Omega B - X25XE - Keine Zündfunken am ersten Zylinder
Hallo,
mich hat es schon wieder erwischt, manchmal glaube ich mein Omega mag nicht mehr.... ich bin eben echt nur noch am schrauben an der Kiste.
Am Donnerstag wollte ich mal noch schnell wo hin fahren, kam aber nur zur Garage raus als ich schon merkte das er nicht rund Läuft. War gleich klar das da wohl ein Topf nicht zündet. Zum Glück musste ich nicht lange suchen den das erste Zündkabel das ich abgezogen habe war das vom ersten Zylinder und es veränderte sich nichts, also war klar das es wohl am Kabel oder der Zündkerze liegen könnte. Hab dann ne andere Kerze in das Kabel gesteckt und gegen Masse gehaöten um zu schauen ob jetzt funken kommen, aber leider brachte das auch keinen Erfolg, also zum Teile Dealer und nen Satz Zündkabel besorgt.... schnell zum testen das Kabel vom ersten Zylinder getauscht dumm aus der Wäsche geschaut weil es immer noch nicht ging. Lange Rede ...... kann es sein das beim DIS Zündmodul nur der eine Zylinder ausfällt, dachte immer das es gleich komplett ausfällt. Oder kann es jetzt noch was anderes sein ?
Hat jemand ne Idee was ich noch machen könnte.
Hat villeicht noch jemand ein Modul rumliegen..... ?
Kann man die Teile von Ebay nehmen oder sind die schrott ?
Liebe Grüße
Thomas
34 Antworten
Gute Idee,
die Zündleitungen sollten schon gleich mit neu gemacht werden.
Aber da kannst du beruhigt die preiswerten aus der Bucht nehmen.
Da habe ich noch nie was von Defekten oder Ausfällen gehört.
Ist wirklich keine angenehme Arbeit, aber das Ergebnis zählt ja schließlich, oder?
DIS-Modul wechseln V6 VFL
So, alle einen lieben Dank für die Ünterstützung hier.
DIS Modul eingebaut.... Motor Läuft wieder schön rund.... Hoffe ich hab jetzt mal ne weile länger ruhe.
Wieder 190 Euro ärmer... :-(
Bis Bald... oder sollte ich lieber sagen....Tschüss. ;-)
Lg Thomas
Hallo Thomas...
vielen Dank für die Rückmeldung...🙂🙂🙂
Aber beim FOH wärste zwischen 500 und 1000 Euronen los gewesen...
Also ein Grund zur Freude.
Gruß
Jürgen
Hallo,
ich habe das selbe Problem wie Thomas, auch nach dem ich das Kabel getauscht hatte.🙄
Da ich nun einen 97er gekauft habe und der eben das Problem hat, tauschte ich gegen die Zündkabel von meinem 95er.
Diese haben vorher ja funktioniert, aber leider kann ich die Zündspule nicht tauschen, da es 2 verschiedene sind.🙄
Bleibt jetzt, eine neue Zündspule zu kaufen, oder muß ich vorher noch was anderes Testen.😕
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Tausch das Zündmodul wenn du dir sicher bist das die Kabel ok sind. Sollte dann wieder schnurren !
Lg Thomas
Also es war die Zündspule, der läuft so schön ruhig.
Noch erwähnenswert ist auch, daß er ca 1 min gut lief, dann wieder anfing zu "eiern".
Ich total geschockt und sofort nach dem Zündfunken geschaut, er war da.🙂😕
Habe dann auf der anderen Seite einen Kerzenstecker gezogen, die Kerze stand voll im Wasser, die anderen beiden auch.
Ich habe die 3 dann rausgeschraubt und alles trocken gemacht, über Nacht offen gelassen und heute zusammen gebaut.
Alles prima, der läuft ruhig, naja das Fahrzeug ist auch seit Januar beim Händler gestanden.
Danke an euch
Gruß Jürgen
Wenn nur ein Zylinder fehlt ist meist das DIS-Modul im Eimer.
Das kommt in den meisten Fällen durch eine defekte Zündleitung, oder durch das abziehen eines Kerzensteckers im Betrieb.
Bei Doppelzünd-Modulen ist beides -in kürzester Zeit- absolut tödlich für das Modul.
Greife das ältere Thema mal auf
Habe mir den V6 erst gekauft , ohne Tüv , einzigste Mängel Scheinwerfer vorne ( Lichtbild ) war , hoffe ich , dich die LWR , gangbar gemacht , sowie die fehlenden Scheinwerferwaschdüsen . Seit heute macht er Probleme ,läuft nur auf 5 Zylindern . Der erste hat keinen Funken . Da die Zylinderbänke unter Öl standen ( Ventildeckeldichtung ) vermute ich das dies mir unter Umständen das Problem bereitet hat . Vielleicht kann ja jemand von euch eine genauere Aussage geben . Ist wie gesagt ein Gedanke . Habe eben neue ZÜndkabel sowie ein Zündmodul bestellt und hoffe auf dem richtigen Weg zu sein . Leider läuft mein Kurzzeitkennzeichen morgen ab und habe dann noch keine Teile . Shit Happens !!!
Martin
Du bist auf dem richtigen Weg 🙂
Die Zündmodule fallen zwar nicht durch das Öl im Schacht aus, aber m.E. bei dessen Beseitigung. Gerade Zylinder 1 scheint fast immer betroffen zu sein, weil der das längste Kabel hat. Ich denke, wenn man beim Wechsel der VDD oder anderen Arbeiten, wo die Kerzenstecker ab müssen, ein jahrelang extremsten Belastungen ausgesetztes, steifes und poröses Kabel aus der Ursprungslage biegt, bricht zwangsläufig die Isolation. Dann schlägt es durch und in der Folge ist das DIS-Modul im Popo.
War bei mir so, nach 500km mit neuen VDDs ging auf Zylinder 1 kein Funke mehr...
Viele Grüße
Hans-Peter
Hallo ,
beseitigt habe ich den Ölverlust noch nicht . Habe den Omega erst vor kurzem ohne Tüv gekauft . Vorderachse überholt , Handbremsseil erneuert , eine kleine Durchrostung geschweißt . Kopfdichtungen wurden vor 3.000 km von einer Werkstatt erneuert . Lief bis gestern sehr ruhig . Auf der Suche warum er nur auf fünfen läuft ist halt dieser Ölverlust aufgefallen . Daher sehe ich da einen möglichen Zusammenhang .
Lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren . Passt natürlich hervorragend denn mein Kennzeichen ist heute abgelaufen und ich wollte ihn halt spätestens heute zur Nachuntersuchung bringen da ich ihn am Montag anmelden wollte .
Martin
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen über 30000KM gefahren und er schnurrt immernoch ;-)
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Dispos
Hallo zusammen,ich habe inzwischen über 30000KM gefahren und er schnurrt immernoch ;-)
Gruß Jürgen
Danke Jürgen , das macht mir Hoffnung !!!
Zitat:
Original geschrieben von Odroerir
Du bist auf dem richtigen Weg 🙂Die Zündmodule fallen zwar nicht durch das Öl im Schacht aus, aber m.E. bei dessen Beseitigung. Gerade Zylinder 1 scheint fast immer betroffen zu sein, weil der das längste Kabel hat. Ich denke, wenn man beim Wechsel der VDD oder anderen Arbeiten, wo die Kerzenstecker ab müssen, ein jahrelang extremsten Belastungen ausgesetztes, steifes und poröses Kabel aus der Ursprungslage biegt, bricht zwangsläufig die Isolation. Dann schlägt es durch und in der Folge ist das DIS-Modul im Popo.
War bei mir so, nach 500km mit neuen VDDs ging auf Zylinder 1 kein Funke mehr...Viele Grüße
Hans-Peter
Hallo Hans Peter
da denke ich mal dir zu widersprechen . Der Omega lief top als ich ihn ohne tüv gekauft habe . Mein Sohn fuhr auf den tüv und kam mit leichten Mängeln ( Scheinwerferwaschanlage nicht vorhanden und Lichtbild ) AU bestanden .nach Hause . Das größere Problem , Laut Aussage meines Sohnes war , das er nicht auf allen 6en ( seit dem Heimweg ), läuft . Dank diesem gutem Forum ( belesen hatte ich mich schon ) sagte ich gleich das er mal bitte nachsehen sollte ob die Zündkerzen unter Öl stehen . Da dies der Fall war war klar das die Ventildeckeldichtung defekt ist . Meiner Meinung nach kann also sehr wohl das Öl , welches auf den Zündkerzen steht , ein defektes DIS verursachen .
mfg Martin
Nein Martin, kann es nicht !
Da muß ich jetzt mal widersprechen.
Ob nun Öl, oder Wasser außen am Kerzenstecker, oder es die Funkenstrecke an der Kerze ist, ein Hochspannungaabbau findet so immer statt.
Aber erst bei einer Blockade/Isolierung der Hochspannung gegen Masse, stirbt das DIS-Modul an einem Überspannungsdurchschlag im DIS-Modul.
Also eine Unterbrechung im Kabel, d.h. im Leiter des Kabels, die zunächst selbst eine Vorfunkenstrecke darstellt und in Folge der hohen Tempraturen an der internen Funkenstrecke die Isolierung von innen verflüssigt, bis diese innen die Leiterstrecke vollig isoliert. Dann strirbt das DIS.
Ok .
Ist schon richtig was du schreibst . Jedoch kam das Fahrzeug von der Au und ein 6Ender der nur auf fünfen läuft würde die ja nicht bestehen . Auf Grunde dessen sehe ich , in meinem Fall , also keinen Zusammenhang mit der Aussage das eine defekte DIS bei der Reparatur der defekten VDD entsteht . Die defekte VDD ist erst aufgefallen nach dem er auf dem ersten Zylinder nicht gelaufen ist .
Allerdings , wenn ich genau darüber nachdenke , ist das Fahrzeug vorher nur Kurzstrecke gefahren und wurde an diesem Tag mal gefordert ( auch beim Tüv zwecks AU ) .
Na ja , er läuft auf allen sechsen und ist seit heute mit 2 Jahren Tüv angemeldet worden .
mfg Martin