ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X25DT - Kupplung Montage

Omega B - X25DT - Kupplung Montage

Opel Omega B
Themenstarteram 4. Juli 2018 um 19:46

Hallo, Moin habe mittlerweile fast alle Teile da bis auf den Zentralausrücker, dazu meiner erste Frage, Wenn ich die Leitung entferne, kann ich den dann so abziehen und den neuen daraufsetzen? Muss das entlüftet werden über die Bremse?

Beim Spendermotor sass Nur der Zahnkranz hinten dran, mit kurzen Bolzen. Bei meinem war ein Zweimassenschwungrad verbaut, Habs Also transplantiert mit den langen schrauben, denke das geht in Ordnung oder? Wieviel NM brauchen die Schrauben?

Da kann ich direkt die neue Kupplung anschrauben denke ich hab auch da keine Anzugsdrehmomente vorliegen. Muss ich was wegen dem Kabelbaum beachten? Stecker passt ans Steuergerät, glaube aber der Spender kommt aus nem Fl Omega.

Wenn alles klappt will ich den Motor am WE einsetzen und hoffen das er läuft. Daumen drücken bitte, Ist das erste Mal.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hey Johnny, liebe Grüße an die restlichen Flodders... :)

Soweit ich weiß musst die Leitungen zum Zentralausrücker paar mm wegbiegen um ihn weg und den neuen drauf zu bekommen... Die sind eingesteckt und festgeschraubt wie Bremsleitungen...

Was das Anzugsdrehmoment angeht mache ich es etwas fester als Handfest...

Und wenn du dann nach erfolgreichem Wiedereinbau unterhalb vom Getriebe bist, is auf der Beifahrerseite auch ein Entlüftungs-"Nippel" dran... Da entlüftest entweder mit nem Kumpel wie bei den Bremsen, oder du machst es wie ich: alten Fahrradschlauch durchschneiden und ein Ende fest zuknoten... Dass andere Ende über den mit genug Bremsflüssigkeit gefüllten Behälter stülpen... Am ventil des Schlauchs jetzt via Pumpe oder Kompressor Druck aufbauen, 1Bar reicht... Unterm Auto Entlüftungsnippel auf und warten bis alle Luftblässchen weg sind... Zudrehn und fertig...

Ich Persönlich fahre nen Facer-Motor, den ich in mein Vor-facer getan hab... Da hat Stecker vom MSTG gepasst und gab keine Probleme... Da is egal welches Baujahr, hauptsache das Teil passt... (Soweit ich weiß, bei mir gings ja bisher immer gut)

Darf das Gleiche bald auch wieder tun... Freu mich schon drauf... :'(

Ich drück dir ganz feste die Daumen, dass alles gut geht...

Alternative zum Entlüften , da das auf die herkömmliche Weise oft nicht funzt .

Einwegspritze mit einem Stück Schlauch und die Bremsflüssigkeit vom Getriebe zum Ausgleichbehälter drücken . aufpassen das der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht überläuft .

MfG

Themenstarteram 5. Juli 2018 um 6:36

Wow, geile Ideen, mir fehlt immer der Kumpel beim entlüften, sonst hat Schwiegermutter immer geholfen, leider ist die nicht mehr.

Hoffe das Teil kommt heute auch an, Hab heute Nacht noch das zms angebaut und die Kupplung draufgesetzt ohne Zentrierdorn, hoffe das es passt.

Kupplung hatte über 300 000 runter, sah aber noch gut aus, Hab noch eine vom 2.0 8v liegen, glaub die hätte auch gepasst. Naja wie gesagt, Wenn der Motor mal raus ist, besser alles neu machen wo man schlecht rankommt, sauber ist der jetzt auch, Ölwanne noch ran und alles andere an anbauteilen und dann will ich versuchen den am WE einzubauen, Hauptsache die haben mir keinen kaputten Motor angedreht.

Besten Dank erstmal, halte euch auf dem laufenden.

Moin.

geht gut ohne Zentrierdorn , man sieht gut ob die Scheibe mittig sitzt .

hab beim Rekord E TD mal die Kupplung am aufgebockten Fahrzeug gewechselt , auch ohne Probleme :-)

Wenn du nen Kompressor hast :

https://www.tectake.de/kfz-bremsentlueftungsgeraet-400910?...

funktioniert sehr gut :-)

MfG

Themenstarteram 5. Juli 2018 um 7:01

Jo Kompressor Schweißgerät Motorkran Spezialwerkzeug teilweise Eigenbau sind vorhanden. Aber wenn ich das noch bestelle kommt das vor Montag nicht mehr an.

Hab auch noch viel zu viele Teile, wobei ich schon am entsorgen bin, Nur Xenonlampen etc schmeißt man nicht gerne weg, für kleines Geld zu haben

Braucht man ja auch nicht unbedingt ;-)

wie gesagt , beim Kupplung entlüften von oben nach unten gibt s oft Probleme ,

von unten nach oben klappt s besser .

Themenstarteram 5. Juli 2018 um 10:14

Jo probieren das dann auch mal aus, Teil ist eben gekommen, Sitz aber noch am Scheunendach fest, Balken auswechseln.

Mein Auto hat ab und an die Abs Leuchte gezeigt und der Abs Block sieht verölt aus kann ich den einfach austauschen? Hab noch einen vom 2 Liter Benziner liegen.

Und Danke nochmal für die Tipps

Moin

wenn mn ein Ölkännchen hat,

macht man es Sauber ,Bremsflüssigkeit rein und

pumpt schön langsam diese Flüssigkeit nach oben .

Anders und schneller geht es nicht,von unten nach oben !

geht natürlich auch mit einer Pferdespritze zu händeln .

denke aber an das Führungslager ( Nadellager ) der Getriebeeingangswelle am Motor ,

nicht das dieses beim Transport vorher rausfällt,Grins !

mfg

Schwungrad - 112 Nm

Kupplungsautomat(M7) - 15 Nm

Kupplungsautomat (M8) - 28 Nm

Bei den Schwungscheibenschrauben vorher Schraubensicherung Rot auftragen. Einerseits Sichert man damit die Schrauben anderseits soll sichergestellt sein, das die Schrauben Öldicht sind.

Die Kupplungsscheibe hat neu eine Stärke von 8,4 mm. Verschleißgrenze ist bei ca. 6,7 mm. Da fing meine an durchzurutschen.

Die Kupplung vom 2 Liter dürfte 216 mm Durchmesser haben. Der X25DT hat bis Bj. 97 228 mm und ab Bj.98 239 mm. Wird wohl nicht wirklich passen.

Die Kupplung soll von unten nach oben Entlüftet werden, wie schon beschrieben. Von Oben nach Unten geht auch, zickt aber gerne rum. Auch mit Entlüftungsgerät hat es gedauert und sie kam erst sehr spät was sich nach einigen Schaltvorgängen während einer Probefahrt aber wieder gelegt hat.

Mit Zahnkranz dürfte das Pilotlager (Lager in der Kurbelwelle) fehlen. War ein Automatik dran.

Themenstarteram 5. Juli 2018 um 19:12

Hab den Zentralausrücker raus die ganze Glocke war verölt und der ausrücker war wohl Fällig mach erstmal alles sauber bevor ich das neue Teil einsetze. Und entsiffe den Motorraum, rechte Seite voll schmierig und Rost hab ich auch noch gefunden.

Mit der Schrazbensicherung macht Sinn, geht auch loctite das blaue und wenn ich die Ölwanne wieder einbaue nur Dichtung oder auch curil oder so verwenden?

Die Ölwanne nur mit neuer Dichtung. Ölwanneschrauben M6 mit 10 Nm, M8 mit 20 Nm. Erst lose Handfest, dann mit der hälfte des Drehmoment alle Schrauben rein, dann ganz anziehen. Hat bisher immer bei mir Dicht gehalten.

Der Nehmerzylinder kann selber noch auf lager bleiben. Das Getriebe wird mit dem Nehmerzylinder abgedichtet. Einmal der große O-Ring und der Simmerring für die Getriebeeingangswelle.

Die Schraubensicherung des Schwungrades muss Ölverträglich sein. Ob Loctite Blau das Öl dauerhaft verträgt, kann ich nicht sagen. Neue Schrauben haben bereits die entsprechende Dichtmasse auf dem Gewinde.

Teile für den Motor gibt es bei BMW im Classic Shop häufig am günstigsten:

https://shop.bmw-classic.de/.../

Ich hab da selbst die Schrauben schon Bestellt.

Motorauswahl 525 TDS, Bj. 6/96, Motortyp: M51

Eine BMW-Vertretung nimmt etwa 30% mehr gegenüber dem Classic Shop. Die haben auch noch Teile die Opel nicht mehr liefert. Bei einigen Sachen muss man Optisch vergleichen, ob es passt. Wie z.B Wasserschläuche und AGR. Anbauteile dieser Art weichen von Opel schon mal ab. Was aber den Block und Kopf angeht ist alles gleich.

Themenstarteram 6. Juli 2018 um 18:45

Einbau verkackt, Zentralausrücker kaputt, Die leitungsaufnahme ist gebrochen hab echt nur Handwarm angezogen, Hab das jetzt vom alten umgebaut. Vorne war ein Lager drauf, beim alten nicht, Ist das das ausrücklager welches schon bei der Kupplung bei lag? Heute Nacht kommt Einbau 2 Tee versuch

wenn das Drucklager der Kupplung beigelegen hatte ,

wird es nur vorne auf den Zapfen vom Zentralausrücker gesteckt .

am Drucklager sind so ne Art Flügel innen dran,

die es dort an Position halten .

viel Erfolg

Die Leitungen am Zentralausrücker werden mit 14 Nm angezogen. Es besteht aber auch die Möglichkeit eines Materialfehlers. Es hätte dann auch so nachgegeben, egal wie zart du die angezogen hast. Besser jetzt, wenn es so ist, als wenn sie später nachgibt und die Kupplung ins Nirwana ölt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X25DT - Kupplung Montage