Omega B - X30XE - Funktion der Sekundärluftpumpe
Hallo zusammen,
bei meinem 3,0l war immer so ein merkwürdiges Geräusch, das vorn von den Lüftern zu kommen schien. War zwar kein typisches Schleifgeräusch, habe auch keine abgeschabten Stellen gesehen, aber eine andere Quelle für so ein merkwürdiges Geräusch konnte ich mir nicht vorstellen. Dass da unten links, gleich hinter der Schürze, eine Zusatzluftpumpe sitzt wusste ich noch gar nicht.
Mein Schrauber hat das Geräusch natürlich auch sofort gehört, und wir haben uns auf die Suche nach der Ursache begeben. Als die Kiste dann auf der Bühne war konnten wir es lokalisieren: in der Zusatzluftpumpe gurgelte etwas Wasser umher. War kein Kühlwasser, war auch nicht viel, sondern einfach nur etwas leicht schmutziges Wasser. Schläuche abgezogen, Luftpumpe trocken gelegt, Geräusch ist weg.
Meine Frage nun: welche Funktion hat diese Zusatzluftpumpe eigentlich genau?
18 Antworten
So vielleicht besser?
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang_II
Danke Kurt,das Foto hatte BMW-Biker ja schon verlinkt. Sieht irgendwie anders aus als ich es gesehen habe. Vielleicht von einer anderen Seite fotografiert. Werde morgen mal versuchen, selbst ein Foto zu machen. Ist aber ohne Bühne kaum zu sehen.
Das sind keine Einzelfotos sondern Fotos in Alben.
Da kann man weiter drin blättern !!!
Die Einbaustelle da vorn links zwischen Stoßfänger und Radhaus ist schon mal richtig, also wird es wohl das Sekundärluftgebläse sein. Auch wenn ich es anders in Erinnerung habe, aber ich hab es ja nur direkt von unten gesehen.
Habe mir auch schon Kurts Erklärungen und Bilder zum Stilllegen des ganzen Gedöns angeschaut. Werde mir das morgen mal im Original am Auto anschauen, vielleicht bekomme ich es dann ja zusammen.
Nachdem der Sturzregen hier aufgehört hat habe ich mir das Ding noch mal angesehen. Mangels Bühne mit einem Spiegel drunter.
Ja, es ist dieses Sekundärluftgebläse. Die Sicherung habe ich gefunden, sitzt im Relaiskasten im Motorraum, und die Luftführung vom Gebläse über Abschaltventil und Rückschlagventil zu den Krümmern konnte ich auch verfolgen.
Oberhalb der Pumpe ist dann dieser Ansaugluftfilter, durch den das Gebläse die Luft ansaugt. Das wäre ja eigentlich der einzige Weg, auf dem das Wasser ins Gebläse gekommen sein kann. Mal abwarten, ob das jetzt trocken bleibt.
Das Ganze stilllegen macht natürlich Sinn. Kommt auch auf die to-do-Liste. Wobei ich mich frage ob es nicht ausreicht das Rückschlagventil oben dicht zu machen. Denn erst ab da wird es ja kritisch, wenn heiße Abgase in die Gummiteile zurück schlagen sollten. Und da kommt man auch einigermaßen gut ran, im Gegensatz zu den Silikonverbindern.
Danke nochmals für Eure Hinweise und Fotos.