Omega B - X25XE - Geht manchmal im LL aus
Moin Leute,
mein neuer Omega mit X25XE geht manchmal einfach aus.
Das Problem tritt auf wenn man aus der fahrt anhält (Ampel) und einige Sekunden steht.
Der Motor läuft vorher normal ohne mucken bei 500 U/min, dann geht er wie gesagt aus oder fängt sich mit Mühe und Not noch mal, dabei gibt es ein Geräusch als ob man jemanden erwürgt und derjenige nach Luft schnappt.
Leerlaufregler habe ich mal getauscht, keine Besserung, wenn ich den Schlauch zum Multi Ram am LLR abziehe geht er nicht aus. Oder es ist Zufall...weiteres Problem ist nämlich das der Motor mal nicht aus geht und mal sobalb man steht.
Halte ich eine Drehzahl von mehr als 600 U/min mit dem gaspedal geht er nicht aus.
Gibts was typisches?
Die Zündkerzen sind ziemlich am Ende, hab schon neue bestellt, aber ich glaub der Fehler liegt woanders.
Benzinpumpe und Relais schließe ich eigentlich auch aus, da er sonst super läuft.
Würde mich freuen wenn Ihr Tipps für mich habt.
Hab dem Wagen die Schrottpresse erspart, Vorbesitzer wollte ihn wegen einem angeblichen Motorschaden zum Alteisen schieben, dabei lags nur an mangelnder Wartung und einem defektem Zündkabel.
Beste Antwort im Thema
Blow-By = Bläst vorbei -> Kurbelgehäuseentlüftungssystem
Alles mal gründlichst reinigen inklusive Drosselklappe und Leerlaufregler.
41 Antworten
An AndyEausB:
Vielen Dank für den Tip. Kann man das bei den Freien Werkstätten auch machen lassen,
oder muss man da zum FOH ?
An berlin-paul:
Sauber machen ist nie verkehrt. Also am Besten beides.
In jedem Fall gebe ich dann mal Vollzugs- undl Rückmeldung.
Offenbar tritt das Problem wohl früher, oder später bei jedem auf.
Vielen Dank! an Alle die mir antworteten.
Auf jeden Fall beides. Ist halt ein bekanntes 2.0 16V Problem. Viele haben sich sogar noch nen Ölabscheider mit reingesetzt in die Entlüftung.
Soweit ich weiß, kommen an die Software nur Opel Vertragswerkstätten ran. Es sei denn hier im Forum hat jemand sowas.
Wie gesagt, ich war auch beim FOH, der wusste das gar nicht, nachdem ich erklärt habe, was ich will hat er es für 40,-€ gemacht.
Ähnliche Themen
Nachdem jetzt der TÜV durch ist, hat sich das Problem mit dem Ampel-Ausgehen dahingehend verschärft, dass er jetzt auch noch beim normalen Fahren ruckelt. Will heißen, wenn ich anfahre stottert er ziemlich, erholt sich dann und dreht normal. Fängt aber immer mal wieder an zu ruckeln. Auffällig ist, dass es häufiger und extremer auftritt, je wärmer die Außentemperatur ist. Ich hatte in einem anderen Thread hier gelesen, dass man den LMM prüfen kann, indem man ihn mal abklemmt und schaut, ob er dann normal läuft. Tut er es, dann ist der LMM defekt. Also bei mir wurde das Ruckeln und Ausgehen schlimmer. Somit sollte mein LMM wohl in Ordnung sein.
Leider hatte ich durch diverse Kkh-Aufenthalte noch keine Zeit das Blow-By System beim FOH machen zu lassen. Werde aber jetzt einen festen Termin vereinbaren.
Frage also:
Könnte noch was anderes Auslöser der Störung sein, oder hört sich das alles tatsächlich immer noch nach einem verstopften Blow-By aus?
LG
honeymoona
Nein. Alles aus.
Zündschlüssel nicht im Zündschloss.
Stecker gezogen, dann eingestiegen, Zündschlüssel rein und angelassen.
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist tatsächlich recht oft die Ursache für solche Erscheinungen. Zünkabel/DIS-Modul/Kerzen kommen auch in Betracht, aber vermutlich ist es das nicht. Falls ja, dann unbedingt diese Dinge komplett tauschen und nicht mit Altteilen und neuem DIS rumfummeln. Das könnte sonst von Kabelfehlern gleich wieder zerschossen werden.
Grüße
Danke schön.
Bin leider wieder im Kkh.
Werde also alles wie angekündigt
machen lassen (BlowBy) und gebe dann Rückmeldung. Bis dahin und Grüße, honeymoona
So, da bin ich wieder mit der Rückmeldung.
Also, ByPass reinigen lassen. (Hohlschraube und die Bohrung unterhalb der Drosselklappe gereinigt)
Der dünne Verbindungsschlauch zwischen Ventildeckel und Hohlschraube getauscht.
Leerlaufrücksteller gereinigt.
Vorsorglich, weil schon in die Jahre gekommen, noch die Zündkabel und Zündkerzen getauscht.
Und siehe da: Er läuft perfekt. Kein Ausgehen, kein Ruckeln. Wie in alten Zeiten. Sehr schön.
Auf das Aufspielen einer aktuellen Software wurde verzichtet.
Alles in Allem hat das Reinigen des BlowBy ca. EUR€ 200,00 gekostet.
Dazu noch die Kosten für Zündkabel und Kerzen.
Alles in Allem also annehmbar.
Herzlichen Dank euch Allen für die Hilfe und Tips.
Euer
honeymoona
Hallo,
bei meinem Omega X25XE hatte ich auch das Problem, dass er öfters im Leerlaufbereich einfach ausging.
Möchte nur den Tipp hinzufügen: bei mir lag es am Stecker vom Kurbelwellensensor, obwohl er nicht oxidiert aussah habe ich Kontaktspray reingesprüht und siehe da, mein Problem war sofort dauerhaft verschwunden. Wollte nur diesen Tipp noch hinzufügen.
Viel Spaß beim Reparieren und verliert nie den Mut ;-)