Omega B - X25XE - Zu niedriger Leerlauf und FC 019
Habe leider nichts wirklich passendes mit der Suche gefunden.
Habe alles so schön fertig gemacht und lief auch für 3 Tage vom feinsten.
Blow By System gereinigt.
LLR gereinigt
Lamdasonden neu
Zündeinheit kpl. erneuert DIS, Kerzen, Zündleitungen
Ansaugsystem mit Bremsenreiniger besprüht ohne Befund
Nun tritt folgendes Problem auf:
Im kalten Zustand Leerlauf be ca. 1100.
Nach ca. 3Km fahren. Leerlaufdrehzahl bei ca. 500. Manchmal konstant. Ab und an auch Schwankungen.
Vorhin lief er im Stand bei 1500 konsrtant.
FC auslesen: FC 019 Drehzahlsensor - falsches Signal.
Leistung Ok. Kein Ruckeln oder sonst irgendetwas.
Wenn der Drehzahlsensor hin ist müsste er dann nicht im gesamten Bereich spinnen?
Was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Leerlauf-Solldrehzahl beträgt beim X25XE 600 1/min.
Wenn nach dem Anspringen weniger als 520 1/min Leerlaufdrehzahl erreicht werden, wird dieser FC gesetzt.
Das kann ursächlich mit einem total verdreckten Inkrementenrad des KW-Sensors zusammenhängen, mit Übergangswiderständen an der Steckverbindung des KW-Sensors oder dann, wenn der Abstand KW-Sensor zu Inkrementenrad nicht stimmt.
Die einwandfreie Funktion des KW-Sensors wie auch der Signalleitungen zum Motorsteuergerät kann mit einem Oszilloskop geprüft und mit den Sollwerten verglichen werden.
Da nur die wenigsten Bastler ein Oszi haben, ist das eher eine Werkstattarbeit. Mit dem TECH kann gegebenenfalls die Leerlaufdrehzahl in 50 1/min-Schritten angepaßt werden.
Gruß Senatorman
24 Antworten
Ich verstehe nicht ganz warum eindeutige Fehler nicht gleich beseitigt werden.
Zumal ein Totalausfall des KWS deinen Motor schlagartig verstummen läßt.
Du fährst ja quasi schon im Notbetrieb.😉
KWS wechseln und gut ist es.
Erst wenn danach noch Probleme auftreten, ist der Zeitpunkt gekommen, dir irgendwelche Fragen zu stellen.
Kurt du hast ja insoweit recht. Nur mir kam das etwas merkwürdig vor das er nur im Leerlauf die Macken hat. Ich kenne da ebend andere verhaltensweisen wenn der Sensor hin ist. Aber hin ist nicht gleich hin.
Also Update dann wird vielleicht ein Schuh draus:
Stecker vom LLR abgezogen. Motor ca. 90 Grad Leerlauf ca. 950 konstant. Zeigt natürlich Fehler 57 LRR Spannung zu niedrig aber Fehler 19 kommt nicht mehr. Merkwürdig.
Kreuztest KWS- wechselseitig NWS-Stecker gezogen keine Veränderung außer MKL, sowohl bei gestecktem LLR, dann die niedrige Drehzahl mit Fehler 19, gezogenem Stecker LLR, kein Fehler 19 und konstante 950 im Leerlauf.
Wohl doch eher LLR?
Beim V6 klappt das mit dem Kreuztest eigentlich nicht.
Auch wenn der KWS Fehler nicht mehr auftritt, schon mal nach enem preiswerten Markensensor umschauen, irgendwann kommt er immer.
Im Notlauf werden alle Werte auf Standard gesetzt, da ist nichts mit irgendwelchen genauen Werten. Sicher, wenn der LMM verschmutzt oder defekt ist, geht er nach dem abziehen und das Not-Kennfeld.
Gewöhn dir an, Fehler nie auf die lange Bank zu schieben.
Der Ärger beim plötzlichen Ausfall ist meist riesengroß.
Okay, also KWS besorgen und dann sehen wir weiter. Danke
Ähnliche Themen
Habe folgende Tests gemacht.
LLR Stecker abgezogen während der Motor läuft. keine MKL
Fehler 19 gelöscht während der Motor läuft, fahren. Kein Fehler 19.
Nach Neustart Fehler 19
Zitat:
Original geschrieben von Merlin4.0
Nach ca. 3Km fahren. Leerlaufdrehzahl bei ca. 500. Manchmal konstant. Ab und an auch Schwankungen.Vorhin lief er im Stand bei 1500 konsrtant.
FC auslesen: FC 019 Drehzahlsensor - falsches Signal.
Für den V6 sind 500 Umdrehungen im Stand doch ideal. Sicher das es ein Fehler ist? Wann hast du den Wagen denn ausgelesen, bei Motor aus + Zündung an? Dann wirft er nämlich immer den Drehzahlsignal Fehler, weil er eben nicht läuft.
Er stirbt aber nicht ab weil er 500U/min dreht (der läuft selbst mit 350-400U/min noch rund), sondern weil die Regeleung zu träge ist oder falsch reagiert/regelt.
Die Drehzahl ist vom MSTG vorgegeben und bleibt (wie da programmiert) ein Motorleben lang gleich.
Ha hilft halt nur sorgsam immer wieder die gleichen Verdächtigen abzuklappern.
Undichten im Ansaug, Unterdruck oder Abgassystem.
Zusammengefallene Kat's oder verstopfte Mitteltöpfe.
Alte Lambdasonden.
Undichte(s) EV's.
Blow-By nebst Drosselklappe und LLR nicht sauber.
Luftmassenmesser verschmutzt.
Temperaturfühler defekt oder Stecker oxidiert.
Und, und, und.....
Hallo,
die Leerlauf-Solldrehzahl beträgt beim X25XE 600 1/min.
Wenn nach dem Anspringen weniger als 520 1/min Leerlaufdrehzahl erreicht werden, wird dieser FC gesetzt.
Das kann ursächlich mit einem total verdreckten Inkrementenrad des KW-Sensors zusammenhängen, mit Übergangswiderständen an der Steckverbindung des KW-Sensors oder dann, wenn der Abstand KW-Sensor zu Inkrementenrad nicht stimmt.
Die einwandfreie Funktion des KW-Sensors wie auch der Signalleitungen zum Motorsteuergerät kann mit einem Oszilloskop geprüft und mit den Sollwerten verglichen werden.
Da nur die wenigsten Bastler ein Oszi haben, ist das eher eine Werkstattarbeit. Mit dem TECH kann gegebenenfalls die Leerlaufdrehzahl in 50 1/min-Schritten angepaßt werden.
Gruß Senatorman