Omega B - X25XE - Ein Neuer in unserem Forum
Moin Mahlzeit und hallo.
Jetzt gehöre ich auch noch zu den Omega Fahrer. Heute hab ich noch einen Omega B gekauft mit dem X25XE (V6). Ich wollte nur mal so in die Runde fragen ob es gewisse Krankheiten noch gibt oder gewisse Erfahrungen was so typisch für den ist. Da ich einiges vom Vectra B und Corsa B kenne (merke grade haben bis jetzt nur B‘s gehabt) denke ich doch das die Omegas auch ihre Eigenarten haben. Kurze Infos zum Wagen schnürt wie ne Katze, ist trocken, hat 230.000 drauf, Rentner Fahrzeug, Garagen Fahrzeug 1. Hand!!! Und KEIN ROST!!! ich freue mich auf eure Kommentare.
19 Antworten
Zitat:
@driplo schrieb am 11. Februar 2018 um 09:43:33 Uhr:
Moin SordukDas H Kennzeichen strebe ich nicht aus finanziellen Gründen an, sondern eher im Hinblick auf verstärkte Nutzungseinschränkungen.
Ich fürchte, wenn der letzte Diesel geschlachtet ist, wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben und das werden dann ältere Benziner sein.
Unter diesem Aspekt dürfte ein H Kennzeichen recht nützlich sein.
Rolf
Meiner ist ab August 2018 reif für das H-Kennzeichen. Ich werde mich dann im laufe der kommenden Monate mit dem TÜH-Darmstadt in Verbindung setzen.
Hi Reinhard
Da drücke ich natürlich alle verfügbaren Daumen!
Aber wie ich Deine Arbeit inzwischen kennengelernt habe, gibt es wohl keinen Zweifel an einer erfolgreichen H Abnahme.
Rolf
Mit dem X25XE hast du schon Mal den genügsamsten V6 der Palette erwischt. Ich habe meinen damals nie groß über 12 Liter Verbrauch geschafft. Auf der Landstraße ist mit dem selbst mit dem AT ne 7 vorm Komma möglich.
Mein X25XE wurde übrigens auch ganz problemlos in der Zulassungsstelle auf D3 umgeschlüsselt. Da gibt es wohl Tabellen, welche Schlüsselnummer umgeschlüsselt werden kann. Musste auch kein Kaltlaufregler oder so rein. Im Prinzip hat er den ja schon.
Und meiner ist mit der ersten ZKD bei mir bis 360tkm gelaufen und dann habe ich ihn noch verkauft. Soweit ich weiß, hält sie heute noch, das ist knapp 1,5 Jahre her.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal. Kleine Update. Der Wagen hatte tatsächlich doch ein wenig Rost gehabt allerdings am Längsträger am Motor der bloß 6-8cm lang war. Da hatte der tüv-ler was zu meckern gehabt. Aber nur mal so nebenbei der Wagen ist weg. Meine Frau hat’s tatsächlich geschafft gehabt den V6 zu zerstören. Kuzversion: Autobahn, Wasser weg, rasthof angefahren, Wasser aufgefüllt, 15-20km dann wieder ohne Wasser gefahren, Motor TOT!, DANN mich erst angerufen! Diagnose: Wasser weg weil kühler kaputt. Motor TOTALSCHADEN!
Naja so kann’s gehen.