Omega B - X25DT - Zylinder 6 nach AU voll Wasser
Ja da bekommt man endlich die Plakette und die nächsten Tage packt der Anlasser es kaum den Motor zu drehen, dachte der wäre hin hab noch 900 km abgerissen und gestern Abend wollte ich den Anlasser tauschen und auch die Glühanlage checken, Da er so Kacke Absprung als wenn nix verglüht, ich dann die Ansaugbrücke runter und der 6 te Zylinder randvoll mit Wasser, fehlt nur noch der Goldfisch. Reicht nun den Kopf zu tauschen, Der wird gerissen sein oder ist der Rest wohl auch Fratze und besser ganzen Motor tauschen, kann jetzt ja nicht aufgeben mit 2 Jahren TÜV Montag Gespräch bei gtü, Hab ihn extra gewarnt und der ballert den bis Meppen hoch und hält fast ne Minute und das 3 mal, sinnfrei. Bilder versuche ich gar nicht, gestern war Motortalk beendet und Text weg
38 Antworten
JF ,
auch wenn DU es evtl nicht Lesen oder Sehen möchtest ,
wenn ich beim Volvo FH oder FH4 mit Euro 5 den KAT freibrenne ,
läuft der Motor 45 Min Vollgas am Stück ,im Stand .
da sind alle auf Arbeit inklusiver Kunde verschwunden,weil alle Denken,
gleich kommen die Kolben rausgeflogen !
deine Gedanken sind sehr Lesenswert !
Ja Volvo, hätte ich damals gewusst das im Omega BMW drin steckt, hätte ich die Finger davon gelassen, Da ich viel davon gehört habe. Eine Chance geb ich ihm noch, will ja eh den anderen fahren.
Die Zusatzwasserpumpe, habe ich jetzt identifiziert, das Teil dessen Bedeutung ich nicht kannte. kann die ärger machen?
JF, Du hast Wasser in den Zylindern
,da ist die Zusatzwasserpumpe für meine Begriffe erstmal uninteressant .
die Zusatzwasserpumpe wird mit Thermoschaltern und Relais eigeschaltet und
sollte am Ladeluftkühlergebläse hängen ,Glaskugel .
kann/wird einen Zusammenhang mit deiner
Wasser hat in den Zyindern überhaupt nichts zu suchen !!!
ist Wasser im Zylinder kommt es in der Regel von der Kopfdichtung oder
dem Zylinderkopf ( ZK ).
wenn an der KODI nichts zu sehen ist kommt eigentlich nr ein Riß im ZK in Frage .
da der Zylinderkopf ja sogenannte Vorkammern in den ZK hat ,
kann es sein das der ZK UNTER den Vorkammern gerissen ist .
Vorkammerrisse an der reinen Vorkammer gibt es schon manchmal ,
ich meine den Bereich unter der Vorkammer !
kleine Risse zwischen den Ventilen sind beim Diesel fast immer zu sehen und
begrenzen sich auf den oberen Bereich ,der keine Auswirkungen hat !
Es ist auch möglich ,das der ZK in den Ansaugkanälen gerissen ist .
dabei würde Wasser nach dem Abstellen des Motor,s
langsam in den Zylinder laufen .
mfg
Ähnliche Themen
Der Mann hat's echt drauf, Respekt! Nee die zusatzwasserpumpe, hatte i h in Verdacht wegen der fliegenden Sicherung.
Also, mein Kopf sieht immer noch recht gut aus den einzigsten Riss den ich so sehe, Ist beim 3. Zylinder an dem Deckel oder Vorkammer. Am erstensieht das neben den Ventilen aus als wäre da was geschmolzen es ist rauh und erhöht, letztes mal war nirgends was nix krumm und Null Risse worüber Dotti noch so verwundert war, seh morgen Kolben morgen mal an.. Die 3 hinteren Zylinder hatten Wasser das sah man am Rost an den laufbahnen. Am Kopf ist nix aber 3 4 und 5 etwas verkokt wo die Kerzen drin waren, ließen sich auch schwer entfernen. Gtü hab ich nicht geschafft, Der Mini. Mann hab ich platz dagegen und das Rennrad aber Rohr ist drin Pumpe auch Keilriemen auch neu, Nur noch Plastik oben rein und mixen Grins ansaugkram.
Aber beim Omega passt echt was rein, Hab nur nix passendes.
Ich bastel noch etwas ab der Mofa und morgen weiss ich mehr, ob ich den Motor schon holen könnte und n bulli kriege usw. Halte aber alles am laufen und bin guter Dinge das der Omi bald wieder abzischt mit deiner Unterstützung...
Moin JF
irgendwie ergänzen Wir uns !
Gestern sind ein paar Worte hier verschwunden .
Zitat-
die Zusatzwasserpumpe wird mit Thermoschaltern und Relais eigeschaltet und
sollte am Ladeluftkühlergebläse hängen ,Glaskugel .
kann/wird einen Zusammenhang mit deiner
beim letzten Satz davon fehlen die Worte,
richtiger wäre -
kann/wird einen Zusammenhang mit deiner fliegenden Sicherung geben !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. Mai 2018 um 21:18:39 Uhr:
ab 01,01,2018 sind die Karten Neu gemischt ,bei der AU
ich sag mal Tommy ,Abwarten,wann der erste Anruftbei den Schummel-Dieseln von der großen Volksmarke ,
wird vor der AU erst Online geprüft anhand der VIN beim KBA ,
ob sie das neuere Schummel Update für,s MSTG bekommen haben .kein Update ,keine AU-Erheblicher Mangel !
da werden die Käufer zum dritten mal Verarscht ,
1-erst beim Autokauf und den zugesicherten Eigenschaften
2-wer kein Update hat ,bekommt keine Plakette be der HU
3- wer das Update schon hat kämpft spätestens danach ,
mit zugesetzten AGR Ventilen
mit schneller zugesetzten DPF
mit VTG-Turboladern
alles wegen der erhöhten AGR Rate !
und mit dem massiven Preisverfall dieser Fahrzeuge !EDIT-ein gesunder Motor muß auch Vollastdrehzahl im Stand aushalten !
mfg
war letztens mit einem Bekannten mit einem Fahrzeug des VW-Konzerns in einer Werkstatt, weil zwei Kontrollleuchten im Display gelb leuchteten. Zum einen war es die Airbagleuchte und zum anderen die Motorkontrollleuchte. Nach dem Auslesen der Fehler stand fest, dass ein Airbagsensor problembehaftet war und das AGR ebenfalls begann zu "spinnen".
Die Ursache bei dem etwa 5 Jahre altem Diesel für die Airbagleuchte war ein Kabelbruch an der Fahrerseite!!! Das AGR-Ventil droht in Kürze ein größeres Problem zu werden. Angeblich konnte der Fehlerspeicher nicht gelöscht werden. Nach dem erneuten Startversuch war die Motorkontrolle aber weg. Die Frage ist nur wie lange. Der Austausch des AGR-Ventils scheint unausweichlich. Bei den Fahrzeugen dieses "Schummel"-Konzerns jedoch eine größere Baustelle!
Es wurde mindestens ein Tag Werkstatt prognostiziert.
Für mich steht fest: solange mein Omega irgendwie auf der Straße zu halten ist, geb ich den nicht mehr her. Die größte Sorge bereitet mir da noch das Problem "NML".
Was ist NML?
War heute bei meinem AU Prüfer Der mir das bestätigt das es da passiert ist, Hab ja nach Öl gesehen und da war es noch klar.
Hab jetzt eine Nummer von der Schadensabteilung und ruf da morgen an, Bin ja auch günstiger so ohne Fachwerkstatt und den Krempel.
Ah hab mir gedacht das die Pumpe da was mit zu tun hat, liegt schon auf der Werkbank, hätte immer nur gehört Ladeluftkühler und den hatte ich ja vom Schrauberkollrgen bekommen und der dreht schon wenn ich Raucher reinpuste.
Omega hab ich erstmal abgemeldet, 60 eus monatlich sparen betrügerversicherung anstatt billiger wird die teurer und man kriegt nichtmal Post.
Und 400 Euro steuer. Da Gibt's auch was zurück. Wenn ich den restmotor nun rausholen will, kann das Getriebe drin bleiben? Kupplung und Lager mach ich gleich mit und werde dann den Vorderwagen entrosten und die Gummis alle erneuern. Damit der neue Motor das fein hat.
Ach noch eine frage, den alten Motor werde ich zerlegen und reinigen sollten keine Schäden vorhanden sein, mach ich den Fit Krieg n Zylinderkopf vom BMW geschenkt, Muss ich was beachten, wegen mstg oder so weil der ja offen ist, bzw der omegakopf gedrosselt Also zugebraten.
Bei BMW hat der ja 143 PS
Meiner 130 Original mit dem Chip über 170 muss ich den Chip nun ändern oder wie verhält er sich dann?
Hab den guten von Lorenz mit Abe
NML -Nicht Mehr Lieferbar
dabei geht es um Originale Erstatzteile von Opel ,
die Nicht Mehr Lieferbar sind oder
im günstigen Fall gegen andere Ersatzeile ersetzt sind !
zu Beachten wird beim ZK nichts sein ,
nur die Löcher in der KODI zählen,wegen Spaltmaß !
2 Löcher vorhanden,da muß auch ne 2 Löcher KODI wieder drauf .
Ah ja so wie Ölspritzdchrauben Dehnschrauben waschdüsen und Sensoren für Xenon? Bischen hab ich liegen wollte mal Xenon haben, Habs aber dann gelassen, Lampen auch noch komplett
Jo wie ne Kadett, Hab da auch singen eingelagert auch Motoren, Da hab ich die alte zkd mit angehängt zur Sicherheit.
Aber wohin verändert sich die Leistung .
Mein Differential sifft auch, Hab noch eins vom 2.0 8v geht das oder macht er dann rückwärtssalto
die ZK egal ob Opel oder BMW werden auf die Leistung Null einwirken,
weder nach oben ,noch nach unten !
die Tuner heben mit so einem Chip bei alten Dieseln zuerst
die Krafstoffmenge der Einspritzpumpe ( EP ) an ,
durch Anhebung der Einspritzmenge .
im Prinzip gaukeln sie der EP vor,das der Motor kälter ist ,wie in Wirklichkeit !
da ja in der EP ein Temperaturgeber ist der die Temperatur vom Diesel mißt und
kalter Diesel ja ein anderes Volumen wie warmer Diesel hat ,
wird der EP vergegaukelt der Diesel hat nur 10 Grad statt in Wirklichkeit 50 Grad !
damit wird der Temperaturgeber beeinflußt um
mehr Kraftstoffmenge pro Hub einzuspritzen ,bei warmen Motor .
danach noch etwas an den Ladedruckgeberwerten gespielt und
man hat mehr Dampf !
Falls noch Teile für den Motor benötigt werden. Die gibt es im BMW Classic Shop original häufig am günstigsten. Kaufe da selber meine Teile und es gab noch kein nicht mehr Lieferbar. Nur muss man bei allem ausserhalb des Blocks schaun ob es verwendbar ist. BMW hat andere Leitungen für die Kühlung z.B., muss man sehen was geht.
Also ich will definitiv mehr Kühlung für den Motor. Und nix mehr drin haben was irgendwie leckt Ölt oder anders rumsifft.
Hab den Chip nur eingemacht damit das blöde Turboloch verschwindet und der Verbrauch sinkt, mit 130 PS nahm der locker 11 Liter, mit Chip 8,4 gut die 4,3 vom Kadett sind unschlagbar aber Limo fahren ist fein, letztes Jahr bei dem Sturm von Rostock her mit n neuen Polo Spielball Der Elemente meiner würde ja Angst machen, Also die hatte ich im Polo.
Heute mit der Tante von der Schadensabteilung gesprochen, sie reichen das an ihre Haftpflicht weiter die übernimmt den Schaden. Zufällig ist das die gleiche Versicherung bei der mein Auto versichert war und anstatt weniger durfte ich immer mehr bezahlen, Habs gekündigt und es ist echt verwunderlich immer wenn jemand mir schadet Gibt's n Elfmeter zurück. Da passt wohl irgendwie jemand auf mich auf.
Aber ich will die nicht berauben nur meine Unkosten reinholen, Die sparen ja eh, vertragswerkstatt und so wäre ganz schön teuer.
Teile habe ich auch viele nur die ölspritzschraube und die Dehnschraube von der vakupumpe muss man neu nehmen