Omega B - X25XE - Bj.94 - ABS und TC Problem

Opel Omega B

Hallo Leute,
ein guter Kumpel von mir fährt nen Omega B Kombi Bj. 94 mit nem X25XE Motor und ABS und TC. Seit längerem leuchteten die beiden Kontrollleuchten für ABS/TC auf, sie waren immer von Anfang an an und gingen nährend des Startens auch nicht aus. Er war damit beim FOH und die kamen mit dem Tech1 nichtmal ins ABS-Steuergerät rein, also wohl hin. (Wohl aufgrund des undichten Servoschlauches ist da immer das Öl reingelaufen)
Jetzt hat er von nem Bekannten ein gebrauchtes SG bekommen, dieses stammte vom X20XE und es stand nur ABS drauf, also ohne TC. Als ich meckerte, sagte er mir er hätte nachgefragt und die SG seien alle gleich. Naja egal, ein Versuch war´s wert und optisch waren sie auch identisch.
Nach dem Einbau leuchteten dann erst keine Lampen mehr auf, aber die von der TC ging auch bei eingeschalteter Zündung nicht mit an. Naja egal, dann Probefahrt auf Schnee -> sobald man bremste ruckelte das ABS kurz, danach ging die Lampe wieder an und das ABS war wieder tot. Am nächsten Tag funktionierte es auf einmal tadellos und einen Tag später ging die ABS Lampe überhaupt nicht mehr aus -> Naja soll wohl noch ein Radsensor defekt sein, wieder zum Freundlichen -> Diesmal kam er in SG, aber Fehlercode "Steuergerät defekt", alle anderen Teile (Relais und Radsensoren) konnte er prüfen und sie seinen in Ordnung, nur das SG sei defekt....😕😕😕
Naja, schien wohl doch nicht zu passen -> jetzt wieder ein Gebrauchtes, diesmal aber definitiv passendes SG besorgt, es war aus einem Schlachtwagen und hat vorher tadellos funktioniert.
So, jetzt leuchtet die TC Lampe dauerhaft (auch wenn man die TC-Taste drückt ändert sich nichts) und die ABS Lampe geht nach dem ersten Bremsen auch wieder an -> ABS funktioniert auch nichtmal kurz.
Jetzt hab ich den Fehlerspeicher ausgeblinkt, aber ich glaube man bekommt durch diese Methode keine ABS-Fehlercodes heraus, lediglich Fehlercode 19 (Drehzahlsignal) und 145 (Wegfahrsperre) hat er angezeigt, aber die kommen glaube ich sowieso immer beim Omega.

Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Woran kann es liegen? Ich bin echt am Ende mit meinem Latein...🙁

Gruß
Lücke

40 Antworten

Wäre aber auch nicht der erste ABS Block der das Zeitliche segnet.
Nur ist es auf die Probleme mit dem ABS gesehen in fast allen Fällen das Steuergerät.
Du hast dann von deinem Omi also ne Ausnahme aufs Auge gedrückt bekommen.
Bei mir hat Opel den mal gewechselt und da sie den Mist selber zahlen mußten, war er nach zwei Stunden wieder fertig.
Also soo viel Arbeit ist es nun auch wieder nicht.
Also mit Entlüften, für den versierten Schrauber, ca. drei Stunden schätze ich.

Hallo Kurt,
ja beim 4 Zylinder ist das auch nicht das Problem, aber guck dir das mal beim V6 mit Klima an...🙄😉
Gruß
Lücke

Hallo,
es funktioniert wieder!!!!!!!!! 😁😁😁
Der Fehler lag am Block bzw. am Motor für die Rückförderpumpe. Übrigens funktioniert es mit dem repariertem Steuergerät, also lohnt es sich das Teil mal bei einem Defekt zu zerlegen bevor man sich was Neues besorgt!!!

Die Arbeit ist aber echt kein Spass (es ist ein V6) aber es ist machbar wenn man möglichst viel drum weg baut -> Batterie, Kabelbaum, Kühlerschlauch, Servobehälter, SG und Trägerplatte, usw.. Nur ein Tip für alle die die Arbeit auch mal machen müssen, das Hitzeschutzblech braucht nicht ausgebaut werden, es reicht die vordere Schraube zu lösen und das Blech wegzubiegen. Wenn man das so macht bräuchte man theoretisch nichtmal ne Grube oder Hebebühne, aber da man anschließend eh die Bremse entlüften muss bietet sich das an.

Beim nächsten Mal weiß ich auf jeden Fall wie´s läuft...🙄😉

Gruß
Lücke

Na dann mal eine lange fehlerfreie Zeit mit dem Dicken...

Ähnliche Themen

Hallo Kurt

habe das ABS Problem gelesen,

ich habe bei mir ein sporadischen fehler,

kann es am dreck auf den radsensoren liegen oder die Impulsräder??

weil kabel habe ich gemessen ist alles oki.

mein Fehlercode ist 00045, 00044 und 00041

die ersten beiden radsensor links hinten, Unterbrechung sporadisch und Signal nicht korrekt auch sporadisch,

und der 00041 ist vorn links Unterbrechung sporadisch,

danke schon mal

mfg

dietmar

Sicher kann das daran liegen.
Die Reinigung der neuralgischen Punkte ist der erste Schritt bei der Fehlersuche. 

hallo Kurt

dann mache ich das am We

danke

Zitat:

Original geschrieben von dietmar632


hallo Kurt

dann mache ich das am We

danke

muß ich da irgendwas beachten,

Ja,...

Mach es schön sauber aber dabei nichts kaputt.😛😉

Hinten ist ja kein Problem, aber vorne macht es sich besser, wenn Du die Sättel und die Scheiben runter nimmst.

Kurze Frage zum Thema. Bei meinem 25XE Omega B Facelift 12/99 leuchten seit drei tagen sporadisch die ABS/TC Lämpchen auf. Die nötigsten Tipps zum Thema habe ich schon erfolgreich absorbiert, aber mich interessiert ob es nicht vielleicht an der Ladespannung liegt. Batteriespannung Zündung aus 13V. Zündung an 13,9V. Licht an, Klima, Radio 13,4V. Ist es nun zu wenig Saft, oder gerade so ausreichend? Mein Kumpel meint, 13,4 sind zu wenig und es wäre auch der Grund für mein Unheil.

MfG

Hallo,
klares nein! Das ist noch im grünen Bereich bei dir und nicht schuld an der ABS-Lampe.

Miss die Reglerspannung mal ohne Verbraucher bei leicht erhöhter Drehzahl, da müßte der knapp über 14Volt bringen und das ist noch ok. Das die Spannung bei eingeschalteten Verbrauchern und Leerlaufdrehzahl abfällt ist ganz normal, das merkt man auch daran das die Scheinwerfer schwächer werden.

Fahr mal erst zum FOH und lass den Fehlercode auslesen und dann kann dir auch präziser geholfen werden. Es gibt auch meineswissens nen passenden FC für zu geringe Versorgungsspannung, ich würde aber dagegen wetten das es das ist...😉

In den meißten Fällen ist es ein Radsensor oder das Steuergerät.

Gruß
Lücke

Hi...

also deine Spannung ist völlig ok...

Wie schon gepostet: FC auslesen lassen, kostet beim Freundlichen nur die Kaffeekasse und dann gezielt vorgehen. Meistens liegt das Problem an den Radsensoren, bzw. an den Steckern.

Kurt hatte dazu schon mal was gepostet mit aussagekräftigen Bildern, wie sowas aussieht.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von campero1


Hi...

also deine Spannung ist völlig ok...

Wie schon gepostet: FC auslesen lassen, kostet beim Freundlichen nur die Kaffeekasse und dann gezielt vorgehen. Meistens liegt das Problem an den Radsensoren, bzw. an den Steckern.

Kurt hatte dazu schon mal was gepostet mit aussagekräftigen Bildern, wie sowas aussieht.

Gruß

Jürgen

Das Sag mal nicht zu laut..

Hier in Wilhelmshaven nimmt der FOH dafür 40 Euro NUR fürs auslesen

Und hier gibt es E-Bay und da haben díe die entsprechenden Geräte, komplett mit deutscher SW schon für 30€
Der kann alles was Otto-Normalverbraucher so machen und schauen muß, am Auto.

On-Bord-Diagmose-Adapter

Jagut da iss aber vorrausgesetzt das du nene laptop hast..

Mal OT:
Kurt hast du ne SW um schlüssel zu programieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen