Omega B - X25XE - Automatikgetriebe
Hallo in die Runde,
ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin der Christoph, hab nen Omega B mit x25xe Motor und Automatik.
Laufleistung rund 140.000km, Getriebeöl mit Filter vor 1000km neu.
Nun zum Problem : vor und nach dem Wechsel und generell sporadisch zieht der Wagen einfach nicht richtig. Manchmal geb ich Gas und nach ca. einer Sekunde tut er als würde die Wandlerkupplung zu machen und er zieht sauber ab. Manchmal passiert das nicht und er kommt kaum ausm Knick. Echt, dann schafft er keine 160km/h und es fühlt sich an als müsste er massiv gegen irgendwas kämpfen.
Beim Wechsel des Öls war der Magnet rund einen cm dick mit Spänen behaftet und das Öl stank (siehe Bild1)
Jetzt, nach wie gesagt rund 1000km riecht es wieder komisch aber ist noch dunkelrosa.
Vielleicht hat jemand eine Idee was da los sein könnte? Ich grübel seit Wochen, frage in Werkstätten und bei Bekannten; niemand weiß was.
Ich brauche Profis, ich brauche euch!
Edit: werte Moderatoren, bitte ändern Sie das Titelthema von "... Automatikgetriebe" zu "... Automatikgetriebeschaden?" und löschen Sie diese Ergänzung dann. Da ist mir ein Fehler unterlaufen.
Danke
45 Antworten
Mach dich mit dem Gedanken vertraut, dass die Omme 100 bis 200 tkm mehr auf der Nadel hat und das Getriebe einfach ungepflegt runtergeritten wurde. Verschlissene Kupplungslamellen machen viel Abrieb und das AT-Öl riecht verbrannt. Den Abrieb hattest Du am Magneten und der Filter war sicherlich auch gut damit gesättigt. Wenn Du das eingebaute AR25 nicht für teures Geld überholen lassen möchtest, hol dir für kleines Geld ein gebrauchtes AR25 oder AR35 mit Wandler, mach gleich einen ÖL- und Filterwechsel und häng das rein.
Grüße
Guten Morgen berlin-paul,
das würde ja bedeuten der Verkäufer hätte mich beschissen.
Das kann ich zumindest nicht ausschließen. Zuzutrauen ist es ihm.
Gibt es Möglichkeiten das zu prüfen? Wird in irgendeinem Stg was abgelegt? Aus rein persönlichen Gründen muss ich wissen ob er mich übers Ohr gehauen hat.
Darüber hinaus werde ich wohl ein AT - Getriebe rein klatschen.
Was ist der Unterschied zwischen AR25 und AR35 im Detail und welches würdest du für den x25xe empfehlen?
Mfg
Leider ist der KM Stand in keinem der Steuergeräte abgelegt. Ich war mit meinem bei Opel. Solange er dort gewartet wurde ist das mit KM Stand in der Datenbank abgelegt, auf die jeder Opelhändler Zugriff hat.
Da mein Opi Vorbesitzer alles da hat machen lassen, konnte ich so meinen KM Stand gut nachvollziehen.
Versuch ist es zumindest wert und man sieht vlt. mit welchem KM Stand er zuletzt bei Opel war.
Das AR35 ist auf 350 Nm vom Motor ausgelegt und das AR25 auf 250 Nm. Für den kleinen V6 ist das AR25 ab Werk drin. Du kannst beide nehmen (wenn sie aus einem Omega B stammen).
Grüße
Ähnliche Themen
Es soll sogar gehen, das Fünfgang aus dem Diesel zu adaptieren. Sollte meins Mal fällig sein, werde ich mich damit Mal genauer beschäftigen.
Andy, die Baustelle würde ich nicht aufmachen. Selbst wenn man durch Umbau der Kupplungsglocken an den Block anflanschen kann, braucht es einen passenden Wandler. Die Getriebesteuerung ist software- und hardwareseitig inkompatibel und man müsste das individuell umstricken. Die 4-Gang Automaten sind halt jeweils etwas länger übersetzt und deshalb nicht so wahnsinnig spritzig zu fahren. Der Omega ist halt kein echter Sportpampersbomber. 😉
Grüße
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 31. August 2018 um 08:45:26 Uhr:
Also, ich hab das überprüft. Die Historie ist nachvollziehbar, der Tacho ist der Originale.
Die Kilometer demnach authentisch.
Wie kann es bei 140.000km und ohne AHK sein, dass das Getriebe so fertig ist?
Kann der Fehler des mangelnden Vortriebs woanders liegen?
Es ist zum verzweifeln.
Originaltacho heisst nix.
Den kann man ganz leicht so einstellen wie man will.
Bild1 vorher.
Bild2 nachher
Nun, so war das nicht gemeint.
Ob der Tacho der originale ist weiß ich natürlich nicht sicher. Aber ich habe die Wartungsarbeiten am Fahrzeug bei verschiedenen Werkstätten innerhalb der letzten 18 Jahre recherchiert und die aktuelle Laufleistung passt perfekt zu der statisch errechneten prognostizierten Laufleistung.
Eine gravierende Manipulation ist somit sehr unwahrscheinlich.
Und für ein paar tausend Kilometer macht man sich die Mühe vermutlich nicht den Tacho zurück zu drehen.
ich lass das mal wieder aufleben...weil nix anderes gefunden.....
Gestern Fehler ausgelesen...2 waren hinterlegt....LMM und Airbag...( Probleme wurden behoben..nur auslesen vergessen)
Auto nachmittags gefahren...während der Fahrt nahm es kein Gas an....und ging aus....nicht sofort auf N gestellt...
etwa 3 Sekunden ....rechts ran gefahren...BC schreibt..Getriebe Problem...!!!!
5 Minuten gewartet...Auto gestartet lief...keine Probleme mehr.....KEINE MKL an.......
Automatik schaltet sauber und ruckelfrei durch...ganz sanft....S Schalter betätigt...auch keine Vorkommnisse....
Was könnte das gewesen sein....?
Keine Fehler im MSTG oder AT-STG?
Hört sich eigentlich nach KWS an, aber auch die KSP könnte hier zum Kreise der Verdächtigen gehören.
ZUr Fehlersuche.
Ist schwirig bei sporadischen Aussetzern.
Der KWS hinterlässt nicht zwangsläufig immer einen Fehler im MSTG und die KSP sowieso nicht, da sie nicht überwacht wird. Bestimmte Fehler im AT-STG können, indirekt, durch den KWS oder auch durch den LMM im AT-STG ausgelöst und eingetragen sein
Moin Kurt, Danke für Hinweise...werd das mal weiter beobachten.....
morgen kommt noch mal der Mann mit dem Auslesegerät.....werden noch mal reinschauen.( auch AT Steuergerät)
kann ja sein das der LMM fehler da noch liegt?!
LMM Fehler im MSTG war hinterlegt und gelöscht nach Einbau des neuen(alten)...
Bin heute morgen schon 35 km unterwegs gewesen und KEINE Probs gehabt...
Der LMM wird im AT STG nicht hinterlegt oder hat Einfluss drauf. Das AT bekommt nur Werte vom KWS und Drosselklappenpoti. Einfach beobachten, vielleicht hat es sich halt nur mal verhaspelt.
Bei meinem defekten Getriebe hatte ich es ja öfter, dass es in den Notlauf ging. Da kommt halt nur die Meldung im BC. Es hat oft gereicht, einfach auf N. Zündung aus und gleich wieder starten. War der Fehler erstmal weg. Das hab ich teilweise am Ende schon im Rollen gemacht, bis dann das neue rein kam.
Andy der LMM wird schon, wenn auch mehr indirekt, also nicht als LMM def., im AT-STG als ein Fehler abgelegt.
FC habe ich aber nicht mehr im Kopf.
Kann aber auch sein, daß es nur bei den E-Gas Teilen so war. 🙄
Das kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen.
Gerhard hatte das mal.
Seiner ging im LL aus oder leif wie ein Sack Nüsse und, nachdem er den LMM abzog, war lief er wieder.
Beim durchsehen der ganzen STG fanden wir (glaube ich) auch einen Fehler im AT-STG.
Spielt ja auch keine Rolle, da der Fehler ja ein anderer, im Moment so noch nicht verifizierbarer ist.
FC's löschen ist eh immer gut, um anschließend genau und sicher zu sehen, ob sie wieder kommen.