Omega B - X25XE - Nach Reparatur und Ölwechsel - Springt er nicht mehr an?
Guten Abend. . Am tag zuvor noch die Lenkung rep. und Ölwechsel auf 5w40 120km fahrt ohne Probleme.Auto ist morgens nicht mehr angesprungen op-com sagt fc 31.
Motor dreht aber startet nicht. Habe dann nach den Zündkerzen geschaut die standen total im Öl. also hab ich die vdd erneuert und auch neue Zündkerzen. alles wieder zusammengebaut brachte keinen Erfolg.
Es sind alle Sicherungen i.O. der Motor dreht der Zeiger führ die Drehzahl schlägt beim startversuch nicht aus. Und es kommt kein Zündfunke. Ich habe das Forum rauf und runter gelesen und leider viel Wiederspruch gefunden.
32 Antworten
Nu hab ich noch eine frage . Warum kann ein einzelner sensor wie der kws den motor derart lam legen.
Weil er eine der unentbehrlichen Grundlagen für den Zündfunken zum richtigen Zeitpunkt liefert. Oder eben auch nicht. 😉
Grüße
Und auch gleichzeitig die benzinpumpe lamlegt? Welche fehler kann dann noch der nws anrichten. Nu hab ich ja einmal oben alles ab. Da könnte ich den gleich mit wechseln.
Erscheint mir sinnvoll. Die halten ja auch nicht ewig. So hast Du erstmal Ruhe damit.
Grüße
Ähnliche Themen
Gut muss je auf die neuen zündkabel warten. Aber warum der kws auch die benzinpumpe lam legt verstehe ich nicht. Gruss
Wat war das doch einfach wie die Einpritzung noch nen Impuls von der Zündanlage bekommen hat , ganz ohne KW oder NW Sensor .....
Keine ahnung. Bin froh wenn mir jemand die funktion des kws erklären kann warum der die benzinpumpe lam legt. Danke
Das ist hier im Forum in diversen Threads, zum Thema KWS und auch KSP, aber auch bestimmt schon hunderte mal, allumfassend erklärt worden.
bestellte teile sind gekommen aber passen leider nicht. mein Problem ist das der Kws der eingebaut war von Bosch 0261210131 mit 0,86 K Ohm . laut Opel müsste aber 6238126 mit 0,54 K Ohm. Die Omi ist aber bei mir über 1 Jahr so gefahren . verstehe ich nicht warum da ein anderer Sensor drin war
Die sind doch in Abhängigkeit vom Motorkabelsatz durch Nuten und Stege am Stecker und Buchse unverwechselbar programmiert.
der Ovale Stecker vom x30xe und x25xe ist gleich nur die Ohm sind anders was mache ich jetzt, auf Opel vertrauen und den mit 540 Ohm bestellen oder wieder den mit 900 Ohm der bis jetzt verbaut war?
Eigentlich ist es der richtige wenn der Stecker passt.
Wie kommst du auf die Werte?
Die haben doch meist auch anders codierte Stecker.
Die unterschiedlichen Widerstände ergeben sich oft nur durch unterschiedliche Angaben und Messverfahren.
Da gibt es den reinen Gleichstromwiderstand oder 1/R, den Leitwert und als zweiter Widerstands-Bereich den "Z" als Wellen, bzw. Resonanzwiderstand, der als Bezugsgröße eine Frequenz, oder einen Frequenzbereich braucht.
Die Angaben werden da leider oft nicht klar definiert, verwirrend publiziert.
Zu dem kommt, daß die meisten, die die Anzeigen für/im WEB schreiben, da oft schlicht und ergreifend Tippfehler/Zahlendreher integrieren, die sich dann auch oft wie eine Seuche in allen möglichen Anzeigen bei anderen Anbietern wiederfinden. Die schreiben nämlich gerne ab, warum auch nen eigenen Kopf machen, oder gar selbst mal nachmessen.....
Angaben von Opel: 🙄😰😉😛
Welche Angaben, von wem, wie erfahren? Das ist ein meist auch weites Feld von Falsch- oder Desinformationen.
Ich bin jetzt zu unserem teilelieferanten gegangen wo auch die autohäuser in der umgebung ihre teile einkaufen. Er hat jetzt einen von hella für 96 euro bestellt. Hat mir auch gesagt das x25xe und der x30xe den gleichen kws haben. Es gibt nur die stecker mit eckige oder ovale form. Auf die ohm werte ist kein verlass. Heut nachmittag ist der sensor da und abend solte der omega wieder schnurren . Werde berichten. Danke für die hilfe kurtberlin. Und da der omega solange aussergefecht ist hab ich die zeit genutzt und die vdd erneuert. Da war an keinster stelle silikon. Kein wunder das die nicht dicht war.
Hallo
der ovale Stecker am KWS ist bei der Mot.Nr. ab: 08149314 zu finden .
dieser KWS hat einen Nennwiderstand von ca 540 Ohm,
plus-minus 15 %,
wenn der Sensor neu ist .
der eckige Stecker am KWS ist vor dieser oben genannten Motornummer
zu finden .
dieser KWS hat auch einen Nennwiderstand von ca 550 Ohm ,
plus-minus 15 %,
wenn der Sensor neu ist .
wenn der alte KWS ca 900 Ohm hat wird ER bei Hitze sein Signal einstellen und
der Motor geht aus !
besorge den passenden KWS und baue ihn ein.
rumbasteln und umstrippen würde ich den falschen KWS nicht,
wegen evtl Ersatzteilgarantie !
übrigens der Stecker am LMM ist auch OVAL oder ECKIG,
ähnlich dem Stecker vom KWS !!!
mfg