Omega B - X25DT - Wählhebelpositionsschalter und Drallklappen

Opel

Guten tag.
Ich habe die Suche schon benutzt aber leider kein Ergebnis gefunden.
Kann man eigentlich jeden wählhebelpositionsschalter vom omega nehmen, egal was für ein Motor verbaut ist?

54 Antworten

Weiß jemand Rat???????? Und was hat das mit den Drallklappen auf sich?

hallo!
mit handy, sorry .
fehler auslesen bei allen dieseln geht nur mit einem
Auslesegerät .
aber es sollte ein Meldung im Display kommen, bei auftreten des Fehlers, entweder
eine Meldung Automatikgetriebe oder eine Kontrolleuchte geht an .
schaue mal in die FAQ Punkt 6.1. und versuche einmal anhand derSachen
wad dort stehen deinen Fehler einzugrenzen .
mfg

Drallklappen sind ein Damoklesschwert beim Y25DT - sie können brechen und einen Motortotalschaden verursachen.
Die sichersten Drallklappen sind die ausgebauten😁

Die Drallklappen haben mit dem Getriebe und der Getriebesteuerung nichts zu tun.

LG robert

Oder viell doch auf Getriebe und Steuergerät konzentrieren?

Ähnliche Themen

Es gibt keine Fehlermeldung. Ich schau mal bei FAQ. Vielen dank bis jetzt was wären mögliche sýntome bei einem defekten Steuergerät?

erst einmal sollte man klären was es für ein AT ist 
evtl auch ein neues Thema aufmachen!
ein AR25 (X25DT)hat den WHPS ausserhalb vom Getriebe,
ein 5L40E(Y25Dt)hat den WHPS im Getriebe verbaut und nur
nach Abbau der Ölwanne und des ganzen Ventilblocks
zu wechseln .
bei einem elektrischen Fehler ist folgendes möglich-
ein AR25 kann man manuell im 1, 2 und 3 .Gang 
manuell fahren
ein 5L40E fährt bei einem elektrischen Fehler immer
im 4 .Gang an(manuell) und danach geht nur noch der5.Gang
zu schalten,ergo mit sehr viel Schlupf .
beim AR25 kann ein MV klemmen, beim 5L40E sind die 
Möglichkeiten der Eingrenzung eines Fehlers um den
Faktor 3-4 höher einzuschätzen, wie beim AR25 .
ohne Auslesen beide schwierig zu Diagnostizieren .

mfg
mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


.......... klären was es für ein AT ist 
...........
ein AR25 (X25DT)hat den WHPS ausserhalb vom Getriebe,
ein 5L40E(Y25Dt)hat den WHPS im Getriebe verbaut und nur
..........

krueger1234 schreibt oben Y25DT also ein 5L40E 😉

LG r

also demnach handelt es sich tatsächlich um ein 4 gang ar25 verbaut mit einem x25dt mit einem aussen verschraubten whps. (Sry mein erster diesel sonst nur benziner im omega und senator)

Um solch einen Kuddelmuddel aus dem Weg zu gehen schreiben wir hier gerne die Fahrzeugdaten in den Fußtext (Signierung).
Dann erscheinen deine FZ spezifischen Daten unter jedem Post von dir.
Somit ist für jeden sofort ersichtlich, um was für ein Fahrzeug es da genau geht.

Hast noch ne PN dazu. 

Zitat:

Original geschrieben von krueger1234


Isn omega b facelift y25dt ez 2000 240ts km runter

Was jetzt Y25DT oder X25DT. Dazu noch die Frage nach den Drallklappen - der X25DT hat keine Drallklappen. 😕

LG robert

Eigentlich wollte die Fußzeile und anderes extras später wenn ich Feierabend mache eintragen.nun nochmals sry der fälschlichen Bezeichnungen hätte ein neues Thema auf machen sollen. Woher komms das der motor im stand manchmal ausgeht? Was mach ich bei einen oder mehrerern klemmenden oder auch defekten MVentil? Instandsetzter?

So, die Überschrifft stimmt nun auch.😉

Hallo!
in diesem ganzen Thema waren mir zuviele Widersprüche vorhanden,deshalb diese
Versuche der Nachfrage!
da muß man auch einmal zwischen den Zeilen lesen!
ein ganz dringender Rat,fahre zu Opel lasse deine Fehler auslesen und schreibe sie auf!
sonst wird es evtl eine Investruine!
da kann man keine Glaskugel hinwerfen!
maximal die Sicherung F9 und F26 kontrollieren!

mfg

EDIT-hier die ganze Abhandlung-
http://www.motor-talk.de/.../...ehler-ursachen-loesungen-t4229590.html

Kann ich ja verstehen, .... leider hilft mir das auch nicht so weiter da bei mir kein fehler angezeigt wird, weder automatik gwtriebe noch noch symbole in amaturenbrett. Das mit den MVs hatte ich schon mal beim benziner. Nur da mit fehler meldung und auch funktionierten sport und winteranfahrhilfe nicht
Icg hab noch ein ar25 & ein ar35 da. Getriebeteuergerät wird wohl ein anderes sein,....

OK, dann kommt mir so ein saublöder Gedanke!
schaue mal nach dem KW-Sensor unterhalb des 
Anlasser, s !
schaue Dir die Sensorspitze an bon diesem Sensor .
es gab früher Fälle wo dieser Sensor abgeschabt war
und Motoren und Getriebe unregelmässig ihren Dienst
quittiert haben, ohne Fehlerspeichereintrag!
Ursache waren die 6Metallspitzen an der Flexplatte
zum erkennen der 6 Zylinder .
die Flexplatte ist in Schwingungen gekommen und 
hat den Sensor beschädigt!
der Motor braucht ein Drehzahlsignal und das Geteiebe
braucht auch ein Eingangsdrehzahlsignal, das es 
Schalten kann auf Stellung D !

mfg

sorry, Handy

Deine Antwort
Ähnliche Themen