Omega B - X30XE - Frage zu unterem Thermoschalter

Opel Omega B

Moin Gemeinde...zurück aus dem Urlaub und gleich Mal ne Frage:

Habe das Problem, dass bei 105 Grad (bei mir geänderter oberer Thermoschalter 97 Grad) nicht alle Lüfter auf voller Leistung laufen.

Bin davon ausgegangen, dass die 105 Grad Stufe (also bei mir 97) allein vom oberen Thermoschalter aktiviert wird. Bei mir wird aber nur der Hauptlüfter bei 97 Grad auf voll geschaltet, die Klimalüfter laufen normal weiter und kommen auch nicht bei 105 Grad dazu.

Am XP gebrückt gehen alle auf voll.

Nun wurde mir gesagt, dass die Klimalüfter vom unteren Thermoschalter bei 105 Grad auf voll geschaltet werden. Ist das so korrekt?

Ersatzschalter habe ich schon geholt.

12 Antworten

ich denke einmal der untere Thermoschalter schaltet alle Lüfter auf volle Last
bei 120°C ,wo auch die Kompressorkupplung vom MSTG weggeschaltet wird .
volle Drehzahl 120°C Ein ,115°C Aus
der obere Thermoschalter schaltet bei Original 110°C den Hauptlüfter ein und
bei 105°C wieder aus .beide Klimalüfter laufen da ca halbe Last .
die Umwälzwasserpumpe wird,
denke bei der ersten Lüfterstufe ab Original 105 Grad zugeschaltet und
alle 3 Lüfter laufen halbe Last !

Hab unten einen dreipoligen Stecker und nen Schaltplan bekommen, wo drin steht, dass er zwei Schaltstufen haben soll.

120-115 und 105-100.

Der obere originale hat 105-95 u. 95-90 bei mir gehabt. In dem Schaltplan den ich bekommen habe ist der dort aber auch mit 110-105 und 105-100 angegeben. Wobei ich meinen ja ausgebaut hatte und definitiv den 105-95 und 95-90 drin hatte. Das finde ich schon zu heftig, so dass ich den selben verbaut habe wie Du Rosi.

Allerdings ging er mir inden roten Bereich und spätestens da hätten ja alle Lüfter volle Lotte laufen müssen, so dass ich denke mein unterer ist defekt. Heute wechsel ich den mal. Wenn nämlich manuell alle voll laufen, drückt der mir die Temperatur ganz fix bis 90 runter, selbst bei 32 Grad die hier letzte Woche waren.

Lege mal ein zusätzliches Massekabel an den Motor,kann auch ein Starterkabel sein,Testweise.
aber nur wenn es Heiß draußen ist .

Meinst Du diesen Thermoschalter ?
Hoffe das Bild stimmt!

Welche Anzeige,Temperaturmäßig hast Du denn,
die 110 Grad oder die 120 Grad,
nicht das Du dich verrückt machst!

Laut dem was ich mal Testweise probiert habe gibt es beim roten Strich 2 Ausführungen.

Thermoschalter-opel-temperaturaenderung-2110060420751550993-7917903062872102286
Temperaturanzeige

AEaB ,
ich denke einmal Du wirst wie viele V6 Fahrer einem defekten Bauteil zum Opfer fallen und
das hängt mit der damaligen Motorenproduktion zusammen und
damit das man sehr schlecht beim V6 an dieses Bauteulkommt.

evtl finde ich es noch auf der alten FP ,in Schwarz auf Weiß !

Es ist mir gerade eingefallen von Damals und
es war sogar einer Serviceanweisung wert !

Ähnliche Themen

Welches Bauteil meinst Du?

Der Schalter auf Deinen Bildern ist ja der obere. Allerdings ist der bei mir dreipolig. Da habe ich jetzt den FAE 37920 verbaut und umgepinnt. Schaltpunkte 92-87 u. 97-92.
Das funktioniert ja auch, sprich bei 97 Grad vordere Lüfter halbe und Hauptlüfter volle Leistung. Lediglich die 105 Grad vordere Lüfter volle Leistung sind nicht gekommen und dadurch ging er an heißen Tage durch die Decke. Und ich red nicht von der Tachoanzeige, sondern ausgelesene Werte mit OP Com. Und laut diesem Plan, macht das der untere S128.

Hab den gestern getauscht und warte jetzt bis es Mal wieder richtig warm wird. Das Problem hatte ich ja nur ab 28 Grad Außentemparatur.

58570897-2161605967256479-7849271244196151296-o

Bin noch auf der Suche !

es ging aber um eine fehlerhafte Temperaturanzeige im Instrument ,
obwohl Temperaturmäßig am Motor alles in Ordnung war .

Denke war von BJ 1997 bis 2001,nur V6.

Abends werde ich es wohl finden.

Wenn ich mir den Plan so ansche,wird auf der einen Schalebene bei 120 Grad die kompressorkupplung getrennt und
auf der anderen Schaltebene die Klimalüfter bei 105 Grad vom unteren Thermoschalter auf volle Last eingeschaltet.

der andere,obere Thermoschalter schaltet den Hauptlüfter+Wasser umwälzpumpe ein,auf volle Last.

Genau. Und wie gesagt, hab ja Livewerte mit dem OP-Com ausgelesen und hatte da schon die 107 Grad erreicht und die Klimalüfter kamen noch nicht voll. Da steht dann meine Anzeige kurz unter der 100.

Hatte noch kein OP Com dran, wenn die Lampe anging, denke aber das sollten schon 110-115 sein. Hab die 110er Anzeige.

Es kann auch,wenn der untere Thermoschalter sehr Alt ist,
dieser zu spät schalten oder enien Belag auf der Messingspitze haben,der die Temperatur nicht richtig abnehmen kann!

die Thermoschalter halten auch nicht ewig!

Ähnlich einem Wasserkocher und Kalkhaltiges Wasser und dann nimmt man einen Blick zur Heizspirale,Grins

Wir hier haben weiches Wasser, nix Entkalken.

War augenscheinlich immer noch der erste Schalter drin.

Wie gesagt, ist ja schon getauscht. Gab leider nur einen Noname bei KFZ Teile auf Lager, aber ich denke der wird schon seinen Dienst tun.

Genaues weiß ich erst, wenns wieder heiß draußen ist.

Kommentarlos .

Falschertemperaturgeber-v6

OK. Bei mir haut es aber fast hin, wie gesagt, bei echten 105 Grad steht meine Nadel knapp unter 100. Und als er letztes Jahr zu heiß wurde, ist ja auch Kühlmittel rausgedrückt worden.

Der war ja auch bis 2017 immer bei Opel zum Service, sollte der eigentlich getauscht worden sein.

Werde das aber überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen