Omega B - X25XE - Limo - EZ.11.96 - Mit Motorschaden - abzugeben
Mein Omega B V6 mit 170PS, Baujahr 1996, ist am Montag, den 10. Mai 2021 nach Kühlwasserverlust und folgender Überhitzung ausgegangen und springt nicht wieder an.
Habe ihn dann zu Opel Süd in Chemnitz schleppen lassen, die Diagnose war niederschmetternd, Motor hat keine Kompression mehr, vermutet wird ein Defekt des Ölkühlers oder ein verzogener Motorblock infolge der Überhitzung.
Also wirtschaftlicher Totalschaden...
Ich würde ihn dann hier als Ersatzteilspender anbieten, allerdings nur komplett.
TÜV ist recht neu, bis Nov 2022.
Würde ihn für 100€ in liebevolle Hände abgeben.
Gebrauchsspuren, Türen unten mit Rost, Delle am Kotflügel...
Frank
Chemnitz
31 Antworten
@AndyEausB
Hallöchen,
ist ja auch meine Meinung! Wer mit solch einem älteren Fahrzeug vor dieser "Fachwerkstatt" steht und Hilfe benötigt, wird abgeschmettert. Damit will sich keiner belasten.
VG Hartmut aus MV
Wenn ich schon höre "Block verzogen" 🙄
Sorry, da bekomm ich Adern am Hals, die sind so dick wie ne Python 😁
So einen Bullshit hab ich das letzte Mal gehört, als mir der "V6 Guru" aus der Blitzklinik was von verzogenem Kopf und ausgewaschenen Gewinden der ZKD Schrauben erzählt hat, was völliger Unsinn war und nur die Gewährleistung einer nach 10tkm kaputten ZKD verhindern sollte, die dort gemacht wurde.....seit dem sieht mich keine Werke mehr und ich mach alles nur noch selbst.
Im Verein haben wir zig defekte V6 Motoren...Bei keinem einzigen ist bei diversen Defekten der Block verzogen, ganz im Gegenteil, die meisten sind noch super brauchbar und haben teilweise schon Einzug in neue Karossen erhalten. Bis auf die mit den faustgroßen Löchern, die sind wirklich hin und das ist so ziemlich der einzige Schaden, den ich bei V6 Blöcken kenne 😁
@AndyEausB
Wau, jetzt staune ich nicht schlecht, Deine Info mit dem Loch im Motor. Schon etwas her, war mit dem Omega auf der Autobahn nach Dresden. Vor der
Ausfahrt Königswusterhausen, linke Spur, kam alles raus. Wasser, Öl, eben alles. Ich schaute nach, ein Pleuel war abgerissen und das Motorgehäuse zerschlagen. Passiert so etwas öfter?
VG Hartmut aus MV
Was heißt öfter? Ich denke nicht.
Im Verein stehen zwei, drei Motoren, die sind so gestorben. Nicht mal unbedingt von Mitgliedern, sondern eher aus übernommenen Schlachtern.
Genau geschaut warum hat da noch keiner, die kamen halt und wurden ausgebaut.
Ich denke das waren meist Lagerschaden oder auch wegen defekter ZKD Wasserschlag beim Starten, damit verbogener Pleuel und dann bei Vollgas bums.
Ich bin mir fast sicher, die V6 halten eigentlich ewig. Es steht und fällt mit der Wartung. Immer zeitig Öl wechseln und auf andere Symptome achten.
Gutes 0W40 alle 10tkm gewechselt wird die Lager schon um einiges schonen. Wenns irgendwo klingelt auch mal tiefer nachschauen. Scheint zu passen. Mein Motor hat jetzt 500k hinter sich und wird oft von mir ordentlich gefeuert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Naja hab noch ein motor liegen. Würde dir den abnehmen falls der Rost nicht allzu doll ist.
Hallo Calli,
noch Interesse an dem Omega? Muss mich in Kürze von ihm trennen.
Heute ist der Omega von LRP Autorecycling Chemnitz geholt worden, es gab noch 150€ für ihn...
Es gibt auch schon einen Nachfolger, ist wieder ein Opel geworden, allerdings kein Omega sondern ein Insignia A.
Hallöchen,
für mich persönlich eine tolle Entscheidung!
Meine Frau hat jetzt einen Insignia A. Verabschiedet sich der Omega, folgt ein Insignia B.
Auf jeden Fall GRATULATION.
VG Hartmut aus MV
Antipodus,
ich klopfe viel auf,s Holz für Dich !
möge Er Dir immer Freude bereiten.
Hartmut,
sind da am Insignia schon einmal die Ventile eingestellt worden ?
Er hat keine Hydro`s .
mfg
Hallo rosi
Den Insignia kauften wir im letzten Jahr August. Er war lückenlos Scheckheft geführt. Was ich gelesen hatte war Zahnriemtausch. Mehr kann ich nicht sagen. Hatte gerade ein Problem Traktionskontrolle Prüfen. Der Motor lief total unruhig. Fehler war aber eine defekte Zündkerze und das Zündmodul. Das Bauteil legte im Speicher ein Haufen Fehler ab in Richtung ESP. Warum auch immer. Nun läuft er wieder einwandfrei. Aber Ventileinstellungen hatte ich bis jetzt nicht.
VG
Hallo Rosi,
ernsthaft? Beim Insignia müssen die Ventile eingestellt werden? Das wäre ja ein Rückschritt ohne Ende. Aber Vergaser wurde nicht verbaut , oder ? Hab nen Diesel.😉😁
Gruß Wartburg
@Wartburg
....na nu, mal keine Angst bekommen. In meiner Zeit gab es keine Hydrostössel und die Autos liefen auch ohne Ende!!!
VG Hartmut aus MV
@Wartburg
PS:
Darfst Du eben nicht mehr mit dem Motor bremsen sondern nur noch mit der Betriebsbremse!!! Grins
Jo, ein Zündmodul passiert schon Einmal !
Es ist ein guter Motor und
ich will keine Angst machen !!!
etwas Vorbereitung im Fall der Fälle kann nichts Schaden .
Wenn Er frühs wie ein Diesel läuft ist meist irgendwas
mit den Phasenstellern oder die MV davon sind verdreckt.
Edit-
ein 0W30 oder 5W30 Öl würde ich da nicht Fahren,
ein 0W40 oder 10W40 geht auch.
da hat man mehr Reserven bei warmen Aussentemperaturen ,
Ganz interessant und zutreffend-
https://timepiece.ru/.../
Edit-
Wartburg der 2,0 Liter Diesel hat Hydro"s laut meiner Kenntniß !
...Hatte bis jetzt das Öl 5W30 weiter benutzt. Hatte aber schon an ein Wechsel nachgedacht. Weiß aber noch nicht wann ich den Absprung wage!?
hab das Öl mal im Beitrag vorher Verbessert,wegen evtl Unklarheiten !