Omega B - X25DT - Startproblem (welche Glühkerzen verwenden?)

Opel Omega B

Hallo Leute, ich habe wieder einen Omega als 2. Wagen bekommen bzw. erworben, es ist alles perfekt bis auf das Starten im Kalten Zustand.
Welche speziellen Bauteile kommen hier in Frage bzw. gibt es etwas, dass öfters auftritt? Ich vermute Vorglühkerzen bzw. Ansteuerung dieser Kerzen, liege ich da richtig?
Lg Marius

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tuba10


Nette Disskussion 🙂

Cooler Kommentar, womit die Motorfrage aber immer noch nicht geklärt wäre. 😁

Zu der Geschichte mit dem Klimakompressor möchte ich anmerken: es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Magnetkupplung des Kompressors beim Startvorgang überhaupt eingeschaltet ist. Um den Anlasser und die Batterie zu entlasten werden beim Starten unnötige Stromkreise abgeschaltet. So ist es eigentlich üblich im Automobilbau.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von tuba10


Nette Disskussion 🙂
Cooler Kommentar, womit die Motorfrage aber immer noch nicht geklärt wäre. 😁

Zu der Geschichte mit dem Klimakompressor möchte ich anmerken: es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Magnetkupplung des Kompressors beim Startvorgang überhaupt eingeschaltet ist. Um den Anlasser und die Batterie zu entlasten werden beim Starten unnötige Stromkreise abgeschaltet. So ist es eigentlich üblich im Automobilbau.

und was passiert, wenn der Stromkreis die Magnetkupplung nicht mehr abschaltet(Defekt) , oder bzw. Festgefressen ist ?

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von pintura


.............. und was passiert, wenn der Stromkreis die Magnetkupplung nicht mehr abschaltet(Defekt) , oder bzw. Festgefressen ist ?
Gruß Norbert

Dann lässt sich das mittels einer Sichtprüfung sehr einfach feststellen - (Motor an + Klima aus = Klimakompressor steht) - da brauch ich keinen Antriebsriemen zu demontieren.

Aber lass gut sein - du hattest den Fehler und wir wissen immer noch nicht welchen Motor der TE eingebaut hat.

LG robert

@Norbert
Dein Kompressor war bestimmt defekt, zumal der Motor ja auch an der Ampel ausging. Soweit ist das schon schlüssig.
Für das miserable Startverhalten kann er eigentlich nicht verantwortlich gewesen sein, es sei denn - die Bauteile der Magnet Kupplung haben sich innig miteinander verbunden.
Manchmal passiert halt alles auf einmal...

Ähnliche Themen

also 🙂
die Lösung:
Glühstife erneuert - und siehe da es funktioniert alles wieder

Die Klima ist perfekt gelaufen darum wars auch eher unwahrscheinlich, dass es wirklich der Grund war, 4 von 6 Stiften hatten zu wenig Strom, warum auch immer, jetzt springt er sofort an wenn er kalt ist.

Meine Frage an euch noch:
Glüht die anlage im warmen Zustand auch vor oder nicht? bzw. ab wann!
Lg Marius

Zum Thema Glühkerzen / Glühstifte:

Wollte mir heute welche online bestellen, jedoch gibt's da welche mit unterschiedlichen Längen und Stromstärken

Ich habe einen x25dt aus 08/1997 ... welche würde ich brauchen?

PS: Meine haben nur 3 Jahre gehalten, oder doch die zu Kurzen eingebaut !??
PSS: Hab nun die Bilder verglichen, da bei mir oben das Kabel aufgeschraubt ist, wird's wohl die kurze sein. Wo ist dann die Lange eingebaut? Beim y25dt?

Danke!

lg
aus Österreich

Kurz
Lang

von der Stromaufnahme her gehen nur diese -
http://www.ebay.de/.../201551813122?_trksid=p2349526.m2548.l4275

mfg

Auf jeden Fall hat der Y25DT mal die langen. Zum M51 kann ich leider nichts sagen.. 🙁

Gruß, Thomas

Bild #209027710

Moin Tommy

auch bei Dir wäre NGK die bessere Wahl,wegen der Stromaufnahme und
dem schnelleren Glühen der NGK Kerzen !

DU ,Y25DT hast die lange Ausführung und der X25DT hat die kurze Ausführung .

auch beim Nachglühen ist eine Glühkerze mit schnellerem Glühen
besser wie eine mit doppelter Stromaufnahme !

beim Combo auf Arbeit bringt die NGK sofort nach 5 Sekunden ein besseres Anspringen und
der Motor läuft in der Kaltphase runder,wegen dem Nachglühen !
ist bis jetzt bei allen Fahrzeugen so gewesen ,
wo NGK reingekommen ist .
die Motoren schütteln sich nicht so ,im Leerlauf !

mfg

Bin nun auch wieder fröhlich... Omi springt bei tiefen Temperaturen auch wieder super an.

2 Glühstifte waren kaputt und die dritte hatte 50 Ohm

Danke für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen