosselklappe und den Ansaugtrakt gereinigt. Mal sehen wie lange das gut geht. Es war einiger ölschlamm vorzufinden.
Es wird keinen Effekt zeigen, wenn Du nicht auch auf der Abgasseite vom Motor den Gummischlauchbogen vom VD runter zum Metallrohr und auch eben dieses richtig von dem Schnodder befreist. Auch die Siebe im VD (Schlauchstutzen) müssen gereinigt werden. Ferner solltest Du schnellstens auf ein vernünftiges Öl wechseln. Sonst rotzt das dann ganz schnell wieder zu. Hier schreiben zumindest 3 im thread, die mit 10W60 problemfrei unterwegs sind. 😉
Grüße
Also habe das Rohr, die Schläuche, die DK gereinigt. .aber er säuft immer noch Öl. .
Ähnliche Themen
Hallo liebe Leute. Ich habe immernoch das Problem dass mein Opel omega 2,2 16 v bj 2002 Öl säuft. Die blow by gase wird durch den kleinen und den großen schlauch abgesaugt und dem ansaugtrackt zugeführt. Ich habe die Reinigungsanleitung vom X20xev und x18xev. Ich habe aber den x22xev. Dadurch auch kein leerlaufsteller oder Hohlschraube. Die Schläuche sind sauber und durchlässige. Das Stahlrohr am VD ist auch sauber. Vor kurzem ist auch die ZKD und die Ventilschaftdichtung erneuert worden. Die DK ist ölig und es befindet sich öl in der ansaugbrücke.Trotzdem habe ich einen Ölverbrauch von 1,5 Liter auf ca 650 km. Ich benutze das 15w40 Öl.
Ein solcher Verbrauch ist viel zu hoch. Eine Kompressionsprüfung wird Gewissheit bringen. Wenn er im Übrigen dicht ist, dann scheint es an verschlissenen Kolbendichtringen zu liegen.
Grüße
die Ventilschaftdichtungen werden so einen Öl Verbrauch mir hervorrufen !
das ist fast immer eine Sache der Kolben Ringe.
evtl kann man Mal ein Additive versuchen und
Dann ein dickeres Öl !
Mfg
Kalt oder heiß gemessen?
Kalt sagt nicht ganz so viel aus wie heiß gemessen.
Bei 14 Bar im heißen Zustand sollten die Kolbenringe und die Abmaße der Zylinder noch im Rahmen sein.
Könnte man mal mit einer entsprechenden optischen Kontrolle durch die Zündkerzengewinde mal schauen, ob der Kreuzschliff im oberen Bereich noch zu sehen ist.
Allerdings würde dann auch nicht soviel Öl im Ansaugtrakt-Bogen stehen.
Das deutet schon auf einen ordentlichen Blow-By Ölnebel Eintrag in den Ansaugweg hin.
Manchmal ist auch der integrierte Ölabscheider im Ventildeckel völlig zugewachsen und von dort aus wird ordentlich Ölnebel oder pures Öl mit in den Ansaugweg gerissen.
Fährst du viel Kurzstrecke?
Gibt er, wenn du ihn abstellst und nach ca.10-30min wieder startest, kleine weiße Qualmwolken von sich?
Dann sind deine Schaftabdichtungen durch.
Da gehen dann mit Pech und im Kurzstrecken und Stadtbetrieb auch schon mal bis zu 2L auf 1000km durch.
Also ich fahre immer strecken von 30 bis 40 km. Kaum Stadt. Habe getestet. .keine weißen Wolken. Und die Kompression habe ich bei warmen Motor getestet.