Omega B - X25DT - Wählhebelpositionsschalter und Drallklappen
Guten tag.
Ich habe die Suche schon benutzt aber leider kein Ergebnis gefunden.
Kann man eigentlich jeden wählhebelpositionsschalter vom omega nehmen, egal was für ein Motor verbaut ist?
54 Antworten
Hallo!
P0705
Ungültiges Signal von Getriebesteuergerät (TCM)
Stromkreis Getriebebereichsensor 1/Unterbrechung (Eingang Fahrstufen Automatikgetriebe)
P0706
Getriebebereichsensor 1 Stromkreis Bereich/Verhalten
bei einem FOH steht nur noch in der Arbeitsanleitung,bei dem Problem Wandler
erneuern und bei dem Problem den Wandler+Getriebe erneuern !
eine richtige Fehlersuchanleitung gibt es da nicht mehr,habe ich selber gesehen!
mfg
Also alles raus und neu? Passt das AR35??? Hat jemand noch einen wandler??
Oder gehts noch irgendetwie anders????
man könnte diese Fehler auch so beschreiben-
Fehlercode P0705 - Fahrstufen-Geber Funktionsstörung
Fehlercode P0706 - Fahrstufen-Geber nicht im Sollbereich
hast DU keinen anderen WHPS in der Nähe.
mfg
Wer kippt denn da gleich das Kind mit dem Bad aus?
Anderen WHSTS oder den alten instandsetzen, die Steckverbindungen am Getriebe reinigen und mit Silikonfett gegen Oxidation geschützt wieder ordentlich verriegelt stecken.
Auch den Bajonettstecker X4 (Blau) mal trennen, reinigen und mit Silikonfett versiegelt sicher verriegeln.
Ehe du dir ein neues Getriebe und Wandler holst solltest du (Wenn dir die Tips nicht weiter helfen) unbedingt Rat in einer Getriebebude holen. Blos nicht in eine normale Werkstatt.
Die sind meist überfordert mit den AT-Getrieben.
So einen Wandler hat auch nicht zufällig mal jemand liegen, das ist ein Diesel Wandler,.. mit einem gänzlich anderen Flanschbild als beim Benziner.
Ähnliche Themen
Zitat-
bei einem FOH steht nur noch in der Arbeitsanleitung,bei dem Problem Wandler
erneuern und bei dem Problem den Wandler+Getriebe erneuern !
eine richtige Fehlersuchanleitung gibt es da nicht mehr,habe ich selber gesehen!
vielleicht habe ich mich damit nicht klar genug ausgedrückt !
selbst ein FOH kann/wird da die falsche Adresse sein.
er kann evtl.noch einen Fehler auslesen und das war es !
die haben keine Unterlagen mehr im Rechner um dieses Thema richtig zu
Diagnostizieren!
kleine Geschichte,selbst Erlebt,da gerade anwesend-
ein älterer Herr kam mit seinem Omega A zum FOH hier,
weil sein AT-Getriebe nicht meht richtig schaltet.
die Getriebeleuchte brennt ständig und der Meister suchte aufgeregt etwas dazu
in seinem Computer,aber er fand nichts!
wollte nur die Fehler auslesen,ich geschmunzelt und ihm gesagt,da nehme doch ne
Büroklammer und lese aus,Er mich fragend angesehen und ich ihm dann gezeigt
wie es geht!
habe mich dannn lieber verzogen,nicht das ich noch weitere Tipps geben sollte!
mfg
Welcher kurbelwellensensor passt bzw wo bekomm ich den im netz her? Irgendwie find ich nur was für den 2,2 ect. 🙂😕 Wollt dann jetzt wirklich alles was sein könnte erneuern um weiteres auszuschließen.
schwieriger Fall,aber -
HELLA
6PU 009 146-211
Impulsgeber, Kurbelwelle
Anschlußanzahl: 3
Kabellänge: 495 mm
Nennspannung: 12 V
Sensorart: Induktivsensor
Toleranz: 10 %
Widerstand: 900 Ohm
Einbautiefe: 34,5 mm
oder
BOSCH
0 281 002 138
Impulsgeber, Kurbelwelle
oder
METZGER AUTOTEILE
0902056
Impulsgeber, Kurbelwelle
mfg
So nun nach unzähligen einstell versuchen des whsts und den zweiten whsts bekam ich heraus das das gelenkstück des schaltgestänges unmöglich original seien konnte. Hab dann n anderes besorgt und siehe da es lässt sich alles schalten. Jedenfalls sieht es so aus. Das gelenkstück war auch in der tat anders gebogen.Batterie ist an der Ladung morgen Testlauf. Dann hoffentlich endlich zum tüv. Nun nochmal die frage was passiert genau bei einem solchen fehler.und woran würde ich zb einen defekten wandler erkennen?
Kann mir jemand viell erklären woran man am ehesten eiben defekten Wandler erkennt? Die Werkstatt wo ich denn hatte hatte mir ja wandler und Getriebe neu machen wollen. Woran erkenne ich nun einen defekt? ???
von meinem Verständniß her gibt es nur undichte,durchgerostete Wanler
mit einem Ölverlust in die Getriebeglocke und nachfolgenden Ölflecken unter
dem Fahrzeug !
der andere Fall ist,das die Lagerung im Wandler defekt geht und da aus dem
Bereich vom Getriebe so ne Art ratternde Geräusche rauskommen !
Gang drin-Geräusche
Gang raus-Geräusche weg
seine Wandler kan man auch testen,Stall-Speed-Test ,sollte hier in der
Suche zu finden sein .
mfg