Omega B - X25XE - Bj.94 - ABS und TC Problem

Opel Omega B

Hallo Leute,
ein guter Kumpel von mir fährt nen Omega B Kombi Bj. 94 mit nem X25XE Motor und ABS und TC. Seit längerem leuchteten die beiden Kontrollleuchten für ABS/TC auf, sie waren immer von Anfang an an und gingen nährend des Startens auch nicht aus. Er war damit beim FOH und die kamen mit dem Tech1 nichtmal ins ABS-Steuergerät rein, also wohl hin. (Wohl aufgrund des undichten Servoschlauches ist da immer das Öl reingelaufen)
Jetzt hat er von nem Bekannten ein gebrauchtes SG bekommen, dieses stammte vom X20XE und es stand nur ABS drauf, also ohne TC. Als ich meckerte, sagte er mir er hätte nachgefragt und die SG seien alle gleich. Naja egal, ein Versuch war´s wert und optisch waren sie auch identisch.
Nach dem Einbau leuchteten dann erst keine Lampen mehr auf, aber die von der TC ging auch bei eingeschalteter Zündung nicht mit an. Naja egal, dann Probefahrt auf Schnee -> sobald man bremste ruckelte das ABS kurz, danach ging die Lampe wieder an und das ABS war wieder tot. Am nächsten Tag funktionierte es auf einmal tadellos und einen Tag später ging die ABS Lampe überhaupt nicht mehr aus -> Naja soll wohl noch ein Radsensor defekt sein, wieder zum Freundlichen -> Diesmal kam er in SG, aber Fehlercode "Steuergerät defekt", alle anderen Teile (Relais und Radsensoren) konnte er prüfen und sie seinen in Ordnung, nur das SG sei defekt....😕😕😕
Naja, schien wohl doch nicht zu passen -> jetzt wieder ein Gebrauchtes, diesmal aber definitiv passendes SG besorgt, es war aus einem Schlachtwagen und hat vorher tadellos funktioniert.
So, jetzt leuchtet die TC Lampe dauerhaft (auch wenn man die TC-Taste drückt ändert sich nichts) und die ABS Lampe geht nach dem ersten Bremsen auch wieder an -> ABS funktioniert auch nichtmal kurz.
Jetzt hab ich den Fehlerspeicher ausgeblinkt, aber ich glaube man bekommt durch diese Methode keine ABS-Fehlercodes heraus, lediglich Fehlercode 19 (Drehzahlsignal) und 145 (Wegfahrsperre) hat er angezeigt, aber die kommen glaube ich sowieso immer beim Omega.

Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Woran kann es liegen? Ich bin echt am Ende mit meinem Latein...🙁

Gruß
Lücke

40 Antworten

Nein, die habe ich nicht.
Gibt es auch wohl nur im TECH2.

Kann zwar mit dem OBD-Adapter gut arbeiten, aber mit dem Teil selber und den Möglichkeiten die es bietet oder nicht, kenne ich mich nicht besonders aus.

Hallo Kurt,
hast du das "OP-Com" Adapter oder ein Anderes? Ich hab mir nämlich auch eins bestellt mit dem ich aber leider keine Verbindung mit dem Fahrzeug bekomme, auch mit verschiedenen Softwares nicht, ist aber kein "OP-Com" sondern irgendein ähnliches, ist aber OP-Com Software dabei.

Hast du es schon mit älteren Modellen getestet und kommst du auch ins ABS-SG beim Omega?

Gruß
Lücke

Hi Lücke,
ich habe den China-Pendant vom OP-COM,
die E-Bay Links sind hier im Laufe der Zeit aber wirklich schon etlichen Male gepostet worden.
Ein wenig lesen macht weise und schlau...

Ich habe mich mit der ersten Generation noch näher auseinander gesetzt,
jedoch mit dem Teil das ich jetzt habe, habe ich weder Probleme mit der Installation, noch mit den Arbeiten am Fahrzeug.
Gehe mal auf die Seite von OP-COM, da wird -alles was er kann- sehr genau beschrieben.
Was Deiner kann und was nicht und mit welcher SW er wie arbeitet u.ä, weiß ich wirklich nicht mal im Ansatz.

Hallo Kurt,
habe auch irgendein "China Tech2-Adapter", ich vermute das ich ein Installationsproblem habe.

Das es die Dinger gibt und was die können (sollen) weiß ich, wollte nur mal hören welches du genau benutzt und ob das funzt, denn da scheint es schon einige Unterschiede zu geben was eine gute Kommunikation mit dem SG angeht.

Aber deine Antwort hat mir schon geholfen, danke!

Wenn ich meins nicht vernünftig zum laufen bekomme werde ich mir das auch zulegen.

2 Fragen habe ich aber noch, reißt bei dir die Verbindung manchmal ab oder bleibt sie stabil? Und hast du es mal mit nem OBD1 Adapter bei nem älteren Opel probiert (Astra F, Vectra A, u.ä.)?

Gruß
Lücke

Ähnliche Themen

Zu 1. Nein

Zu 2. Nein 

Sorry das ich mich da mal einmische, aber luecke 3.0 kann sich ja einfach mal den Fred : Link zu gemüte führen, vielleicht hilft ihm die pdf bei den Kommunikationsproblemen weiter, und er erhält noch ein paar weitere Infos zu den OBD Adaptern

Besten Dank Leute!

Das Thema werd ich mal genauestens studieren!

Mein normaler OBD2 Adapter für neuere Fahrzeuge funktioniert tadellos, nur meine speziellen Adapter für VAG und Opel machen Mucken...😕

Gruß
Lücke

Hallo erst mal!
Habe das gleiche Problem ABS Kontrollleuchte und TC an. Habe diesen DX Block 09127952 verbaut.
Jetzt meine Frage wie bekomme ich das Steuergerät auf um an die Lötstellen zu kommen.
Gibt es da spezielle stellen zum ansetzen? möchte nichts kaputt machen.

Gruß Michel

Da dort kaum Lötstellen sind, sondern aus gutem Grund (Extreme Spitzenströme) alles punktverschweißt ist, laß das ABS-STG von einer darauf spezialisierten Firma instandsetzen.
Für ca.200€ bekommst du dein ABS-STG völlig überholt und geprüft (also neuwertig) zurück und hast noch 2 Jahre Reparatur-Gewährleistung darauf.

OK, werde dann diesen weg gehen. Danke Kurt für die schnelle Antwot, du bist hier für mich wie der Papst! ...Wahnsinns KNOW-HOW........so Menschen müßte es mehr geben!!!

Grüße Michel

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Da dort kaum Lötstellen sind, sondern aus gutem Grund (Extreme Spitzenströme) alles punktverschweißt ist, laß das ABS-STG von einer darauf spezialisierten Firma instandsetzen.
Für ca.200€ bekommst du dein ABS-STG völlig überholt und geprüft (also neuwertig) zurück und hast noch 2 Jahre Reparatur-Gewährleistung darauf.

Und wo finde ich so eine Firma? Habe das gleich Problem sogar mit dem Austausch Block doch wenn ich tc ausmache läuft er nur wenn sie an iSt drückt die auf die Motor Leistung und nimmt kein Gas an

Deine Antwort
Ähnliche Themen