Omega B - X25DT - Wählhebelpositionsschalter und Drallklappen
Guten tag.
Ich habe die Suche schon benutzt aber leider kein Ergebnis gefunden.
Kann man eigentlich jeden wählhebelpositionsschalter vom omega nehmen, egal was für ein Motor verbaut ist?
54 Antworten
Für den KW Sensor gibt es beim X25DT eine Einstellvorschrift - hab sie gerade nicht zu Hand - aber wenn nötig such ich sie raus.
LG robert
Was bzw wie muss eingestellt werden? Kurz erklärung? Daaaanke 🙂
Der Sensor darf nich zu tief hineingeschoben werden, da er sonst auf den Erhöhungen streift und ruiniert wird.
Irgendwo im Forum habe ich auch darüber gelesen - ich bin sicher du wirst es finden 😉
Sensor ausbauen, Motor drehen bis Spitzen zur Zylindererkennung im Loch kommen.
an 3 Spitzen messen z.b.Tiefenmass Messchieber den Mittelwert ausrechnen
und den Sensor auf 0, 8-1, 2mm Abstand zu den Spitzen einstellen .
mfg
Ähnliche Themen
So wollte gerade eben an fangen. Beim umparken, beim losfahren war im vorwärtsgang erst wieder nichts. Dann auf winteranfahrhilfe gedr?ckt baut er sogar Druck auf 🙂 kws trotzdem raus nehmen? Oder zu wenig öl? Oder doch mv?
Also das Erste was ich nachsehen würde - Ölstand, eventuell gleich wechseln.
LG robert
Öl ist genug. Nun lässt der whps sich zwar auf Stufe 1 stellen zeigt aber Stufe 2 an. Also habe ich das gestänge aus gehängt und habs direkt ander whps "eingangsachse" verstellt. Ab D scheint es das die elektronik nicht mit kommt. Es rastet jede stufe hörbar ein es wird aber nie bzw nur ganz kurz stelluug ein angezeigt .kann innerlich was sein,... ?
Besser gefragt was kann sein? HaB so das bittere Gefühl das das Getriebe weichen muss🙁
Hallo!
Prüfe doch erst mal folgendes,wegen der richtigen Einstellung vom WHPS-
nach dem Einbau eines WHPS gibt verschiedene Prüfungen.
man kann Prüfen ob die Markierung am Wählhebel mit der Skala im Fahrgastraum,
in jeder Position des Wählhebels übereinstimmt.
man kann auch Testen ob sich sich in den Wählhebelstellungen "R", "D", "3", "2" und "1"
der Motor nicht starten läßt, hier muss die Anlass-Sperre wirken.
in Stellung P und N muß sich der Motor starten lassen!
die beiden Befestigungsschrauben vom WHPS am Getriebegehäuse lösen und in den
beiden mini-Langlöchern einstellen!
mfg
Ok werf mich sofort wieder drunter. Hab gerade ja auch noch das wichtigste vergessen war ja heute noch fehler auslesen. Motor fehler frei alles andere auch top at-getriebe fehler 705 und 706 schalthebel signal fehlerhaft. Die Fahrt zur Werkstatt, war abgesehen vom anfahren her (Winter Programm) top. Einstellen übers gestänge schon gemacht P ist auf p und veriegelt auch r ist auf r inkl. Rückfahrlicht usw
Also doch der WHSTS,...🙂
Hab unzählige Male eingestellt. Entweder ich bekomm stufe 1 nicht rein oder die Schaltung spinnt
spinnt dann ab stufe D sprich es leuchten teilweise alle stufen oder s sind stufen versetzt auch sport und winterprogramm funktionieren dann nicht🙁
Versetzt heißt es leuchtet zum beispiel stufe D ist aber in Stufe 3 eingerastet einmal vor und zurück und es stimmt überein ,..... 😕 stufe p und r funktionieren aber so ziemlich immer
Dann ist doch dein WHSTS im Eimer.
Entweder Kontaktschleifer verbogen oder die Mitnehmerdurchführung des Schaltarmes auf der Schaltwelle ist gebrochen und arbeitet so nicht mehr präziese.
Hab den wagen gestern auf dessen das meine kurzzeit kennzeichnen gestern abliefen den wagen zur Werkstatt gebracht da der wagen neu tüv braucht. Diese sagten mir heute natürlich es wären wandler und gertiebe kaputt und müssten neu, nun kanns wirklich sein das wandler und gertiebe defekt sind ohne das eine Fehlermeldung kommt laut auslesen waren nur 705 und 706. Also whsts. 🙁