Omega B - X25DT - Zylinder 6 nach AU voll Wasser

Opel Omega B

Ja da bekommt man endlich die Plakette und die nächsten Tage packt der Anlasser es kaum den Motor zu drehen, dachte der wäre hin hab noch 900 km abgerissen und gestern Abend wollte ich den Anlasser tauschen und auch die Glühanlage checken, Da er so Kacke Absprung als wenn nix verglüht, ich dann die Ansaugbrücke runter und der 6 te Zylinder randvoll mit Wasser, fehlt nur noch der Goldfisch. Reicht nun den Kopf zu tauschen, Der wird gerissen sein oder ist der Rest wohl auch Fratze und besser ganzen Motor tauschen, kann jetzt ja nicht aufgeben mit 2 Jahren TÜV Montag Gespräch bei gtü, Hab ihn extra gewarnt und der ballert den bis Meppen hoch und hält fast ne Minute und das 3 mal, sinnfrei. Bilder versuche ich gar nicht, gestern war Motortalk beendet und Text weg

38 Antworten

Die Ölspritzschraube ist die Dehnschraube. Sie hält das Kettenrad und das treibt die Vakuumpumpe an. Kostet im BMW Shop so um 3 € und beim BMW Händler etwa das selbe, wenn man das Porto beim Shop dazu rechnet. Vielleicht sogar günstiger im Shop wenn man sonst extra hinfahren müsste.

Der Automat fährt je nach Fahrweise ab 8 Liter aufwärts. Der Schalter ab 6 Liter im Schnitt, nach meiner Erfahrung. 11 hab ich nie geschafft, was aber nichts heißt.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. Mai 2018 um 21:18:39 Uhr:



EDIT-ein gesunder Motor muß auch Vollastdrehzahl im Stand aushalten !

mfg

Das mag sein. Die Automatikgetriebe tun es nicht. ZF hat hierzu extra mal einen Schrieb mit Maximalwerten verfasst, nachdem hundertfach Automatikgetriebe bei der AU verreckt sind. Kauf doch mal ein 5HP-30 - oder nur dessen Revision, da weißt Du, was richtig Geld ist. Da werden minutenlang 4000 U/Min angelegt, weil die KATs kalt sind. Teilweise sogar mehr und nach der AU ist kein Kraftschluss mehr da - glückwunsch. Wenn man noch mehr Pecht hat, sind die Getriebe nur übel vorgeschädigt und fallen erst 2000KM später aus. Wem will man da die Schuld geben? Das verbrannt riechende Öl könnte Aufschluss geben.

Und wenn ich sehe, wie 40-50 Jahre alte Motoren mit Vollgas bei der AU gequält werden, wird mir schlecht. Bekommen das ganze Jahr maximal 2500 U/min und dann sowas 😠

Jo, sauerei ist das wir jagen unsere Rentner auch nicht mehr auf n Sportplatz.
Der 2.5 td ist sogar bei Wikipedia mit 11 Liter innerorts angegeben.
Oder bist du das etwa mit dem 6 kmh Schild Grins
Die Ölspritzschraube halt das Ketten Rad an der NW und ist keine Dehnschrauben meine ich. Die besagte Dehnschrauben ist für die Vakupumpe.
Gruss

Moin, Hallo Rosi, Öhm ja ich bin noch nicht fertig mit dem Omega, hatte n vectra zum Übergang, neuer Job viel Input kaum Zeit. Nun ist TÜV abgelaufen, Motorradwetter ist auch noch nicht und jeden Tag sehe ich den omega stehen. Nun bin ich angefangen Also Motor ist drin, sind eigentlich nur Kleinigkeiten zu machen. Hab grad neuen klimakondensator und den kühler bepflanzt. Weiss nicht mehr welcher schlauch wohin kommt, Die dicken ist klar aber was geht zur Zusatzwasserpumpe und wieder weg und vom Ausgleichspott unten geht der zum kühler oder Motor das Buch is Kacke Schrottplatz zu im Netz kommt nur Werbung. Mir fehlt auch der stecker zur Ölwanne oder war da keiner? Hab kein Check Control.
Dank im voraus

Ähnliche Themen

Kühlkreislaufschema findest Du im Link

https://www.google.com/imgres?...

Der Ausgleichsbehälter geht mit seinem Anschluss nähe Kotflügel an den Kühler oben bei der Batterie und zum Motor hin an das Rohr entlang des Ventildeckel.

Jo Danke hatte den falschen Schlauch, Kadett e grins

So, kühlsystem scheint nun dicht zu sein.
Hat evtl jemand ne Fehlercodeliste für den x25dt fünf nix, habe ausgeklinkt bevor ich startversuche mache, 31,49,81 und 88

Ein passender Link:

https://www.motor-talk.de/.../...iste-x25dt-ausblinken-i208271688.html

Okay danke, lmm ist noch nicht dran, Aber vorglühen funzt, Anlasser sagt nix, ist wohl das Massekabel nicht dran,evtl. Geh ich noch runter,hab ansonsten morgen, wenn ich Zündung einschalte glüht er vor man hört die Relais arbeiten, alle Lampen gehen normal aus nur die mkl blinkt einmal kurz und bleibt an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen